Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

beabsichtigter Mundgeruch?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • beabsichtigter Mundgeruch?

    guten abend
    ich habe kürzlich in einem etwas älteren Artikel von Wolfgang Böhme (Datz, 4/94, Seite 241) etwas interessantes gelesen:
    Demnach sollen nach Ogilvie Chamäleons Drüsen in den Mundwinkeln haben, die ein stinkendes Sekret ausscheiden. Die Chamäleons wetzen dann ihren Kopf an Ästen, und man will beobachtet haben, dass Fliegen sich dann bevorzugt auf diese Stellen setzen.
    Das Chamäleon braucht also nur noch zu warten.

    Ausser in diesem Artikel hab ich davon noch nie was gehört. Was ist davon zu halten? Gibts dazu noch andere schriftliche Belege?

    Gruß
    Marcus

    [[ggg]Editiert von MrCus am 27-02-2005 um 18:51 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von MrCus am 27-02-2005 um 19:33 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: beabsichtigter Mundgeruch?

    Hoi Markus,

    ist mir bisher auch nicht untergekommen. Da ich aber Zur Zeit gerade in Bochum bin und morgen wieder in Bonn, werde ich Böhme einfach mal direkt fragen, ob er noch weitere Infos dazu hat.

    Diese Drüsen existieren aber schon und wenn du mal einem melleri mal ins Maul gerochen hast, dann ist das wirklich kein Wohlgeruch, auch bei anderen Arten aus der Untergattung Trioceros stintk es schon ziemlich aus dem Maul...

    Ich meld mich dann morgen noch mal.

    Gruss
    Nicola
    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

    Kommentar


    • #3
      Re: beabsichtigter Mundgeruch?

      Namd Marcus,

      gib mal Temporaldrüse oder nur Temporal in die Suchmaschine ein.

      Viele Grüße,

      Bex

      Kommentar


      • #4
        Re: beabsichtigter Mundgeruch?

        Hallo Marcus,

        MrCus schrieb:
        ...Demnach sollen nach Ogilvie Chamäleons Drüsen in den Mundwinkeln haben, die ein stinkendes Sekret ausscheiden. Die Chamäleons wetzen dann ihren Kopf an Ästen, und man will beobachtet haben, dass Fliegen sich dann bevorzugt auf diese Stellen setzen. ...
        Ausser in diesem Artikel hab ich davon noch nie was gehört. Was ist davon zu halten? Gibts dazu noch andere schriftliche Belege?
        Gibt es:
        Im NECAS (Chamäleons - Bunte Juwelen der Natur, S. 35-36) werden außer Böhme noch zwei weitere Quellen (NECAS 1995 und OGILVIE 1966) angegeben; Arten, bei denen nach NECAS Temporaldrüsen vorkommen, sind z.B. Chamaeleo (Trioceros) affinis, bitaeniatus, hoehnelii und jacksonii. Als weitere Funktion des Sekrets werden Markierungen des Territoriums diskutiert.

        Viele Grüße,

        Ingo

        Kommentar


        • #5
          Re: beabsichtigter Mundgeruch?

          Ja bei meinem Chamäleon meleri hat man das gut richen können wen er mal gefaucht hate.

          Kommentar


          • #6
            Re: beabsichtigter Mundgeruch?

            vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

            an Reviermarkierung dachte ich auch. Auch wenn Chamäleons nicht gut riechen können, so macht so dann das gelegentliche betasten der Äste mit der Zunge plötzlich mehr Sinn.

            Aber ist das irgendwo Wissenschaftlich hinterlegt?

            Necas verweist auf Oglivie, das ist auch Böhmes Quelle.
            Wäre interessant diese Doktorarbeit mal zu lesen.

            [[ggg]Editiert von MrCus am 28-02-2005 um 23:39 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: beabsichtigter Mundgeruch?

              Hoi!

              Also Böhme meint, dass bisher nur diese Doktorarbeit existiert, die immer noch unveröffentlicht ist. Alles andere soll sich auf seine DATZ Anmerkungen beziehen.
              Was er auch anmerkte ist, dass er sehr gerne eine Diplomarbeit drüber schreiben lassen würde... Genügend Chamäleons (tot für histologische Schnitte) aber auch lebend gibt es im Museum... Wer Lust hat kann sich ja mal melden:-)

              Schönen Tag noch
              Nicola
              seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

              Kommentar


              • #8
                Re: beabsichtigter Mundgeruch?

                Hmm,

                immer noch unveröffentlicht, schade. Besteht keine Möglichkeit da dran zu kommen? Mir würd schon reichen zu wissen an welcher Hochschule Ogilvie promoviert hat.

                Gruß,

                Bex

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: beabsichtigter Mundgeruch?

                  Nicola Lutzmann schrieb:
                  aber auch lebend gibt es im Museum...
                  Lebende Chamäleons im Museum?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: beabsichtigter Mundgeruch?

                    Hoi!

                    Oh ja. Neben den üblichen calyptratus für die Museumsschule, aber auch WFNZ davon oder auch paar Arten Rhampholeons. Zu sehen sind de für die Öffentlichkeit nicht. Und im öffentlichen Vivarium hat ja nur die Haltung von R. brevicaudatus ne Zeit lang geklappt, weil die Lüftung doch nicht so super war. Aber dort gibt es immerhin ein Pärchen von Varanus boehmei zu sehen und noch so einiges anderes.

                    Ausserdem ist die afrikanische Savanne und der Regenwald wirklich gut gelungen. Und Mitteleuropa und die Arrktis sind auch schon zu sehen. Ein Besuch lohnt sich also allemal!

                    Gruss
                    Nicola
                    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: beabsichtigter Mundgeruch?

                      Ich habe letztes Mal schon mit Herrn Böhme gesprochen. Ich könnte mir soetwas sehr gut vorstellen, wenn ich meine Master-Arbeit schreiben muss. Erst mal ist ja noch die B.o.S.c. Arbeit dran, aber die hat wohl eher einen kleineren Rahmen.

                      Wenn noch Themen aufgearbeitet werden sollen, lass es mich mal bitte wissen. Ich kann es dann an meine Profs weiterleiten.

                      Würd mich freuen.


                      Kommentar


                      • #12
                        Re: beabsichtigter Mundgeruch?

                        Hallo,

                        B. fischeri kann auch ganz schön stinkig werden.

                        Anrüchige Grüße

                        Peter

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X