Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltungserfahrungen mit Chamaeleo namaquensis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltungserfahrungen mit Chamaeleo namaquensis

    Hallo Chamäleonfreunde,
    Bücher und Zeitschriften über diese Art habe ich genug (Deutsch, wie auch Englisch).
    Ich wollte mal fragen was Ihr an Erfahrungen in der Haltung und Zucht mit dieser Art habt?
    LG
    Marko

  • #2
    Re: Haltungserfahrungen mit Chamaeleo namaquensis

    Hi Marko,

    da die Untergattung Chamaeleo nicht gerade mein Hauptinteressengebiet ist, kann ich dir da persönlich leider überhaupt nix zu sagen. Einer derjenigen der da sicherlich viel Wissen weitergeben kann wäre Michael Tröger, denke aber nicht das er hier mitliest. Versuch mal dein Glück.

    Wenn du gute Kontakte nach drüben hast (ne, nicht in den Osten) dann frag mal Lynn Raw, ich glaube zu wissen das Er die erfolgreich nachgezogen hat, bin aber nicht ganz sicher.

    Auch Susan James hatte da doch mal Glück, und recht auskunftfreudig ist sie doch ebenfalls.

    Die Artikel von SWITAK (DATZ 1993 sowie DAS AQUARIUM 1986) hast du auch?

    Viele Grüße,

    Marco


    [[ggg]Editiert von Bex° am 25-01-2005 um 09:05 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Haltungserfahrungen mit Chamaeleo namaquensis

      Hallo Mar(c)o,
      Die Artikel von SWITAK (DATZ 1993 sowie DAS AQUARIUM 1986) habe ich noch nicht.
      Gibt es die Möglichkleit, das du mir die einscannst und per e-Mail zukommen läßt?
      Habe zwar nen Draht in die USA, aber susan James, hat mir bis jetzt noch nie auf eine Mail geantwortet.
      Lg
      Mar(k)o

      Kommentar


      • #4
        Re: Haltungserfahrungen mit Chamaeleo namaquensis

        Noe,

        der Scanner streikt mal wieder, irgendwie will der sich nich mit dem Pinguin vertragen.

        DATZ geht klar, den Artikel aus DAS AQUARIUM hab ich ähm, verlegt. Wenn ich den in meinem Chaos wiederfinde, dann auch. Vielleicht hat den ja noch jemand. Übergabe in Hamm, oder ist es dringend? Wenn dringend dann schick ichs dir per Post rüber. Da muss ich eh noch was abschicken, hab dem User Natas ja versprochen ihm was zu Ch.melleri zu schicken und das völlig verschwitzt.

        Gruß,

        Bex

        Kommentar


        • #5
          Re: Haltungserfahrungen mit Chamaeleo namaquensis

          OT:

          der Scanner streikt mal wieder, irgendwie will der sich nich mit dem Pinguin vertragen.
          Ist da jemand auf 2.6 umgestiegen ?
          Bei mir geht es auch nurnoch als root :eyes

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Haltungserfahrungen mit Chamaeleo namaquensis

            Macrobiotus schrieb:
            OT:

            der Scanner streikt mal wieder, irgendwie will der sich nich mit dem Pinguin vertragen.
            Ist da jemand auf 2.6 umgestiegen ?
            Bei mir geht es auch nurnoch als root :eyes
            Hat was mit dem SCSI Device Management zu tun.Der aktuelle Kernel erlaubt da keine Ausführung mit suid bit mehr.Gilt auch für Brennprogramme ...

            Nu schweifen wir aber ab hier

            mFg
            Timo (der K3b immer als root ausführen muss )

            P.S: Sorry für OT aber u.U hilft es ja Bex sogar das problem mit seinem Scanner in den griff zu bekommen ,und kann sie somit dem Threadstarter einscannen......

            [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 20-01-2005 um 17:43 GMT[/ggg]]
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Haltungserfahrungen mit Chamaeleo namaquensis

              OT:
              bitte ins *Chinesisch-Forum* verschieben ~l
              (ich hör´ ja schon auf)


              [[ggg]Editiert von Macrobiotus am 20-01-2005 um 16:53 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Haltungserfahrungen mit Chamaeleo namaquensis

                Hallo Marco, nein, eilt nicht.
                Witzig, wie man aus der Wüste Namib, in die Computer Antarktis kommt :-).
                Naja,... am besten 2 Partitionen mit je einer OS verwenden,.. so hat man immer das was man braucht :-).
                LG
                Marko

                Kommentar


                • #9
                  Re: Haltungserfahrungen mit Chamaeleo namaquensis

                  Mein Tux ist beim booten ca. 3 cm groß (oben links). Nach der Bergmannschen Regel dürfte er sich bei dieser Größe eher am Äquator finden lassen ~h

                  (oooh, ich wollte doch aufhören)

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Haltungserfahrungen mit Chamaeleo namaquensis

                    Und was is' jetzt mit dem Pinguin, meiner will nämlich auchnich....

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Haltungserfahrungen mit Chamaeleo namaquensis

                      Hallo andreas,
                      ich empfehle dazu die einschlägigen LinuxForen.Das wäre hier nun wirklich fehl am Platze.

                      mFg
                      Timo (der es bis heut nich im Griff hat )
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Haltungserfahrungen mit Chamaeleo namaquensis

                        Hallo,

                        danke Timo, meine Worte ;o).

                        Moderatorin
                        Foren-Moderatoren-Team

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Haltungserfahrungen mit Chamaeleo namaquensis

                          Hallo,
                          und was ist jetzt mit der eigendlichen Frage?
                          LG
                          Marko

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Haltungserfahrungen mit Chamaeleo namaquensis

                            Chamaeleo schrieb:
                            Hallo,
                            und was ist jetzt mit der eigendlichen Frage?
                            LG
                            Marko

                            Leider nein. Kann nur sagen, dass vor Jahren eine Gruppe von namaquensis nach Deutschland kam.

                            Mir wurde berichtet, dass alle? Tiere mittlerweile gestorben (Malaria) sind.
                            Zur Haltung etc. kann ich nicht viel sagen.

                            Hätte es aber gern selbst getestet

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Haltungserfahrungen mit Chamaeleo namaquensis

                              [quote]Bex° schrieb:

                              Wenn du gute Kontakte nach drüben hast (ne, nicht in den Osten) dann frag mal Lynn Raw, ich glaube zu wissen das Sie die erfolgreich nachgezogen hat, bin aber nicht ganz sicher.

                              Hallo Marco,

                              Lynn Raw ist wohl ein Mann. Falls nicht, dann ist das Foto auf seiner Homepage die schlimmste Form von Damenbart, die ich je erblickte:
                              http://www.geocities.com/RainForest/Vines/1095/lynn.htm

                              Hi Lynn, hit me for this joke.

                              Best regards Thomas

                              [[ggg]Editiert von Thomas Hildenhagen am 25-01-2005 um 07:29 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X