Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vernebler

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vernebler

    Ich habe die letzten Beiträge von "Handzahm" hierher verschoben.

    Grüße Thomas

  • #2
    Re: Vernebler

    masoala schrieb: ich würde auch von Mebran-Neblern abraten! Die Tiere bekommen dermassen schnell eine Lungenentzündung oder andere Infektionskrankheiten, das ist schon fast unheimlich! Wenn man feinen Nebel im Terrarium haben will, sollte man auf die E.N.T.-Vernebler ausweichen, die diesen mit "natürlichen" Mitteln, nämlich hohem Druck und feinen Düsen produzieren.

    aber: sind wir jetzt bei Neblern? oder beim Thema: "wie bekomme ich mein Tier handzahm?" nur mal so...

    [Editiert von masoala am 24-02-2005 um 12:33 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Vernebler

      Thomas schrieb: Hast Du da eigene Erfahrungen gesammelt, oder gibst Du da was vom sog. Hörensagen wieder? Nicht dass ich zu diesen Verneblern raten möchte, aber mich würde interessieren, ob Du das bei Deinen Tieren schonmal erlebt hast.

      Grüße Thomas

      Kommentar


      • #4
        Re: Vernebler

        masoala schrieb: @mod: ich habe es bei meinen Chamäleons noch nicht erlebt, weil ich bei denen nie Vernebler anwenden würde (habe auch keine Montanarten...) sondern unsere Königspythons waren eine zeitlang dem Fakir-Nebel "ausgesetzt" und haben prompt einen "Schnupfen" bekommen, der aber glücklicherweise, sobald wir den Nebler entfernt hatten, schnell wieder abgeklungen ist. Die Atmung klang wie ein Rasseln und krampfartige Bewegungen wie beim "Niesen" typisch, konnten wir ebenfalls beobachten... Zudem habe ich von anderen schon erzählt bekommen, daß die Tiere (auch Chams) krank geworden sind und hier im Forum wird auch laufend davon abgeraten.. Also drei gute Gründe gegen Nebler bei Reptilien. Was Amphibien davon halten, sei dahingestellt...

        [Editiert von masoala am 24-02-2005 um 13:01 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Vernebler

          Hallo,

          das mit dem Verschieben von Beiträgen muß ich noch üben.

          Ich habe bei meinen Montiums auch zur Nachtabsenkung einen Vernebler benutzt, der nachts jede Stunde für eine viertel Stunde anging. Über die Effektivität läßt sich streiten. Ich habe die Tiere in einem Halbgazebehälter gehalten. Eine Lungenentzündung hat sich bei beiden Tieren über den Zeitraum von 2 Jahren nie eingestellt und ich habe die Wasserschale nicht jeden Tag gereinigt. Wenn also Marco jeden Tag den Wasserbehälter säubert, sollte von dem Vernebler keine Gefahr ausgehen.
          Davon mal abgesehen, wenn Du (Marco) das Gerät schon länger im Einsatz und keine schlechten Erfahrungen damit gemacht hast, wieso läßt Du Dich dann so verunsichern?

          Grüße Thomas

          Kommentar


          • #6
            Re: Vernebler

            geht es beim Fakir nicht auch um im Rohr verbleibendes Wasser, was praktisch nie ausgewechselt wird und daher als Nährboden für Bakterien dienen kann?? Man müsste also dort regelmässig das Wasser im Rohr und im Vorratsbehälter wechseln und auch nicht vergessen alles zu reinigen, damit man relativ sicher gehen kann, daß nichts passiert. Zudem darf es dann nur bei Chamäleons eingesetzt werden, die auch in der Natur diesem Nebel ausgesetzt sind. Also verbietet sich schon von vorneherein der Einsatz bei pardalis, calyptratus, melleri & Co.

            Kommentar


            • #7
              Re: Vernebler

              Hallo,

              ja, natürlich. Wenn, dann würde ich diese Geräte auch nur bei Montanarten einsetzen!
              Das Wasser, welches sich im Rohr niedersetzt wird nicht mit zerstäubt, weshalb hiervon keine Gefahr ausgeht. Selbst wenn der Nebel dann ein paar Keime aus dem Rohrwasser mitnimmt, so kann das keine Gefahr darstellen. Viele würden sich wundern wieviele Keime einfach so durch durch die Luft fliegen.

              Grüße Thomas

              Kommentar


              • #8
                Re: Vernebler

                Hi,

                also bei Ch.melleri wäre ich da nicht so sicher das diese nicht ab und an mal im Nebel sitzen. Auch in den Buschsavannen Tanzania's und Mozambique's kanns mal ordentlich Nebel geben, vor allem in den Baumkronen.

                Im Rohr, das schrieb ich bereits, befindet sich ein UV-C Klärer. Bisher dachte ich das würde genügen. Aber ich denke immer mehr darüber nach die Restfeuchtigkeit, um Keimbildung vorzubeugen, irgendwie abzusaugen bzw. schnell zum Verdunsten zu bekommen.

                Verunsichern lass ich mich schon, zumal ich ja gerade in letzter Zeit einige Problemchen mit kranken Tieren hatte und mir da schon Sorgen mache was wohl passiert wenn die Kokzidien nochmal wiederkehren und der Allgemeinzustand unserer Tiere nicht ganz optimal ist. Schnell hat man sich dann Sekundärinfektionen eingehandelt. Ich möchte nicht übertrieben reinlich und kleinlich sein, aber dennoch versuche ich immer die Haltung zu optimieren, und grade wenn Marc Bedenken äußert werd ich schnell hellhörig und denk lieber nochmal über mein setup nach.

                Viele Grüße,

                Marco

                Kommentar


                • #9
                  Re: Vernebler

                  ist auch meine Devise, Vorsicht ist die Mutter der Chamäleonhaltung ;-)

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Vernebler

                    Hi Marco,

                    wenn Du derartig gute Desinfektionsmaßnahmen durchführst, brauchst Du sicherlich weniger Bedenken haben. Mag ja auch sein, daß die echten Montanarten das durchaus besser vertragen können. Habe leider keine persönlichen Erfahrungen mit den Arten der Cristatus-Gruppe, da ich mich auf Grund der Nachtabsenkung bisher nicht getraut habe solche Chamäleons zu halten (obwohl ich sie sehr schön finde und sehr gerne welche aus diesem Komplex hätte ...besonders Ch. (T.) cristatus gefällt mehr ja sehr gut...). Auch treten sie in der Tierarztpraxis eher selten als Patienten in Erscheinung.
                    Für Ch. calyptratus und andere Chamäleons, die aus ähnlichen Habitaten stammen, halte ich die Nebler jedoch für gesundheitlich bedenklich.
                    Außerdem gehe ich natürlich erfahrungsgemäß davon aus, daß nicht jeder täglich das Wasser wechselt oder entsprechende Hygienemaßnahmen durchführt.
                    So, ich hoffe, ich konnte die Gründe für meine Bedenken nun einigemaßen klarstellen

                    Viele Grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Vernebler

                      Hi Marc,

                      deine Bedenken konnte ich nur zu gut nachvollziehen, deshalb ja auch der Zweifel an meiner Technik und den Haltungsbedingungen.

                      Und was Ch.cristatus angeht: Halte ich selber nicht, weiß aber von einigen Leuten udn aus Artikeln das eine Absenkung auf Zimmerniveau nachts vollkommen ausreicht, und tags dürfen auch Temperaturen um die 26° herrschen im Terrarium. Der Rest des Komplexes gilt zwar zurecht als Montanart, aber die Typusart selbst ist quasi ein typischer Küstentieflandbewohner. War mir aber auch lange Zeit nicht bewusst. Mehr Info's kann dir aber sicherlich Thomas (Hildenhagen) geben, er ist ja quasi das Einmannkompetenzzentrum in Deutschland zu dieser Art. Vielleicht wird ja auch sein Vortrag beim ChamTisch grob in die Richtung Westafrika und cristatus-Komplex gehn.

                      Aber auch die quadricornis sind durchaus in normalen Wohnungen zu halten. Im Winter hats bei uns zwar nachts im Zimmer unter 12°, aber im Sommer kommen wir auch schon an die 18° Grenze, was aber ausreicht.

                      Viele Grüße,

                      Marco

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Vernebler

                        Noch 'n Nachtrag:

                        Wichtig erscheint mir persönlich vor allem auch die Luftqualität bei Montanarten zu sein. Zurecht gelten sie als Stickluftempfindlich. Viele denken deshalb das ein Gazeterrarium vollkommen ausreicht, haben aber dann das ganze Terrarienzimmer vollstehn und lüften nur sporadisch.

                        Unserer Meinung nach hat sich das Wohlbefinden der Tiere stark verbessert als wir angefangen haben große Raumlüfter zu betreiben die die stickige Luft mehrmals täglich nach draussen befördern. Zusätzlich betreiben wir auch Ionisatoren (guter Tip von Wulf Schott) im Terrarienzimmer um die Luftqualität noch weiter zu verbessern. Geht zwar alles ins Geld, da die Anschaffung und der Betrieb wirklich nicht ohne sind, aber man profitiert ja auch selbst davon. So als alter Hausstauballergiker ist das schon was feines.

                        So, genug off-topic, back to the fog.

                        Marco

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Vernebler

                          Hmmmm....ich müsste ja wirklich mal an so einem ChamTisch-Treffen teilnehmen Ist zwar von H-Town aus nicht gerade als nahe zu bezeichnen, aber irgendwie wird `s schon gehen....

                          Viele Grüße

                          [[ggg]Editiert von Marc-N. am 24-02-2005 um 16:04 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Vernebler

                            Joa,

                            und wenn du dich als Referent (Thema dürfte dir sicher einfallen) zur Verfügung stellst, dann übernehmen wir ja auch die Benzinkosten.
                            Und zwei spannende Themen an einem Abend werden sicher gern gehört, zumal der harte Kern dort nie unter 6-7h zusammenhockt. Und im Sommer, also wenn Thomas kommt ist das ganze eh ganztägig geplant, nebenher dann mit Styroterrabau-Workshop und grillen und so weiter. (Dank an Jutta, auch wenn Atu und ich uns dafür dann als Hausmeister und Rasenpfleger betätigen müssen)

                            Überlegs dir und meld dich gegebenfalls per Mail.

                            Viele Grüße,

                            Marco



                            [[ggg]Editiert von Bex° am 24-02-2005 um 16:07 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Vernebler

                              [quote]Bex° schrieb:

                              Überlegs dir und meld dich gegebenfalls per Mail.




                              Jupp, mach` ich


                              Oops...hab` vergessen mich umzuloggen

                              Viele Grüße

                              Marc-N.


                              [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 24-02-2005 um 16:21 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X