Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

13 Jahre altes Chamaeleo Calyptratus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 13 Jahre altes Chamaeleo Calyptratus

    Hallo,

    wir waren gestern mal in einem Reptilien-Center in Oberhausen um ein wenig zu schauen und vielleicht die eine oder andere Idee mitzunehmen. Dort wurde ein 13 Jahre altes Ch. Calyptratus gezeigt, welches nur zur Pflege aufgenommen wurde. Ob das mal stimmt Ich dachte immer die Tiere werden höchstens 10... Hat jemand mal von ähnlichen Rekorden gehört?

    Und mal nebenbei waren die Preise für F. Pardalis nicht von schlechten Eltern (ca. 450,- €).

    LG
    Arne

  • #2
    Re: 13 Jahre altes Chamaeleo Calyptratus

    Das calyptratus Männchen ist, wie auch das Anolis equestris Männchen dort schon länger Dauergast, da sich der Besitzer nicht mehr gemeldet hat. Du kannst schon davon ausgehen, dass das stimmt.
    In einer Zeitschrift der IG-Phelsuma wurde vor etwas über nem Jahr auch von nem 27 jährigen Phelsuma standingi Männchen berichtet...

    Kommentar


    • #3
      Re: 13 Jahre altes Chamaeleo Calyptratus

      Es gibt auch eine Literturmeldung zu einem calyptratus Wildfang, der 13 Jahre gehalten wurde.
      Aber das sind wirklich besondere Exemplare. Die meisten calyptratus Männchen beginnen im Alter von 6-8 langsam aber deutlich zu altern.
      Bei Basilisken ist das ähnlich: Einzeltiere werden 13-18. Die meisten beginnen aber spätestens mit sieben zu vergreisen.
      Alterslisten gibt es ansonsten viele im www.
      Ein paar Hits aus eigener Haltung:
      Tarentola annularis: Adult gekauft, nach 22 Jahren Haltung verstorben
      Gerrhosaurus nigrolineatus: 1984 adult gekauft. Heute noch fit.
      Phelsuma mad. grandis: Mein Zuchtmännchen schlüpfte 1989 bei mir.
      Anolis equestris: Adult gekauft, 12 Jahre gepflegt, Tod durch Unfall
      Anolis carolinensis: Adult gekauft, Tod nach 8 Jahren.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: 13 Jahre altes Chamaeleo calyptratus

        Jau,

        wie Atu schon sagte: Das Tier wird leider nicht mehr abgeholt, und der Besitzer meldet sich nicht mehr. Ist schon toll das die Inhaber der Galeria Tropica das Tier weiterhin gut pflegen und von hand füttern da die Zunge nicht mehr wirklich funktioniert. Ärgerlich nur das solch ein Methusalem einfach verstoßen wird.

        Was die Preise angeht: Da nehmen sich die Läden nicht mehr viel. WF von F.pardalis liegen überall um die 400-500€, manche Lokalformen sogar weit über der 700er-(Schmerz)grenze. Solange es Leute gibt die soviel Geld locker sitzen haben wird sich auch daran nix ändern. Ich persönliche vertrete aber immer noch den Standpunkt das der Verkauf von WF-pardalis und auch anderen Echsen strenger reglemtiert werden sollte. Verkauf an Züchter und Personen mit vorhandener Sachkunde: JA, Verkauf an Liebhaber: Nein!! Mir sind die Gesetze (so sie denn überhaupt vorhanden sind) viel zu lasch.

        Viele Grüße,

        Marco

        Kommentar


        • #5
          Re: 13 Jahre altes Chamaeleo Calyptratus

          Das ist in der Tat lobenswert!! Aber 13 Jahre... das ist ja mal ein Alter! Überhaupt macht der Laden einen sehr guten Eindruck, mal abgesehen davon, dass die Lüftungsflächen für Chamäleons doch eigentlich zu klein sind. Vielleicht ist das auch der Grund, das viele Pardalis auf den Lüftungsgittern saßen. Aber die Tiere sahen alle sehr gut aus.

          Zu den Preisen bei Wildfängen: Ich weiß nicht, vielleicht ist es auch gar nicht so schlecht. Preise haben eine Signalfunktion und so können diese vielleicht sogar in zweierlei Weise positiv sein. Zum einen, weil ein Tier, welches nicht viel kostet leider auch schneller mal vernachlässigt wird. Aber zum anderen ist es vielleicht auch ein Anreiz, diese häufiger Art nachzuzüchten und somit den Bedarf an Wildfängen zu reduzieren. Ein Problem ist aber dann wohl die Kontrolle einer verantwortungsvollen Zucht und nicht das bloße Vermehren (ich denke da an den momentanen Stand bei Ch. Calyptratus). Hier wird mir eigentlich deutlich, welch wichtige Rolle Züchtervereinigungen spielen können (was sie leider nicht immer tun).

          Gruß
          Arne

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: 13 Jahre altes Chamaeleo calyptratus

            Bex° schrieb:
            Ich persönliche vertrete aber immer noch den Standpunkt das der Verkauf von WF-pardalis und auch anderen Echsen strenger reglemtiert werden sollte. Verkauf an Züchter und Personen mit vorhandener Sachkunde: JA, Verkauf an Liebhaber: Nein!! Mir sind die Gesetze (so sie denn überhaupt vorhanden sind) viel zu lasch.
            Sehe ich auch so.
            Ich weiß ja nicht, wie schwer ein Sachkundenachweis ist (obwohl ich seit ein paar Tagen mit dem Gedanke spiele, den mal zu machen), aber es würde evtl ein "kleiner" Sachkundenachweis schon weiterhelfen.
            Aber das wäre ja wieder mit Kosten für den lieben Staat verbunden und somit unmöglich.
            Denn, es ist wie mit Zigaretten: Der Staat darf ja auch nicht zuviel Werbung für Nichtrauchen machen, denn wenn alle Raucher aufhören würden zu rauchen, würden ja ordentlich Steuern fehelen.
            Ich denke, das das bei Reptilien/Tieren ähnlich ist, da dem Staat hier ordentlich Steuern in die Kassen fließen.

            In Oberhausen war ich noch nicht, aber wenn ich mal mehr Zeit habe, werde ich auch mal eine Exkursion dorthin starten.

            Das günstigste, pardalis was ich gesehen habe, soll 199 € kosten.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: 13 Jahre altes Chamaeleo calyptratus

              NoOne schrieb:


              Ich denke, das das bei Reptilien/Tieren ähnlich ist, da dem Staat hier ordentlich Steuern in die Kassen fließen.
              meinst du die Ökosteuer, wegen dem erhöhtem Strombedarf? Sonst zahlt man doch nur die Mehrwertsteuer für die Futtertiere regelmässig, aber sonst nix.

              Kommentar


              • #8
                Re: 13 Jahre altes Chamaeleo Calyptratus

                Nebenbei bemerkt neige ich dazu, die Altersangabe nicht zu glauben.
                Was jemand sagt, der ein Tier wo in Pflege gibt und es später nicht abholt ist für mich vorneweg zweifelhaft. Angeber gibt es viele und Ausreden für durch schlechte Pflege bedingte Zungenschussschwäche auch...
                Zooläden produzieren ausserdem auch gerne mal ganz aus eigenem Antrieb kundenanziehende Sensatiönchen.

                Das nur am Rande

                Ingo

                [[ggg]Editiert von Ingo am 21-02-2005 um 07:40 GMT[/ggg]]
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: 13 Jahre altes Chamaeleo Calyptratus

                  Die Idee finde ich auch super!

                  Aber da haben wir es dann doch wieder: Theorie und Praxis. Ich denke das Bsp. der Schweiz (hatte ich mal gepostet) würde sich in Deutschland vieler Orts übertragen und man hätte nichts gewonnen, aber eine Menge Behördenkram und Kosten. Wie war das noch: Marx ist die Theorie und Murks ist die Praxis Würden sich nicht auch eine Menge Fragen ergeben?

                  Was ist bspw. mit Tieren, deren Haltungsbedingen man noch nicht so gut kennt, wer darf diese Pflegen? Was ist, wenn durch neuere Erkenntnisse die Haltungsbedingen verändert werden müssten?

                  Meiner Meinung würde viel gewonnen, wenn die Händler zu einer entsprechenden Sorgfalt gezwungen werden könnten. Denn solange den Anfängern wie mir "vorgelebt" wird, wie "schlecht" man ein solches Tier halten kann und eine fachliche Beratung nur dem Geldbeutel dient, wird wohl auch weiterhin viel falsch gemacht. Sicher darf man nicht die gesamte Verantwortung auf den Händler schieben, aber er ist der erste Ansprechpartner. Ich denke dort müßte man erstmal ansetzen, bevor man dann die Halter reglementiert, die im Prinzip nur nach Anweisung gehandelt haben...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: 13 Jahre altes Chamaeleo Calyptratus

                    Ich habe auch meine Zweifel. C. calyptrauts Exemplare können sehr ähnlich aussehen, stirbt eines, lässt es sich rasch mit einem sehr ähnlichen Tier ersetzen - kaum jemand merkt dass da jetzt ein anderes Tier sitzt.
                    Es ist wie die Geschichte vom Tierarzt und dem Kanarienvogel. Eine ältere Dame brachte ihren ebenfalls älteren Kanarienvogel zum Tierarzt. Dieser erkannte rasch, dass dem Vögelchen nicht mehr viel zu helfen war. Die kurzsichtige Dame liebte aber ihren Vogel über alles. Daher sagte ihr der Arzt, der Vogel müsse für ein paar Tage dableiben. Als die Dame weg war, euthanasierte er das leidende Tier und setzte einen anderen Vogel, der dem verstorbenen Tierchen sehr ähnlich war in den Käfig. Und wie der sang, herum hüpfte und flatterte! Die Dame war ausser sich vor Freude und hält den Tierarzt bis heute für einen Wundertäter .....

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: 13 Jahre altes Chamaeleo Calyptratus

                      Mal Objektiv gesehen: Versetzt Euch mal in ide Lage eines Händlers:

                      Euer Lebensstandard hängt vom Verkauf ab.
                      Einerseits verstehe ich die Händler (zumindest den Grund für Ihr Handeln), würde es selber jedoch nicht so machen.
                      Aber was regen wir uns darüber auf ?

                      Die Händler, die es betrifft, sind eh nicht im Forum unterwegs, und ich hoffe, die anderen, die im Forum bzw. DGHT unterwegs sind, machne es anders.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: 13 Jahre altes Chamaeleo Calyptratus

                        Der 13 Jahre altes Chamaeleo Calyptratus befindet sich seit eine woche bei mir zuhause, Der Besitzer (ein Opa) ist wärscheinlich gestorben?. Er hat das Chamäleon nur zur Pflege abgegben als er in Krankenhaus eingewiesen würde. Leider meldete er sich nie wieder.
                        Der Besitzer von Galeria-Tropica ubergab mir dass tier (Kostenlos) zur Pflege, falls der besitzer meldet sich bekommt er sein Tier wieder!.
                        Das Chamäleon geht es sehr gut, wie bereits geschrieben er muß mit den hand gefuttert werden da er nicht mehr schiessen kann. Trinken geht super mit ein Pipette und für sein alter is er sehr activ!.
                        Leider kann er nicht so gut klettern was ihn nicht aufhält, aber er is etwas unsicher auf seinen Beine.
                        Um Sonne zu tanken wird er ganz Schwarz, aber er hat ein wonderschönen natur Farbe!.

                        Bilder von der 13j alte Chamäleon können sie hier sehen.
                        http://www.team-srs.com/memberfiles/Undertaker/o1.JPG
                        http://www.team-srs.com/memberfiles/Undertaker/o2.JPG
                        http://www.team-srs.com/memberfiles/Undertaker/o3.JPG



                        [[ggg]Editiert von Englischmann am 22-02-2005 um 21:32 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: 13 Jahre altes Chamaeleo Calyptratus

                          Das ist eine schöne Aktion von dir. So hat bestimmt jede Partei etwas davon ~h



                          [[ggg]Editiert von Macrobiotus am 22-02-2005 um 19:57 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: 13 Jahre altes Chamaeleo Calyptratus

                            Dann wünsche ich Euch alles erdenklich gute und auf das der Undertaker noch lange lebt

                            Lg
                            Arne

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: 13 Jahre altes Chamaeleo Calyptratus

                              Hi Lee,

                              finde das ebenfalls eine gute Sache von dir! In Zeiten wo vielen schon die Artztrechnung für ein 30€-Chamäleon zu hoch wird, freut es einen besonders wenn sich jemand dem Methusalem annimmt.

                              Alles Gute,

                              Marco

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X