Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachtabsenkung Jacksonii, wie?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nachtabsenkung Jacksonii, wie?

    Hallo,
    habt ihr vielleicht eine Lösung für die nachtabsenkung? Habe ein Jacksonii und die brauchen es Nachts ja recht kühl. Probier es mit einem Kühlakku aber somit hält sich die ganze Kälte nur am Boden des Terrariums.
    Danke im Voraus und hoffe auf viele Antworten

  • #2
    Re: Nachtabsenkung Jacksonii, wie?

    Hallo,

    da die Unterarten von Ch.jacksonii teils arg voneinander abweichende Habitate bewohnen und somit auch andere Ansprüche an die Temperaturen stellen wäre es ganz sinnvoll zu erfahren welche Unterart du pflegst.

    Ansonsten: Ich nutze im Frühjahr und Herbst externe Nebler (mit zusätzlichem hohen Aufwand um den Keimdruck nicht zusätzlich zu erhöhen) und stelle die Tiere im Sommer entweder raus in den Garten oder in den kühlen Keller.

    Gruß,

    Marco

    Kommentar


    • #3
      Re: Nachtabsenkung Jacksonii, wie?

      Ich halte xantholophus. Aber in der nacht den Nebler anzulassen müsste doch eigentlich das Tier stören, oder wie meinst du das mit dem Nebler??

      Kommentar


      • #4
        Re: Nachtabsenkung Jacksonii, wie?

        Hallo,

        xantholophus läßt sich problemlos bei einer Nachtabsenkung auf 18°C halten. Im Sommer vertragen die Tiere auch Nachttemperaturen von über 20 °C für einige Monate. Jetzt im Winter ist es aber ein Leichtes eine Absenkung auf 15°C zu bekommen, indem man die Fenster kippt und die Heizung ausmacht. Unter 13°C solltest Du bei xantholophus nicht gehen. Meine Tiere machten bei mir damals einen schlappen Eindruck, als sie 12°C für eine Nacht ausgesetzt waren.

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #5
          Re: Nachtabsenkung Jacksonii, wie?

          Tach,

          bei den Chams wird erst dann benebelt wenn die Tiere schlafen, dann juckt die so ziemlich nix mehr.

          Kommentar


          • #6
            Re: Nachtabsenkung Jacksonii, wie?

            Achso. ich denke, das mit dem Nebler ist eine
            ganz gute Idee, die ich mal ausprobieren werde.

            Kommentar


            • #7
              Re: Nachtabsenkung Jacksonii, wie?

              Will dich nicht in deinem Optimismus bremsen, aber bevor du dir einen Nebler kaufst bzw. betreibst würde ich dir empfehlen das hier zu lesen und die Tips und Anregungen zu beherzigen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Nachtabsenkung Jacksonii, wie?

                Ich kann mich nur anschliessen. Im moment mach' ich das Fenster abends auf und lass es so abkühlen. Wenn das nicht mehr reicht, verwende ich die goßen Kühlakkus (meist so 4 Stück). Das hat letzten Sommer auf dem Balkon für die Tiere gereicht. Leider war's etwas "nach Gefühl", sodaß ich hier nicht die genauen Temperaturen sagen kann. Ich denke man sollte möglichst dicke Akkus nehmen, damit sich die Kälte möglichst lange hält. Ich hab' allerdings die Erfahrung gemacht, dass es viel wichtiger ist, bei "hohen" Temperaturen ausreichend Wasser zur Verfühung zu stellen.

                Kommentar

                Lädt...
                X