Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umbau Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Umbau Terrarium

    Hi,

    hab schon mal im Forum noch Lösungen gesucht aber nichts gefunden,
    also hier meine Frage:

    Habe ein Terrarium, Maße 110/60/60 H/B/L (cm).
    Würde es gern umbauen, weil mir die Beleuchtung im Terrarium zuviel Platz nimmt. Habe mir deshalb überlegt die Beleuchtung aussen auf das Terrarium zu "setzten". Habe zwei UV Lampen (E27 Fassung) und einen Wärmestrahler, würde nun gerne die Lampen in eine Abdeckung aus hitzebetändigem Holz (25/60/60 H/B/L) einbauen.
    Die Frage die Sich mir nun stellt, werden durch das Terrariumglas die UV Strahlen verringert, wenn ja kann ich aus den Terrarium einen Teil Glas der Glasabdeckung entfernen?...oder wird das Terrarium instabil..?





  • #2
    Re: Umbau Terrarium

    Also Glas filtert UV Strahlung. Wenn die UV Lampen durch das Glas scheinen lässt kommt so gut wie kein UV mehr durch.

    Ich nehme an du hast ein Vollglasterrarium.
    Ich würde einen Teil des Deckels rauschneiden und darüber Drahtgaze anbringen. Das heizt sich nich auf so wie ein Lochblech.
    Vorne und hinten einen Teil stehen lassen und in der Mitte ein Stück rausschneiden.
    Wenn du vorne und hinten 15 cm stehen läßt dürfte es keine Probleme machen sprich instabil werden.
    Ich habe letztens von einen Aufzuchtbecken mit 60x30x30 cm die Bodenplatte komplett herausgeschnitten da diese kaputt war und das Terrarium war genau so stabil wie vorher.
    Neue Scheibe geholt und wieder eingeklebt.
    Zum rausschneiden nimm eine Rasierklinge oder einen Glasschaber.

    Grüße Chrisi

    Kommentar


    • #3
      Re: Umbau Terrarium

      was sind denn das für UV Lampen in deinen E27 Fassungen?

      Kommentar


      • #4
        Re: Umbau Terrarium

        Hallo,

        ich habe das so gelöst:

        ich habe die komplette Dachplatte samt Lochblech ausgeschnitten. Dann habe ich mir einen Metallrahmen schweißen lassen, der mit VA-Gaze bespannt ist. Diesen Rahmen habe ich dann als Deckelplatte aufgeklebt.

        Um die Beleuchtung nicht so im Visir zu haben, bin ich in die Holzzuschnittabteilung eines Bauhauses und habe mir eine ca. 30 cm Blende aus OSB schneiden lassen, die oben offen ist (den Unterschrank habe ich gleich auch aus OSB gebaut). Hinter dieser Blende verbaust Du dann Deine Beleuchtung. Sieht top aus! Bei mir ist nicht mehr zu erkennen, dass es sich mal um ein Galsterrarium gehandelt hat und der Umbau kostet nicht viel (habe allerdings einen befreundeten Schlosser).

        Wenn Du magst schicke ich Dir Fotos, müsste ich aber erst machen. Alternativ kannst Du auch anstelle des Metallrahmens einfach vorne und hinten je einen Glassteg stehen lassen wie oben schon beschrieben und dann die Gaze mit Aquariensilikon (der Lebensmittelechte aus dem Bauhaus geht auch). Noch ein Tipp zum Glasschneiden: Den Glasschneider vor dem Schneiden kurz in etwas Öl tauchen.

        Viel Erfolg!

        Gruß
        Arne

        PS: Wofür ist denn der Wärmestrahler? Für ein Chamäeleon brauchst Du den laut Fachliteratur eigentlich nicht, da die Tiere Wärme nur in Verbindung mir Licht wahrnehmen können.

        Kommentar

        Lädt...
        X