Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sry noch mal Fragen zur Beleuchtung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sry noch mal Fragen zur Beleuchtung

    Moinsen,

    Erstmal die Maße meines Terrariums L120cm x B55cm x H125cm.

    Zur beleuchtung hab ich jetzt eine 70W HQI (NDL) und einen Spotstrahler 60 (Exoterra Day glo).

    - MUSS der Spotstrahler ins Terrarium oder reicht es auch durch die Seitenscheibe?

    - Wie oft und wie lang sollte man diese brennen lassen?

    Eigentlich wollt ich jetzt noch eine Röhre reinmachen um auch den UV-Licht anteil zu erhöhen.

    - Was ratet ihr mir?
    - Welche Röhre könnt ihr mir empfehlen? (bitte Marke und
    Artikelbezeichnung) und ggf welche Fassung/Reflektor passt dazu?

    Vielen Dank für die Antworten

    Greez

    Sodag

  • #2
    Re: Sry noch mal Fragen zur Beleuchtung

    T5 Röhren in 54 Watt der Lichtfarbe 860 samt Reflektor. Gibts alles bei www.domilux.de recht billig.

    Kommentar


    • #3
      Re: Sry noch mal Fragen zur Beleuchtung

      Hallo,

      also erstmal brauchst Du Dir nicht diese teuren Spotstrahler aus dem Fachhandel zu kaufen. Die viel billigeren von Osram oder Phillips aus dem Baumarkt tun´s auch. Du solltest solche Spots immer außerhalb des Terrariums installieren, da sich das Tier daran doch recht heftig verbrennen kann.
      Wenn Du eine UV-abstrahlende Neonröhre ins Becken installieren möchtest, dann verwende die 30W Röhren von Zoomed (Reptisun oder Iguanalight UVB 5,0) oder Arcadia. Die sind allerdings recht teuer und in ihrer Wirkung sehr umstritten. Arcadia bietet darüber hinaus recht gute Vorschaltgeräte mit wasserdichter Fassung an, die allerdings auch nicht billig sind. Bräuchtest Du dann auch für 30W.
      Die Neonröhre sollte 13 Stunden am Tag brennen (im Winter nur 11std/Tag), die HQI Lampe kannst Du für 8 Stunden zuschalten. Den Spot bei Bedarf, vielleicht morgens, wenn die HQI angegangen ist für 2 Stunden. Sollte es nicht warm genug werden, dann kannst Du ihn natürlich auch länger zuschalten.

      Grüße Thomas

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Sry noch mal Fragen zur Beleuchtung

        Thomas schrieb:
        Den Spot bei Bedarf, vielleicht morgens, wenn die HQI angegangen ist für 2 Stunden. Sollte es nicht warm genug werden, dann kannst Du ihn natürlich auch länger zuschalten.
        Hallo Thomas,
        jetzt hast du mich etwas verwirrt. Der Spotstrahler = Wärmelampe soll nur zwei Stunden am Tag brennen? Dann hätte das Tier ja nur zwei Stunden, um im Strahl auf die Vorzugstemperatur zu kommen. Oder lasst ihr die HQI die Temperatur im gesamten oberen Teil des Terrariums auf 35 Grad bringen? Wäre dann arg muckelig, oder?
        Ich hatte mich u.a. an Marcs "Anleitung" orientiert, der mal geschrieben hatte: "Es muß sich ein Temperaturgefälle in dem Becken ausbilden, wobei im oberen Viertel 28° C erreicht werden sollten (unter dem Wärmestrahler bis zu 35°C) und am Boden Zimmertemperatur (20 - 22°C) herrschen sollte."
        Oder bin ich einfach zu unentspannt angesichts des großen Ereignisses? :eyes
        Grübelnde Grüße, Anja

        [[ggg]Editiert von Grashüpfer am 08-03-2005 um 12:58 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Sry noch mal Fragen zur Beleuchtung

          Hallo,

          also erstmal weiß ich gar nicht, um welche Chamäleonart es sich eigentlich handelt, das steht nämlich im Beitrag nicht drin. Dann weiß ich nicht, wie warm es im Zimmer ist und wie weit der Abstand der HQI zum Tier ist. Herrschen in dem Zimmer schon 24°C, dann ist schonmal eine gute Grundtemperatur gegeben. HQI gibt nicht sehr viel Wärme ab. Platziert man die HQI jedoch in einem Abstand von 20 cm zum höchsten Aufwärmpunkt, dann entsteht dort schon ein geeigneter Aufwärmplatz, den das Tier aufsuchen kann. In den Morgenstunden kann sich das Tier dann (wenn Spotstrahler und HQI auf die gleiche Stelle gerichtet sind) an diesem Platz auf seine optimale Temperatur aufheizen.

          Grüße Thomas

          Kommentar


          • #6
            Re: Sry noch mal Fragen zur Beleuchtung

            Moin

            Erstmal danke für die Antworten.

            Das Terrarium ist für ein Pantherchamäleon.

            Der Spotstrahler ist in einem vergitterten Gehäuse, kann ich es dann integrieren oder sollte isch es dennoch ausserhalb platzieren?

            Greez

            Sodag

            Kommentar


            • #7
              Re: Sry noch mal Fragen zur Beleuchtung

              Hallo,

              immmer außerhalb. Wenn das Tier an das Gitter kommt und sich daran hochzieht, kann es sich genauso übel verbrennen, wie wenn kein Gitter davor ist. Glaub mir, die Tiere können sich seeeeeehr lang machen!

              Grüße Thomas

              Kommentar


              • #8
                Re: Sry noch mal Fragen zur Beleuchtung

                ...und zwischen Gitterstäben hindurchschiessen und die Zunge dann nichtmehr rausbekommen...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Sry noch mal Fragen zur Beleuchtung

                  ok - das ist nat. zu Verhindern.

                  Gut das ich gefragt hab.

                  Vielen Dank für die Hilfe

                  Sodag

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Sry noch mal Fragen zur Beleuchtung

                    Hallo,

                    meine Erfahrung ist, dass Du Probleme haben könntest, Dein Terrarium zu erwärmen, weil das Glas schon eine Menge der Wärme reflektiert. Ich habe vor kurzem auch mit einem Terrarium (120h*60t*60b), einer 125 Watt HQL und einem 80 Watt Spot (PAR Strahler) herum experementiert (auch ohne Tier natürlich).

                    Ich hatte das Problem, dass viel Wärme vom Glas aufgenommen wurde (es wurde richtig schön warm bis schon beinahe heiß). Selbst als ich die HQL direkt auf die Scheibe gelegt habe, bekam ich nicht viel mehr als 3 Grad Erwärmung in 25 cm Abstand. Beim Spot war es ähnlich.

                    Nachdem der Deckel aus Gaze eingesetzt wurde, hatte ich keine Probleme mehr und ich erreiche schon nur durch die HQL im oberen Bereich 27 - 29 Grad (abhängig von der Zimmertemperatur). Ich könnte mir vorstellen, dass es sich mit der HQI ähnlich verhält.

                    Es ist zwar Arbeit den Deckel zu tauschen, aber es lohnt sich meiner Meinung nach, zumal auch die verbesserte Frischluftzufuhr den Tieren gut bekommen soll. Alugaze bekommmst Du bei Hornbach in 60 cm Breite für ca. 5,- € pro Meter und und eine Tube Auquariensilikon kostet 7,- €.

                    Viele Grüße
                    Arne




                    Kommentar


                    • #11
                      T5-Röhren

                      Hi zusammen,

                      zu den T5-Röhren kann ich nur sagen, dass die "High Efficiency"-Röhren deutlich effizienter sind als die "High Output".

                      HO, 54W, LF860, 116cm, 4500lm -> 83lm/W
                      HE, 28W, LF860, 116cm, 2700lm -> 96lm/W

                      Kann man sich zum Vergleich bei http://www.sylvania-lamps.com/catalog/index.php?id=4 anschauen.

                      Hab mir neue 28W-Leuchten (ohne Reflektor) für 15,- bei Ebay gekauft.

                      Das nur so als Anregung... ;o)

                      Grüße

                      kalif

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X