Re: Re: Re: Verpaarungsaufenthaltsdauer
Hallo,
so etwas passiert meistens, wenn die Tiere getrennt gehalten und nur für eine Verpaarung zusammengesetzt werden. Das Männchen fällt dann einfach über das Weibchen her, egal ob es bereit ist, oder nicht. Deshalb sollte man die Tiere, wenn sie vorher einzeln gehalten wurden, immer dabei beobachten, damit man sie im Notfall trennen kann.
Bei einer ständigen Haltung mit einem Männchen und mehreren Weibchen, hat man diese Probleme nicht, weil die Chamaeleons aneinander "gewöhnt" sind und sich dadurch das Paarungsritual über einige Wochen hinziehen kann, weil das Männchen auf die Reaktionen vom Weibchen eingeht.
mfg
uwe starke huber
[[ggg]Editiert von Uwe Starke Huber am 18-11-2005 um 11:43 GMT[/ggg]]
masoala schrieb:
...
Habe nämlich bei meinen Pardalis äusserst schlechte Erfahrungen mit zu langer, paarweiser Haltung (nur 3 Tage) gemacht: da hat das Männchen seinem Weibchen gut 3 cm Schwanz abgebissen!
[[ggg]Editiert von masoala am 14-11-2005 um 12:28 GMT[/ggg]]
...
Habe nämlich bei meinen Pardalis äusserst schlechte Erfahrungen mit zu langer, paarweiser Haltung (nur 3 Tage) gemacht: da hat das Männchen seinem Weibchen gut 3 cm Schwanz abgebissen!
[[ggg]Editiert von masoala am 14-11-2005 um 12:28 GMT[/ggg]]
Hallo,
so etwas passiert meistens, wenn die Tiere getrennt gehalten und nur für eine Verpaarung zusammengesetzt werden. Das Männchen fällt dann einfach über das Weibchen her, egal ob es bereit ist, oder nicht. Deshalb sollte man die Tiere, wenn sie vorher einzeln gehalten wurden, immer dabei beobachten, damit man sie im Notfall trennen kann.
Bei einer ständigen Haltung mit einem Männchen und mehreren Weibchen, hat man diese Probleme nicht, weil die Chamaeleons aneinander "gewöhnt" sind und sich dadurch das Paarungsritual über einige Wochen hinziehen kann, weil das Männchen auf die Reaktionen vom Weibchen eingeht.
mfg
uwe starke huber
[[ggg]Editiert von Uwe Starke Huber am 18-11-2005 um 11:43 GMT[/ggg]]
Kommentar