Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schon wieder mal: Korvimin

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schon wieder mal: Korvimin

    Hallo,

    auch, wenns vielleicht schon so oft behandelt wurde, hab ich eine Frage zum Thema Korvimin. Ich habe ein Jemenchamäleon-Bock (NZ 12/2004) und mich derzeit ausschließlich für die Gabe von Korvimin entschieden (und Sepia).
    Die Dosierungen wurden hier schon in zahlreichen Beiträgen und auf unterschiedlichste Art und Weise behandelt. Trotzdem bleibt für mich die Frage:
    Muss ich Korvimin höher dosieren, da ich nicht mit UV bestrahle? (habe mich nach 100 verschiedenen Meinungen derzeit noch nicht zu einer UV-Bestrahlung entschieden - außer vielleicht im Sommer beim Freiland-Aufenthalt)
    Wenn ja, wieviel mehr ca.?
    Ich füttere jeden zweiten Tag abwechselnd Heimchen, Grillen, Schaben usw. und an den Nicht-Fütterungs-Tagen eine Fliege zum Vergnügen ;-)

    Falls Ihr sonst noch Infos benötigt, die für eine Antwort von Euch wichtig wären, lasst es mich wissen.

    Vielen Dank schon mal im Vorraus.

    Grüße,
    Michael

    [[ggg]Editiert von Wilson am 13-03-2005 um 13:58 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Schon wieder mal: Korvimin

    hallo

    die solltest die Dosierung nicht erhöhen! Eine Vitaminvergiftung bzw Verkalkung der Blutgefäße ist sonst vorprogrammiert.

    Wenn du UV Bestrahlung nimmst, musst du stattdessen die Dosierung verringern.

    Korvimin ist eh schon so hochdosiert, da würd ich keine Experimente machen...

    [[ggg]Editiert von MrCus am 13-03-2005 um 14:03 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Schon wieder mal: Korvimin

      @MrCus

      Danke, das ging jetzt aber echt schnell :-)

      Meinst Du, es ist zu viel, wenn ich jedes Futtertier bestäube? Ich mache das, weil ich ja sowieso nur jeden 2. Tag füttere und damit weniger als die meisten hier.
      Mit dem Dreisatz gerechnet muss ich doch dann jedes Futter-Tier bestäuben *rätsel*...oder?

      Grüße

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Schon wieder mal: Korvimin

        Wilson schrieb:
        ... weil ich ja sowieso nur jeden 2. Tag füttere und damit weniger als die meisten hier.
        also ich hab nie mehr gefüttert. Eher weniger, und jetz im Witner sowieso.
        Wenn du ein Jungtier hast, kannst brauchst du auch nicht öfter füttern. machen manche zwar, weil sie dann schneller wachsen, aber es gibt dabei natürlich auch Risiken.
        Mein F. pardalis is auch mit 2tägiger Fütterung schön groß geworden.

        Ich würd nix riskieren, bestäube stattdessen nur jedes 2. Mal, und die Fütterung "dazwischen" bestäubst du mit Calciumpulver. Das kannst du nicht überdosieren und wird auch fürs Wachstum dringend extra benötigt.

        Mangelerscheinungen wirst du was Vitamine betrifft vermutlich nicht bekommen. Und wenn doch, sind diese leichter zu korrigieren als die Folgen einer Vitaminvergiftung. (und Korvimin is wirklich eh schon rehct hochdosiert)

        [[ggg]Editiert von MrCus am 13-03-2005 um 14:34 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Schon wieder mal: Korvimin

          Hallo alle zusammen!

          A pro pos Korvimin. Ich habe seit kurzem ein Pantherchamäleon, Alter ca.1 Jahr. Man hat mir statt "Korvimin", "Reptivite" empfohlen. Drin ist soweit alles vorhanden von Vitaminen bis hin zu Mineralien.
          Reicht das zur Vitamin-versoge auch aus?
          Bestäube bisher jedes Futtertier... ist das denn auch so in Ordnung?
          Hoffe Ihr könnt mir ein paar Tips zu diesem Thema geben...

          Gruß, Julia

          Kommentar


          • #6
            Re: Schon wieder mal: Korvimin

            Hoffe Ihr könnt mir ein paar Tips zu diesem Thema geben...
            das haben wir sogar schon längst.. ganz oft sogar.
            guckst du hier nach:
            http://www.dghtserver.de/foren/search.php

            Stichwort "Reptivite" und "Chamäleonforum" als Suchforum eingesetllt bringt dir die entsprechenden Themen dazu.

            Ich hab früher auch Reptivite benutzt, bin nun aber wie so viele Chamäleonhalter zu Amino-Rep F übergewechselt, da bei Amino Rep die Dosierungen verschiedener Vitamine nicth so hoch sind und das Ca/Ph Verhältnis besser ist.

            Dazu gibts auch ein Thema hier im Forum. Such einfach nach Amino Rep.

            Reptivite is aber völlig in Ordnung. Halt nicht zu oft geben und mit UV Beleuchtung aufpassen, genau wie Korvimin hat Reptivite ja relativ hohe Dosierungen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Schon wieder mal: Korvimin

              MrCus schrieb:
              Ich würd nix riskieren, bestäube stattdessen nur jedes 2. Mal, und die Fütterung "dazwischen" bestäubst du mit Calciumpulver. Das kannst du nicht überdosieren und wird auch fürs Wachstum dringend extra benötigt.
              Hi

              Wo kriegt man denn dieses Calciumpulver am besten her? Sephiaschale zerreiben ist ja glaub ich nicht so gut wegen hohem Salzgehalt oder so ähnlich oder?

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


              • #8
                Re: Schon wieder mal: Korvimin

                Hallo Revenge,

                im Selbstversuch habe ich einmal an Sepiaschale probiert, ist nicht salzig.

                Calciumcitrat oder Calciumcarbonat gibt es günstig in der Apotheke.

                Gruß Ingo V.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Schon wieder mal: Korvimin

                  Hallo ingo v.,

                  wenn Du mehr über Sepia erfahren willst, nutz doch mal die Suchmaschine. Da gibt es schon einige Beiträge über Sepia und "deren Salzgehalt".

                  Viel Spaß und Grüße,
                  Michael

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Schon wieder mal: Korvimin

                    Hallo Wilson,

                    wie schon gesagt, im Selbstversuch hat sich Sepia nicht als salzig herausgestellt.
                    Aber es kann sein, daß das an der GEwinnung der Sepia liegt.
                    Am Strand gesammelte Sepia dürfte einen höheren Salzgehalt haben, als die, die dem Tier direkt entnommen wurde.

                    Gruß Ingo V.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Schon wieder mal: Korvimin

                      Sorry, ingo v.,

                      meine Antwort sollte

                      @Revenge

                      gehen. Hab mich im Beitrag verguckt ;-)

                      Gruß,
                      Michael

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Schon wieder mal: Korvimin

                        [ Halt nicht zu oft geben und mit UV Beleuchtung aufpassen, genau wie Korvimin hat Reptivite ja relativ hohe Dosierungen.[/quote]


                        Hi,
                        wieso mit der UV Beleuchtung aufpassen?
                        Ich habe ein Calyptratus Bock ( ist etwa 3 Monate alt) und ich bestäube das Futter zur Zeit jedesmal mit einer Korvimin/Nekton-MSA Mischung.
                        Und meine Beleuchtung besteht aus einem 125W HQL Strahler und einer Leuchtstoffröhre (UVA=36%/UVB=8%) beide sind an getrennten Zeitschaltuhren und 10 Stunden pro Tag an.
                        Ist das falsch?
                        Bitte Antwortet mir schnell, werde gegebennenfalls die beleuchtungsdauer sofort korrigieren!

                        P.S.: Terrarium ist 120cm x 190cm x 60cm
                        Gruß Aprophis01

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Schon wieder mal: Korvimin

                          Hi Aprophis01,

                          also was die UV-Bestrahlung angeht, bin ich noch nicht so tief in die Materie eingestiegen, weil ich selbst nicht mit UV bestrahle. Da ist Expertenrat gefragt ;-)

                          Mit dem "Aufpassen" war aber grundsätzlich gemeint, dass Korvimin und Reptivite hoch dosiert sind. Wenn man also zusätzlich mit UV bestrahlt, sollte man die Dosierung von Korvimin oder Reptivite etwas runterschrauben um eine Hypervitaminose D zu vermeiden. In den Mittelchen ist u.a. D3 enthalten, das die Tiere unter UV-Bestrahlung selbst bilden. Füttert man zu viel davon und bestrahlt nebenbei ordentlich mit UV, kann es also zur Überdosierung kommen.
                          Such mal über die Suchmaschine Beiträge zu Korvimin, Reptivite und Hypervitaminose. Hier kommt es aber wohl auch wieder auf die UV-Leuchtmittel selbst an, da diese unterschiedlich intensiv UV-A und UV-B Strahlung abgeben.

                          Zur Gesamtbeleuchtungsdauer kann ich sagen, dass mir diese etwas zu kurz erscheint. Mein Licht brennt jetzt 14 Stunden am Tag, im Winter sonst ca. 12 bis 12,5 Stunden.

                          Gruß,
                          Michael

                          EDIT 2:
                          Nach dem neusten Stand im "Rachitis-Thema" vergiss, was ich zum Thema Überdosierung bei UV-Bestrahlung geschrieben hatte *lach*
                          Lies Dir mal die Beiträge zum aktuellen Thema Rachitis durch.

                          Ciao,
                          Michael


                          [[ggg]Editiert von Wilson am 22-03-2005 um 21:29 GMT[/ggg]]

                          [[ggg]Editiert von Wilson am 22-03-2005 um 21:39 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Schon wieder mal: Korvimin

                            Hallo,
                            ich weiß das es in diesem Thema um Korvimin geht,
                            aber:

                            ich bin bei der Fütterung von Jungtieren-3 Monate- stutzig geworden.

                            >Wilson schrieb:<
                            --Jemenchamäleon-Männchen (NZ 12/2004)

                            --Ich füttere jeden zweiten Tag abwechselnd Heimchen, Grillen, Schaben usw.--

                            >MrCus schrieb<:
                            --also ich hab nie mehr gefüttert. Eher weniger, und jetz im Witner sowieso.
                            Wenn du ein Jungtier hast, kannst brauchst du auch nicht öfter füttern. machen manche zwar, weil sie dann schneller wachsen, aber es gibt dabei natürlich auch Risiken.--

                            Ich habe gelesen,das Jungtiere bis zum ca 1/2 Jahr "jeden" Tag 2mal Futter bekommen sollen.
                            Danach sollte man auf 1x pro Tag langsam absinken.

                            Gruß Vievien

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Schon wieder mal: Korvimin

                              hm also bei ganz jungen Tieren, also unter 2-3 Monaten würde das evtl Sinn machen. Meine Züchterin hat mir diese Praxis damals so empfohlen und ich bin gut damit gefahren. Selbstverständlich kannst du die Tiere die du jeden 2. Tag fütterst auch auf 2 Tage 2x täglich verteilen.

                              Und meine Beleuchtung besteht aus einem 125W HQL Strahler und einer Leuchtstoffröhre (UVA=36%/UVB=8%) beide sind an getrennten Zeitschaltuhren und 10 Stunden pro Tag an.
                              Ist das falsch?
                              bei dieser Art der UV Bestrahlung kann man sicher nich viel falsch machen. Nur bei Bestrahlung mti der Vitalux und gleichzeitiger VItamingabe hätte ich bis gestern zur Vorsicht geraten. Aber Marc hat mich da ja eines besseren belehrt

                              [[ggg]Editiert von MrCus am 23-03-2005 um 07:21 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X