Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufzucht Chamaeleo dilepis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Aufzucht Chamaeleo dilepis

    live123 schrieb:
    @maike Are there already new ones?
    Hallo Ihr,

    Heute habe ich das 5. aus dem Inkubator geholt

    LG Maike

    Kommentar


    • #17
      Re: Aufzucht Chamaeleo dilepis

      Maike,

      Sind da nue schlupflingen?


      Steven

      Kommentar


      • #18
        Re: Aufzucht Chamaeleo dilepis

        Hallo Steven,

        Ich habe in Hamm 2 Mal nach dir gefragt, dich aber immer verpasst. Schade eigentlich. Waren das deine F. Pardalis Nachzuchten?
        Momentan liegt die Schlupfzahl bei 9 stck. Allerdings ist davon schon eines gestorben und ein anderes war bereits nach dem Schlupf zu schwach um sich auf einem Ast zu halten.

        Ich werde natürlich weiterhin berichten wie es den kleinen geht.
        LG Maike

        Kommentar


        • #19
          Re: Aufzucht Chamaeleo dilepis

          Hi Maike,

          I was realy there.
          but as I had problems getting a stand I was not in the big hamm book ;-)

          It's to bad we missed eachother.
          The animals on my stand were indeed my own offspring.

          I now realy made a start with my article so you also should see it in the next chamaeleo von the AG.

          Good luck with the young ones.

          Did I already tell you it works to higher the temps 0,5 degrees?
          Normally the juvi's are stronger then! The problem with week animals shouldn't happen then!

          Steven

          Kommentar


          • #20
            Re: Aufzucht Chamaeleo dilepis

            Hallo,

            Ich habe zwar mit Steven schon über mein Phänomen gesprochen aber vielleicht kann ja hier noch jemand wie Marc oder Nicola oder so, etwas dazu sagen. Die Jungtiere sehen morgens super aus. Schön grün gefärbt gedeihen gut fressen und trinken (und koten ). Nachmittags machen sie mir dann Probleme nicht alle aber mal der eine mal der andere. Verschiedene Hautpartien (Helm und Augen) bekommen schwarze Flecken, die Tiere schließen die Augen und öffnen sie auch nicht mehr. Wie "daneben" tapern sich benommen weiter durchs Terra und fallen vom Ast. Das alles innerhalb von 3 Stunden. Was könnte das sein? Eine Krankheit?
            LG Maike

            [[ggg]Editiert von Maikemausi am 18-03-2005 um 08:48 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #21
              Re: Aufzucht Chamaeleo dilepis

              Hallo,

              könnte es sein, daß sich die Tiere an irgendetwas vergiften? Hast Du vielleicht Pflanzen im Terrarium, die nicht abgebraust wurden und evtl. Insektizide auf den Blättern tragen? Beim Wassertropfen-schlecken könnten Sie es aufnehmen. Vielleicht sind auch die Futtertiere vergiftet. Achte mal auf den Fliegenbrei, daß der nicht verpilzt ist.

              Grüße Thomas

              Kommentar


              • #22
                Re: Aufzucht Chamaeleo dilepis

                Fliegen...da fällt mir doch glatt was ein.

                Ist ausgeschlossen das sich Nipagin in den Drosoansätzen befindet?

                Das hat nicht nur bei mir schon einigen NZ das Leben gekostet.

                LG,

                Marco

                Kommentar


                • #23
                  Re: Aufzucht Chamaeleo dilepis

                  Hallo,

                  Nein, das kann ich leider nicht mit ausschließen, da ich die Drosos immer im Handel kaufe, denn selbst welche züchten ist ja nun zu spät.
                  Wie soll ich das denn rausfinden können? Hab ihr ne Idee?
                  LG Maike

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Aufzucht Chamaeleo dilepis

                    Moin Maike,

                    obs da nun geeignete Methoden gibt um Nipagin nachzuweisen sollen mal andere beantworten. ich würde einfach im Laden nachforschen. Wenn du noch Drosos brauchst: Ich setz heute wieder an und hab noch Ansätze hier die schon dicht besiedelt sind.

                    Gruß,

                    Bex

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Aufzucht Chamaeleo dilepis

                      Hallo Marco,
                      Ich kaufe die Fliegen immer bei Zajac. Werd mal dort nachfragen. Wenn du fürn Chamtisch noch welche machen könntest wäre das genial. Momentan schwächelt nur einer. Ich werde diese Woche mal die Temperatur erhöhen und schaun wie sie reagieren. Würde es denn etwas bringen die kleinen mit der Radium Sanolux (Ultra Vitalux) mal zu bestrahlen?
                      LG Maike

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X