Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Furcifer pardalis auf der Spur

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Furcifer pardalis auf der Spur

    Hallo,
    Ich weiß, ich bin im falschen Forum.
    Aber ich weiß nicht, wo ich eine Antwort auf diese Frage bekomme.
    Meine Frage ist: Gibt es eine Möglichkeit eine Reise mit interessierten Leuten über die DGHT zu organisieren.
    Oder, gibt es Einzelpersonen, die Ihre Erfahrungen an Neulinge weitergeben.
    Ich möchte im Mai eine Reise unternehmen und suche noch mindestens einen Gleichgesinnten.
    Schwerpunkt meiner Reise soll der Norden sein (Mahajanga, Ankarafantsika, Antsohihy, Nosy Be und Diego-Suarez)Furcifer pardalis
    Es ist aber sehr schwer bei entsprechenden Reiseanbietern etwas Passendes zu finden.
    Ich weiß nicht, auf welcher Plattform ich diese Frage loswerde.
    Vielleicht kann hier jemand helfen
    Mit freundlichen Grüßen
    Thomas
    interessiere mich für so ziehmlich alles, was da "kreucht und fleucht"
    :-)
    http://www.pantherchameleon.de

  • #2
    Re: Furcifer pardalis auf der Spur

    es gibt einige Reiseveranstalter die Touren durch Madagaskar anbieten.
    schau einfach mal bei http://www.madagaskar-online.de/
    vorbei.

    Kommentar


    • #3
      Re: Furcifer pardalis auf der Spur

      Oder hier:

      http://www.bluechameleon.org/

      Oder bis 2006 warten, dann fahren einige aus Forum/ Chat zusammen dorthin.

      Gruß,

      Bex

      Kommentar


      • #4
        Re: Furcifer pardalis auf der Spur

        da meld ich mich auch schonmal an

        Kommentar


        • #5
          Re: Furcifer pardalis auf der Spur

          Ist denn schon jemand dort gewesen?
          Kann man allein hinfahren, oder sollte man nur in einer Gruppe reisen?
          interessiere mich für so ziehmlich alles, was da "kreucht und fleucht"
          :-)
          http://www.pantherchameleon.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Furcifer pardalis auf der Spur

            Ja, war mal dort. Ich empfehle in der Gruppe zu reisen wenn man sich nicht auskennt, und auch in manchen Regionen unbedingt einen Ortskundigen Führer dabei zu haben. Schau mal im Chat vorbei, da kann man entspannter drüber plaudern.

            Viele Grüße,

            Bex

            Kommentar


            • #7
              Re: Furcifer pardalis auf der Spur

              Hallo,
              ich bin letztes Jahr durch den Osten gereist, habe nur den Flug und die erste Hotelübernachtung hier in Deutschland gebucht; war zum ersten mal da und alleine, hat zum grössten Teil alles prima geklappt und war wirklich spitze (kannst alles in der Draco Nr.19, 2. Artikel nachlesen). Organisierte Touren sind teuer, man hat ein straffes Programm und muss sich nach dem allgemeinen Befinden in der Gruppe richten. Wenn du unabhängiger sein möchtest, mach es alleine. Obwohl die Touren vom Ami schon gut sind, denke ich zumindest. Die anderen Angebote die du in manchen Reiseprospekten findest: naja. Am besten ist es, ein paar gleichgesinnte Freaks zu finden die mitmachen oder andere Bekannte. Ich möchte dieses Jahr wieder fliegen, allerdings im August, früher hab ich keine Zeit.
              Ach ja: Schwerpunkt nach Furcifer pardalis ausrichten?? wenn du dort bist, wirst du sehen, dass es die überall gibt. Musst nicht mal unbedingt runrennen dafür, sondern nur lange genug irgendwo sitzen bleiben, irgendwann kriecht dir eins über die Füße.
              Vielleicht noch als Hinweis: Habe für die knapp 3,5 Wochen Reise alles in Allem etwa 1800 € bezahlt. Bin aber auch noch von Deutschland nach Paris und zurück geflogen, das kostet auch nochmal ganz schön. Vergleich doch mal, was es kostet wenn du mit einem Spezialveranstalter verreist der für dich alles organisiert. Das ganze Geld kommt nicht den Leuten dort zugute! (im nächsten Leben werd ich Reiseveranstalter ;-)
              In meiner genannten Summe ist alles drin: Flüge, Hotels/ Bungalows, Eintrittsgebühren, Guides, Essen, Trinken, Taxis, Bus, Boot + Souvenirs.

              Gute Nacht

              Kommentar


              • #8
                Re: Furcifer pardalis auf der Spur

                Das hört sich doch super gut an.
                Also, wer kommt mit.
                Ich plane eine Reise Anfang Mai , von Tana aus in Richtung Nordwesten bis Diego Suarez und vielleicht etwas weiter.
                Reisedauer 2-3 Wochen.
                Bitte keine Spinner oder Möchtegern - Abenteurer.
                Soll eine Chamäleon - orientierte Reise werden, ohne die anderen interessanten Seiten der Insel zu vernachlässigen.
                Gruß
                Thomas
                interessiere mich für so ziehmlich alles, was da "kreucht und fleucht"
                :-)
                http://www.pantherchameleon.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Furcifer pardalis auf der Spur

                  wurde die Ostküste der Insel eigentlich vom Tsunami betroffen, oder nicht? Ich hoffe, Nicolà kann was dazu sagen...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Furcifer pardalis auf der Spur

                    Hoi!

                    Alles was ich bisher gehört und gelesen habe, hat Madagasakr nichts abbekommen, was ich aber eigentlich recht erstaunlich finde, da die Seychellen Tote zu beklagen hatten. Bin aber an weiteren Infos immer interessiert.

                    Gruss
                    Nicola
                    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Furcifer pardalis auf der Spur

                      Nicola Lutzmann schrieb:
                      Hoi!

                      Alles was ich bisher gehört und gelesen habe, hat Madagasakr nichts abbekommen, was ich aber eigentlich recht erstaunlich finde, da die Seychellen Tote zu beklagen hatten. Bin aber an weiteren Infos immer interessiert.

                      Gruss
                      Nicola

                      Die Druckwelle geht doch "untermeerisch", also auf hoher See unter dem Meeresspiegel entlang.
                      Um nach Madagaskar zu gelangen, musste die Druckwelle zuerst das Seychellenplateau überwinden. Das ist der unterseeische "Gebirgsbogen", aus welchem an manchen stellen die Seychellen über das Wasser ragen.
                      Nach der Überwindung des Plateaus, im Grunde eine Art "Gebirgskette unter Wasser", wird die Welle ihre Wucht verloren haben.

                      Das Seychellenplateau reicht von Madagaskar über die Seychellen-Inseln bis nach Reunion.
                      ... hab mir das mal angeguckt, wegen der "Landwegtheorie" der F. pardalis nach ReUnion.



                      [[ggg]Editiert von MrCus am 24-01-2005 um 20:12 GMT[/ggg]]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X