Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwanzknick Jemenchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwanzknick Jemenchamäleon

    Hallo,

    Ich habe Heute bei meinem 1.0 Jemenchamäleon festgestellt, dass wenn der Schwanz gerade ausgestreckt ist, er einen kleinen Knick hat.
    Er kann seinen Schwanz ganz normal bewegen und einrollen, man sieht den knick nur, wenn der Schwanz ausgestreckt ist.
    Glaubt ihr der könnte gebrochen sein ? Wohl eher nicht wenn er normal beweglich ist oder ? Oder ist es ganz normal ?

    Danke für Antworten
    Viele Grüße
    Thomas

    PS: ich habe nach "Schwanzknick" gesucht

  • #2
    Re: Schwanzknick Jemenchamäleon

    Moin moin,

    klar, der könnte schon gebrochen sein. Könnte aber auch durch eine Rachitis bedingt sein. Weiß ja nicht, wie alt das Tierchen ist.
    Normal ist `s jedenfalls nicht. Letztendlich wird Dir das nur der Tierarzt sagen können, der das Chamäleon dann demnächst untersuchen wird

    Grüße

    Marc-N.

    Kommentar


    • #3
      Re: Schwanzknick Jemenchamäleon

      Danke für die Antwort

      Also Rachitis kann ich glaube ich mal ausschließen denn :
      -alle 2 Tage UVL 15 min
      -Futtertiere werden mit Korvimin ZVT + R und Calciumcitrat bestäubt - jedes Futtertier, und außerdem werden sie mit salat und Möhren "aufgewertet" ..
      Sein verhalten ... Er läuft den ganzen Tag rum keine Koordinationsstörung , keine Beinstörung etc
      Ich denke das kann Rachitis ausschließen oder ?
      Er ist ca 3 Monate alt,bissl älter.
      Der Schwanz ist ja nur ein ganz kleines bisschen geknickt,sieht man kaum halt nur wenn er ganz gerade ist.
      Meinst du ich sollte trotzdem zum TA fahren,wäre wohl etwas stressig für ihn (ca ne Stunde Fahrt) und er ist eh leicht reizbar.
      Wäre dankbar für noch eine Antwort von Dir.

      Vielen Dank
      Thomas
      PS: ich kann morgen villeicht ein Bild machen wenn das hilft, jetzt schläft er schon.

      [[ggg]Editiert von skyldpod am 02-03-2005 um 20:39 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Schwanzknick Jemenchamäleon

        skyldpod schrieb:
        ich kann morgen villeicht ein Bild machen wenn das hilft, jetzt schläft er schon.
        Joa....das wär` schön.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Schwanzknick Jemenchamäleon

          OK wird gemacht
          Meinst Du eigentlich ich sollte noch Sandoz D3 Zufüttern ? In was für einer Form wird das dem Tier zugeführt , also kauf ich da Tabletten oder was flüssiges ? kenn mich leider nicht so aus.
          Oder reicht die Vitalux da wohl aus ?
          Ich habe da Heute zwei Bilder hochgeladen, das untere ist ca 3 Tage alt
          aber da kann man nichts von dem knick sehen.Villeicht bilde ich mir den ja nur ein ...
          http://www.terraristik-talk.de/thread.php?threadid=4715&page=2&sid=90f175b06be655ab8db96058 76d715ad
          VG
          Thomas

          Kommentar


          • #6
            Re: Schwanzknick Jemenchamäleon

            Hallo,

            ich habe das auch schon einige Male beobachten können, dass Tiere völlig unterschiedlichen Alters leichte Knicke im Schwanz haben können. Ich habe das bei 2 Monate alten Deremensis Babys in Hamm gesehen, da hatten gleich mehrere Tiere des Geleges diese Knicke, bei einem Wildfang Pardalis Weibchen und bei meiner alten Calyptratus Dame, die allerdings am Ende auch völlig vergichtet war. Der Schwanz dieses Tieres hatte gleich mehrere Knicke, konnte aber auch nicht mehr aufgerollt werden.

            Grüße Thomas

            Kommentar


            • #7
              Re: Schwanzknick Jemenchamäleon

              Auch bei meinen C. calyptratus kommt das gelegentlich vor. In etwa gleicher Häufung wie verkürzte Schwänze und Wirbelsäulenknicks.
              Das kann bei Schlüpflingen sehr deutlich zu erkennen sein, "verwächst" sich aber häufig weitgehend, so dass man es dem erwachsenen Tier fast gar nicht mehr ansieht-von den Schwanzverkürzungen mal abgesehen.
              Im Einzelfall muss unklar bleiben, ob Inkubationsbedingungen oder genetische Ursachen vorliegen. Ich vermute, dass ersteres oft eine erhebliche Rolle spielt, da ich solche Missbildungen vor allem bei im Terrarium geschlüpften Jemenchamäleons beobachte.
              Trotzdem sollte man solche Tiere sicherheitshalber nicht zur Zucht verwenden.

              Gruß

              Ingo

              [[ggg]Editiert von Ingo am 03-03-2005 um 07:16 GMT[/ggg]]
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Schwanzknick Jemenchamäleon

                Hallo Thomas,

                Dein Tierchen sieht doch auf den Bildern völlig fit aus.
                Das Sandoz D3 sind Brausetabletten, man löst 1/4 Tablette in
                10ml Wasser auf. Pro 100gr Gewicht Deines Tieres gibt man mit einer
                Pipette oral 1ml. Also besorg dir eine 1ml Spritze dazu, damit Du
                0,1ml /10gr Tier geben kannst ( bei Deinem also jetzt nur ein Tropfen bei 3,8 gr).
                Das kannst Du jetzt in der Wachstumsphase ruhig ein mal alle
                2 Wochen -3 Wochen machen.
                Meine Tiere sind jetzt nahezu ausgewachsen und bekommen es auch
                rein profilaktisch noch 1x alle 1-2 Monate.
                Solange es keinerlei Koorkinationsstörung hat und gut frisst
                solltest Du Dir keine größeren Sorgen machen.
                Selbst wenn es wirklich ein Bruch ist, was ich für recht unwarscheinlich halte da ich denke das Ingo recht hat, würde man ihn eh nicht schienen oder so.

                Gruß
                Martina


                [[ggg]Editiert von Wajang am 03-03-2005 um 07:38 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Schwanzknick Jemenchamäleon

                  Guten Tag,

                  warum sollte zusätzlich zu dem Korvimin noch ein weiteres D3-Präparat gegeben werden? Soll das Chamäleon noch `ne Vit. D3-Vergiftung bekommen?
                  Ich finde es nicht gerade toll, daß hier irgendwelche Vorschläge zur Dosierung gemacht werden, obwohl gar nicht klar ist welche Mengen an Vitaminen das Tier zur Zeit bekommt.

                  @Thomas: nein, das Sandoz D3 braucht nicht gegeben werden. Wenn das Korvimin adäquat dosiert wird und zudem auch noch zusätzlich Calcium zur Verfügung steht, ist das völlig in Ordnung. Empfehlungen zur richtigen Dosierung von Vitaminpräparaten findest Du hier im Forum (Suchenfunktion) Ingo Kober und meine Wenigkeit haben zu dieser Problematik bereits einige Beiträge geschrieben.

                  Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Schwanzknick Jemenchamäleon

                    Gude!
                    mein Pardalis hat - manchmal - auch so einen Knick in der Schwanzspitze, wenn er sich komplett ausstreckt. Wenn er allerdings den selben gebogen runterhängen lässt, ist alles ok (?).
                    Rachitis schließe ich auch aus (Vitalux, Kovimin). Er ist ca. drei Monate alt. Habe mir bisher wegen dem Knick keine Sorgen gemacht.
                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Schwanzknick Jemenchamäleon

                      Hallo,

                      Deformationen des Schwanzes, die durch eine Rachitits bedingt sind befinden sich auch meist im Bereich der Schwanzwurzel. Diese erscheint oft zickzackförmig gestaucht. Diese Stauchung kann derartig stark sein, daß es in bei männlichen Tieren zu einem permanenten Vorfall der beiden Hemipenes (dat ist Plural )kommen kann, da diese von den verkürzten Taschen nicht mehr aufgenommen werden können.
                      Ein einzelner Knick irgendwo in der Mitte des Schwanzes oder an der Spitze hat meist nichts mit einer Rachitis zu tun.

                      Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Schwanzknick Jemenchamäleon

                        Hallo,

                        Also ich habe jetzt einige Bilder gemacht, jedoch ist der Knick so minimal, das man ihn garnicht erkennt auf den Bildern.
                        Manchmal ist der Knick auch garnicht da.
                        Danke für euere Hilfe, hat mich echt beruhigt

                        VG
                        Thomas

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X