Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Jemen ist träge

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein Jemen ist träge

    Hallo zusammen!

    Mein jemen ist jetzt nicht ganz 6 Monate alt und befindet sich in einem gesunden Zustand und frist ganz normal. Seit einiger Zeit habe ich festgestellt, dass der kleine Racker ganz schön träge geworden ist (sitzt nur rum und sonnt sich).
    Hab mich noch mal informiert und festgestellt, dass ich soweit alles richtig mache. Also Futter, Vitamine, Frichluft, Licht und Wärme sind in Ordnung. Da ich aber nur eine Luftfeuchte von etwa 50% hinbekomme dachte ich mir, dass es vielleicht daran liegen kann.

    An den letzten beiden Tagen hab ich mein Jemen mal wieder aus dem Terrarium rausgeholt und auf eine Zimmerpflanze gesetzt und siehe da... sie klettert wie verrückt durch die Gegend. Sie ist so flink und entdeckungslustig, dass ich ständig aufpassen muss damit sie keine größere "Reise" unternimmt.
    Ich versteh das nicht so ganz. Ist es meinem Cham vielleicht langweilig im Terrarium? Genügend Platz und Abwechslung hat sie jedenfalls.

    Freu mich über jede Antwort die mir weiterhilft
    Grüße daffy

  • #2
    Re: Mein Jemen ist träge

    beschreibe uns doch mal deine Einrichtung. (Licht, Beleuchtungsdauer, Temperatur, Feuchtigkeit) Und Futtergewohnheiten.

    Abgesehen davon kann es sein, daß es Winterruhe einlegt (machen Jemen das auch? bin mir da nicht sicher) und deshalb einfach träger ist. Bei meinem F.pardalis kann ich feststellen,daß es sich nach dem Licht draussen orientiert. Sprich, wird es draussen dunkel, marschiert es zum Schlafplatz.

    In diesem Fall kannst du übrigens auch die Futtermenge reduzieren.

    Natürlich gibts noch andere Gründe. deshalb die Frage nach den Haltungsbedingungen.

    Und.. natürlich darf folgender Hinweis nicht fehlen:
    Zu diesem Thema (Chamäleon, träge/inaktiv) gibts übrigens eine ganze Menge an Threads in diesem Forum -> Suchmaschine oben rechts. Lies sie dir doch mal durch. Ich bin sicher Du findest da jede Menge nützliche Informationen.

    [[ggg]Editiert von MrCus am 23-01-2005 um 16:03 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Mein Jemen ist träge

      Hallo,

      wenn sich das Tier in dem Terrarium gut eingelebt hat, dann fühlt es sich sicher. Es weiß, daß es in seinem Terrain ist und Du ihm als Pfleger nichts Böses willst. Außerdem wartet es Lauerjäger auf seine Fütterung. Wenn das Tier eher ruhig ist (nicht zu verwechseln mit am Tage schlafend), ist das meist ein gutes Zeichen.
      In einer fremden Umgebung hat es dieses Gefühl nicht. Es ist verunsichert und nervös (vielleicht auch neugierig) und erkundet die neue Umgebung zunächst gründlich.

      Grüße Thomas

      Kommentar


      • #4
        Re: Mein Jemen ist träge

        An die Winterruhe hab ich auch schon gedacht. Aber dann wurde sie doch drausen in der Wohnung auch nur faul rumsitzen. Hab sie heute auch drausen und sie ist nur am klettern und sitzt keine Minute still.

        Zu der Einrichtung des Terrariums:

        - Größe: 70x40x70 (Höhe, Tiefe, Breite) Ich denke das ist bei diesem Alter ausreichend. In der nächsten Woche werde ich mir aber ein richtig Großes besorgen und mit dem Umbau beginnen.

        -Beleuchtung: Euro- Zoo neo plus 60W als Wärmespot
        Repti- Glo 5.0 und 2.0

        - Temperatur: Oben beträgt die Temperatur ca. 30-32°, unten ist es etwas weniger. Die Luftfeuchte liegt bei etwa 45- 50%. Für Frichluft habe ich oben ein Metallgitter eingebaut und in der Rückwand sind auch noch zwei große Höhlen durch die Frischluft dringt.

        -Einrichtung: Die Rückwand habe ich selbst angefertigt. Sieht aus wie ne Felsformation mit Höhlen, Vorsprüngen eingelassenen Pflanzen und jede Menge Versteck- und Klettermöglichkeiten. Ansonsten befinden sich Wurzeln, Äste von Haseln, getrocknete Schlingpflanzen und ein Ficus darin. Die Äste habe ich selbstverständlich vorher alle getrocknet, gereinigt und auf Ungeziefer untersucht. Den Boden habe ich teils mit Pinienrinde und mit Granulat ausgelegt. Das Granulat an seinem Kotplatz, lässt sich besser reinigen (mein Cham ist nämlich stubenrein.

        Futter: Heimchen und Fliegen. Obst nimmt sie leider noch nicht an.Sie bekommt salle zwei Tage 5 Heimchen die ich auch bestäube. Bin mir aber mit der Futtermenge ziemlich unschlüssig. Ich habe am Anfang jeden Tag gefüttert weil mir das von mehreren Züchtern so geraten wurde. Vor ein paar Wochen hat sie dann angefangen die überschüssigen Salze über die Nase auszuscheiden. Also habe ich die Vitamin und Nahrungszufuhr etwas eingeschränkt. Dieses Problem hat sich auch dann nach ein paar Tagen erledigt.
        Hier im Forum gehen die Meinungen was Futter betrifft ja auch ganz schön auseinander. Man ließt da von täglicher Fütterung und beim nächsten Beitrag, dass das zu viel sei und man nur alle vier Tage füttern darf. Mit den Vitaminen sieht das ähnlich aus. Alles ziemlich verwirrend.

        Danke schon mal für Eure Ratschläge
        daffy

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Mein Jemen ist träge



          daffy schrieb:
          An die Winterruhe hab ich auch schon gedacht. Aber dann wurde sie doch drausen in der Wohnung auch nur faul rumsitzen. Hab sie heute auch drausen und sie ist nur am klettern und sitzt keine Minute still.
          dann tippe ich ebenfalls drauf, daß sich dein Chamäleon einfach nur "abwartend" verhält. also nix schlimmes
          Sicherlich wirst du mehr aktivität feststellen, wenn du mal 3-4 tage nichts fütterst. Das schadet auch nicht. Wichtig ist da nur ausreichend wasser.

          -Beleuchtung: Euro- Zoo neo plus 60W als Wärmespot
          Repti- Glo 5.0 und 2.0
          find ich etwas zu dunkel. Wo du eh schon dabei bist ein großes Terrarium zu kaufen, denk gleich noch über den kauf einer HQI lampe nach. Aber ich nehm an das weisst du eh schon.

          - Temperatur: Oben beträgt die Temperatur ca. 30-32°, unten ist es etwas weniger. Die Luftfeuchte liegt bei etwa 45- 50%.
          Die Luftfeuchte könntest du allerdings etwas nach oben korrigieren. Würde nicht schaden. Naja aber im neuen Terarium wirst du eh alles neu ausprobieren müssen.
          Da wird es dann auch ein vernünftiges Temperaturgefälle geben.

          -Einrichtung: Die Rückwand habe ich selbst angefertigt. Sieht aus wie ne Felsformation mit Höhlen, Vorsprüngen eingelassenen Pflanzen und jede Menge Versteck- und Klettermöglichkeiten.
          hast du fotos davon? würd mich interessieren


          Hier im Forum gehen die Meinungen was Futter betrifft ja auch ganz schön auseinander. Man ließt da von täglicher Fütterung und beim nächsten Beitrag, dass das zu viel sei und man nur alle vier Tage füttern darf. Mit den Vitaminen sieht das ähnlich aus. Alles ziemlich verwirrend.
          das ist richtig. Es gilt trotzdem folgende Regel: man "kann" jungen Chamäleons viel zu fressen geben, muss dabei aber die Temperatur höher halten als sonst, damit sich der Stoffwechsel erhöht. Sonst kann das zu den üblichen überfütterungssymptomen führen. (Nierenprobleme z.B.)
          Wenn du weniger fütterst, also jeden 2. / 3. Tag fährst du sicherer, das Tier wächst dann halt nicht so schnell und wird möglicherweise nicth ganz so groß.

          Ganz allgemein würde ich bei FUtter und Vitaminen eher sagen: lieber weniger als zuviel.
          Nur Calcium kannst du immer geben, das kann man im gegensatz zu Vitaminen nich tüberdosieren und ist gerade fürs Wachstum wichtig.

          Kommentar


          • #6
            Re: Mein Jemen ist träge

            Erst mal danke für Deine Antwort. Ist ja echt beruhigend, dass ich soweit alles richtig mache. Als Anfänger hat man es eben nicht leicht. Da kann mal noch so viel Fachliteratur lesen oder sich im Internet oder bei Züchtern informieren. Die Meinungen zur Haltung sind meist unterschiedlich.

            Das mit der HQI habe ich fürs nächste Terarium schon eingeplant. Ich bin der Beleuchtung selbst nicht so zufrieden. Hatte aber keine möglichkeit bei dem kleinen Terrarium was anderes eizubauen. Auch will ich eine Beregnungsanlage oder einen Wassertropf einbauen um die Luftfeuchte zu erhöhen. Bei diesem Terarium hab ich echt schon alles versucht, aber die Luftfeuchtigkeit will da nicht so recht wie ich *grins*. Am liebsten hätte ich natürlich ein Terrarium aus Gitterdraht, aber da weiß ich nun wirklich nicht wie ich die Luftfeuchtigkeit konstant halten soll.

            Ich werd mal Bilder vom Terrarium machen und Dir zu schicken. Du darfst Dir aber nicht zu viel davon versprechen, so toll wie es sich anhört ist es sicherlich nicht. War eben mein erster Eigenbau. Und bei der geringen Größe kann man seiner Phantasie nicht so richtig freien Lauf lassen. Aber die Hauptsache ist doch, dass es meinem Jemen gut geht.

            Danke Dir für Deine Hilfe und Ratschläge
            daffy

            Kommentar

            Lädt...
            X