Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verpaarungsaufenthaltsdauer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verpaarungsaufenthaltsdauer

    Tach auch,

    habe gestern mittag mein Weibchen zum potentiellen Zeuger gesetzt. Tja, aber bis jetzt läuft da nix. 0.1 zeigt ne entspannte Färbung und 1.0 hat mal kurz gezeigt wie toll er aussehen kann. Mittlerweile laufen sie aber in großem Abstand im Terrarium herum.

    So, nun die Frage. Wie lange soll ich das Weibchen beim Männchen im Terrarium lassen, gibt es da Faustregeln?

    Gruß

    Ralf

  • #2
    Re: Verpaarungsaufenthaltsdauer

    Hallo,
    Wie alt sind denn deine 1.1 ? nehme an das es das "erste mal" ist...
    Daher kann das schon etwas dauern.
    das das Weibchen entspannt dasitzt ist doch schon mal gut,
    muss nur noch der Bock wissen was zu tun ist.
    wenns nicht klappt( nach ca.2std können auch 3 sein) nimmst du das Weibchen einfach mal wieder raus (musst mal sehen was er dann für n gesicht macht) und setzt es später oder am nächsten tag wieder dazu...
    Das war bei mir auch so dann hat es beim zweiten mal geklappt, dann lässt du sie sich so oft "Sie"(erkennt man dann am Abwehrverhalten) es noch zulässt verpaaren.
    viel erfolg....

    gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Verpaarungsaufenthaltsdauer

      Tach auch,

      @doppel13
      ja, es ist das erste Mal, und als er sie vor einiger Zeit mal nur gesehen hat, hat er sofort angefangen zu posen, jetzt sitzt er "gelangweil" in den Sträuchern und sie "sonnt" sich. Sie ist 13 Monate alt und er ist knapp 2 Jahre alt.

      Gruß

      Ralf

      [[ggg]Editiert von Hopelesslyhoping am 06-03-2005 um 15:32 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Verpaarungsaufenthaltsdauer

        Hallo,

        ich habe die Erfahrung gemacht, dass es manchmal den Männchen hilft in Paarungsstimmung zu kommen, wenn man es ein paar Tage vor erneutem Versuch etwas wärmer und feuchter macht.

        Habe nur aus den Böcken Männchen gemacht... Gruss Nicolà

        [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 17-11-2005 um 17:45 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Verpaarungsaufenthaltsdauer

          Tach auch,

          @gender-bender
          Tja kein Problem, das werde ich mal sofort versuchen, schadet ja nicht.

          Gruß

          Ralf

          Kommentar


          • #6
            Re: Verpaarungsaufenthaltsdauer

            Tach auch,

            so, ich hole den Thread noch mal nach oben, auch wenn ich nerve.

            Meine beiden sind jetzt schon 5 Tage zusammen und von wegen Verpaarung läuft da meines Wissens nix. Gut, es gibt keine Aggressionen und auch keine Abwehrhaltung bzw. Färbung seitens des Weibchens. Das Männchen ist auch sehr sehr zurückhaltend. Beide pennen dicht zusammen. Terrarium wäre groß genug, um sich aus dem Weg zu gehen (120 x 70 x 150 cm).

            So, wie lange sollte ich 0.1 noch beim Männchen lassen? Sollte ich sie jetzt wieder in ihr Terrarium umsetzen? Bin da erfahrungs- und ratlos.

            Gruß

            Ralf



            [[ggg]Editiert von Hopelesslyhoping am 10-03-2005 um 18:56 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Verpaarungsaufenthaltsdauer

              Jetzt trennen und in 3-5 Tagen erneut zusammen setzen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Verpaarungsaufenthaltsdauer

                Tach auch,

                ich hole den Thread noch mal aus der Mottenkiste, da ich was interessantes zu berichten habe.

                Wie schon im Thread erzählt wollte sich meine beiden nicht paaren.
                Nun, vor 6 Wochen haben sich tatsächlich die beiden verparrt, waren mittlerweile über 6 Monate zusammen.

                Habe die beiden natürlich sofort getrennt, und siehe da, gestern hat das Weibchen 54 Eier abgelegt und scheint wohlauf zu sein.

                Ihr könnt euch sicher vorstellen wie ich mich freue.

                Gruß

                Ralf

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Verpaarungsaufenthaltsdauer

                  Hopelesslyhoping schrieb:
                  Nun, vor 6 Wochen haben sich tatsächlich die beiden verparrt, waren mittlerweile über 6 Monate zusammen.
                  Soll das heissen, Du hast das Paar monatelang zusammengelassen? Oder habe ich da was falsch verstanden? Habe nämlich bei meinen Pardalis äusserst schlechte Erfahrungen mit zu langer, paarweiser Haltung (nur 3 Tage) gemacht: da hat das Männchen seinem Weibchen gut 3 cm Schwanz abgebissen!

                  [[ggg]Editiert von masoala am 14-11-2005 um 12:28 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Verpaarungsaufenthaltsdauer

                    masoala schrieb:
                    Hopelesslyhoping schrieb:
                    Nun, vor 6 Wochen haben sich tatsächlich die beiden verparrt, waren mittlerweile über 6 Monate zusammen.
                    Soll das heissen, Du hast das Paar monatelang zusammengelassen? Oder habe ich da was falsch verstanden? Habe nämlich bei meinen Pardalis äusserst schlechte Erfahrungen mit zu langer, paarweiser Haltung (nur 3 Tage) gemacht: da hat das Männchen seinem Weibchen gut 3 cm Schwanz abgebissen!
                    Es geht wohl aber um seine 1.1 Ch.calyptratus und nicht um F.pardalis.

                    Die beiden Arten kann man was die paarweise Haltung angeht nicht miteinander vergleichen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Verpaarungsaufenthaltsdauer

                      OK, ich hatte in der Tierliste nur Pardalis gesehen, allerdings 1,0 und hatte mich schon gewundert. Aber diese Listen sind ja manchmal nicht so aktuell geführt. Wenn es sich um ein 1,1 calyptratus Paar gehandelt hat, will ich nix gesagt haben. War das irgendwo explizit erwähnt oder musste man da anhand der Bestandsliste kombinieren?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Verpaarungsaufenthaltsdauer

                        Ne, in diesem Thread stehts nicht, war eher das Nick Knatterton-Prinzip.

                        Infos aus dem Forum abgeglichen mit Daten (z.B. des Terrariums) seiner Homepage und schon hat man das Ergebnis...

                        Kombinierende Grüße,

                        Bex

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Verpaarungsaufenthaltsdauer

                          Tach auch,

                          joo, gemeint waren meine beiden Chamaeleo calyptratus. Und ja, die beiden waren so lange zusammen, und wie auf meiner Homepage an den Bildern zu sehen ist, haben sie sich augenscheinlich gut vertragen.

                          Bin aber natürlich nach wie vor für Einzelhaltung, das steht fest.

                          Momentan lebt das Weibchen in ihrem "Eierlegeterrarium" mit den Maßen 50 x50x70. Ich werde ihr natürlich noch ein größeres besorgen. Dem Weibchen geht es erstaunlich gut nach dem Legen, frißt normal und sah schon nach 2 Tagen nicht mehr geschwächt aus.

                          Ich werde sie wohl erst mal nicht zum Männchen setzen, wobei ich schon gerne wissen würde, ob sie sich weiterhin nur gut verstehen würden, oder ob 1.0 sofort wieder zur Paarung übergeht. Nun ja, das Risiko ist mir zu groß.

                          Vielleicht war es ja auch jahreszeitlich bedingt, dass das Männchen erst jetzt wollte? Werde mich noch mal schlau machen. Simuliere Sommer und Winter mit differenzierten Beleuchtungsstunden, keine Ahnung ob das einen Einfluß hatte.

                          Wie dem auch sei, möchte mich erst mal noch bei allen bedanken, die mir mit guten Ratschlägen zur Seite standen.

                          Gruß

                          Ralf

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: Verpaarungsaufenthaltsdauer

                            [/quote]

                            Habe nämlich bei meinen Pardalis äusserst schlechte Erfahrungen mit zu langer, paarweiser Haltung (nur 3 Tage) gemacht: da hat das Männchen seinem Weibchen gut 3 cm Schwanz abgebissen!

                            [/quote]

                            Hi,

                            ich habe mal von einer Beißhemmung von Männchen gegenüber dem Weibchen gehört, dachte daher immer das eher für das Mänchen die Gefahr besteht gebissen zu werden und für das Weibchen eher der Stress.
                            Trifft dies nur auf Calyptraten zu oder stimmt es überhaupt nicht?

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Verpaarungsaufenthaltsdauer

                              Ich hatte auch eher gedacht, daß das Weibchen die bissigere und aggresivere gegenüber dem Männchen sein wird. Daß er aber ihr diese Verletzung zugefügt hat, kam auch sehr überraschend! Umso mehr Grund zur Vorsicht bei paarweiser Haltung während der Balz!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X