Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Färbung Furcifer pardalis-Diego Suarez

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Färbung Furcifer pardalis-Diego Suarez

    Hallo,

    ich habe ein Chameleon im Alter von 1 Jahr und 2Monaten. Es ist ein Männchen. Es klappt soweit alles ganz gut, er ist auch munter und wechselt die Farben. Allerdings hat er fast ausschliesslich eine weiß braune Färbung. Beim drohen sehr dunkel (fast schwarz) und ansonsten mal am Bauch mit leichten roten Punkten und heller Färbung.
    Die Elterntiere waren aber fast komplett rot. Jetzt weiß ich nicht ob die Färbung meines Chameleons normal ist. Denn eine Jungtierfärbung dürfte ja nicht mehr gegeben sein.
    Ab welchem Zeitpunkt werden denn Chameleons richtig schön bunt?

    Vielen Dank im Voraus.

    Viele Grüße Jeannine

  • #2
    Re: Färbung Furcifer pardalis-Diego Suarez


    [edit] ääh.. hab das jetz erst gelesen.. dein Tier istja schon über ein Jahr alt.. dann solltest du mal nachsehen obs nich doch ein Weibchen ist...[/edit]

    Schau mal auf meine Homepage, da findest du Fotos von meinemTier als Jiungtier, braun weiss, und dann fotos vom "jugendlichen" Tier, etwas gelb roter.. und dann als adultes Tier mit richtig kräftigen Farben.

    ach.. was solls.. hier mal ein paar direkte Links:



    so isser jetz, bzw im Aler von 14 monaten:
    http://home.arcor.de/marcus_furtmayr/ChamGallery/Oktober/slides/Oktober5.html
    http://home.arcor.de/marcus_furtmayr/ChamGallery/Oktober/slides/Oktober7.html


    und das war er ganz am anfang, 4 Monate alt
    http://home.fotocommunity.de/marcus_furtmayr/index.php?id=434955&d=1223941

    und das zwischendurch mal, etwa 8 Monate:
    http://home.fotocommunity.de/marcus_furtmayr/index.php?id=434955&d=1318734


    [[ggg]Editiert von MrCus am 16-03-2005 um 14:03 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Färbung Furcifer pardalis-Diego Suarez

      Hm, ich würd jetzt auch mal so tippen, dass es sich um ein Weibchen handelt - habe zwar ein Nosy Bé-Weibchen, aber die Färbungen, die Du beschreibst sind ähnlich..
      Kannst ja mal hier nachschauen:
      http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/471651?fclogin=471651dmR6WV1ZR7Bj6u2fT

      Viele Grüße,
      C.H.

      Kommentar


      • #4
        Re: Färbung Furcifer pardalis-Diego Suarez

        das ist aber mal ein Antsiranana mit viel Weissanteil.. wenn da mal nicht noch Tamatave mit dabei ist...

        Kommentar


        • #5
          Re: Färbung Furcifer pardalis-Diego Suarez

          Hallo,

          vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten. Ich versuche mal ein paar Bilder von meinem Chameleon einzustellen.
          Kann mir jemand sagen wies am besten funktioniert?

          Viele Grüße
          Jeannine

          Kommentar


          • #6
            Re: Färbung Furcifer pardalis-Diego Suarez

            Moin,

            am besten Bilder in Stressfärbung, Ruhefärbung und im Schlaf.

            Gruß,

            Bex

            Kommentar

            Lädt...
            X