Hallo,
auch, wenns vielleicht schon so oft behandelt wurde, hab ich eine Frage zum Thema Korvimin. Ich habe ein Jemenchamäleon-Bock (NZ 12/2004) und mich derzeit ausschließlich für die Gabe von Korvimin entschieden (und Sepia).
Die Dosierungen wurden hier schon in zahlreichen Beiträgen und auf unterschiedlichste Art und Weise behandelt. Trotzdem bleibt für mich die Frage:
Muss ich Korvimin höher dosieren, da ich nicht mit UV bestrahle? (habe mich nach 100 verschiedenen Meinungen derzeit noch nicht zu einer UV-Bestrahlung entschieden - außer vielleicht im Sommer beim Freiland-Aufenthalt)
Wenn ja, wieviel mehr ca.?
Ich füttere jeden zweiten Tag abwechselnd Heimchen, Grillen, Schaben usw. und an den Nicht-Fütterungs-Tagen eine Fliege zum Vergnügen ;-)
Falls Ihr sonst noch Infos benötigt, die für eine Antwort von Euch wichtig wären, lasst es mich wissen.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Grüße,
Michael
[[ggg]Editiert von Wilson am 13-03-2005 um 13:58 GMT[/ggg]]
auch, wenns vielleicht schon so oft behandelt wurde, hab ich eine Frage zum Thema Korvimin. Ich habe ein Jemenchamäleon-Bock (NZ 12/2004) und mich derzeit ausschließlich für die Gabe von Korvimin entschieden (und Sepia).
Die Dosierungen wurden hier schon in zahlreichen Beiträgen und auf unterschiedlichste Art und Weise behandelt. Trotzdem bleibt für mich die Frage:
Muss ich Korvimin höher dosieren, da ich nicht mit UV bestrahle? (habe mich nach 100 verschiedenen Meinungen derzeit noch nicht zu einer UV-Bestrahlung entschieden - außer vielleicht im Sommer beim Freiland-Aufenthalt)
Wenn ja, wieviel mehr ca.?
Ich füttere jeden zweiten Tag abwechselnd Heimchen, Grillen, Schaben usw. und an den Nicht-Fütterungs-Tagen eine Fliege zum Vergnügen ;-)
Falls Ihr sonst noch Infos benötigt, die für eine Antwort von Euch wichtig wären, lasst es mich wissen.
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Grüße,
Michael
[[ggg]Editiert von Wilson am 13-03-2005 um 13:58 GMT[/ggg]]
Kommentar