So, meine Lieben,
ich weiß, die meisten von Euch rollen nun schon mit den Augen, wenn Sie nur die Überschrift lesen.
Doch zu Beginn gleich: Ich habe nicht vor, irgendetwas mit meinem Chamäleon zu vergesellschaften, ich habe nur eine "theoretische" Frage an Euch:
Ich habe mich so durch die Threads geklickt und gelesen und mir ist aufgelfallen, daß, wenn es um o.g. Thema ging, meist von einem größeren F. pardalis Männchen und einem (z.B.) Ph. Mad. grandis die Sprache war und der dann meist als Futter endete o.ä.
Meine Frage nun: sind die F. pardalis-Weibchen da "toleranter"? Oder ist es hier weniger problematisch, wegen der geringeren Größe der Weibchen?
Nochmals: ich habe es nicht vor, hier "rum-zu-vergesellschaften", aber interessieren würds mich jetzt schon!
Gespannt auf Eure Antworten...
Grüße,
C.H.
ich weiß, die meisten von Euch rollen nun schon mit den Augen, wenn Sie nur die Überschrift lesen.
Doch zu Beginn gleich: Ich habe nicht vor, irgendetwas mit meinem Chamäleon zu vergesellschaften, ich habe nur eine "theoretische" Frage an Euch:
Ich habe mich so durch die Threads geklickt und gelesen und mir ist aufgelfallen, daß, wenn es um o.g. Thema ging, meist von einem größeren F. pardalis Männchen und einem (z.B.) Ph. Mad. grandis die Sprache war und der dann meist als Futter endete o.ä.
Meine Frage nun: sind die F. pardalis-Weibchen da "toleranter"? Oder ist es hier weniger problematisch, wegen der geringeren Größe der Weibchen?
Nochmals: ich habe es nicht vor, hier "rum-zu-vergesellschaften", aber interessieren würds mich jetzt schon!
Gespannt auf Eure Antworten...
Grüße,
C.H.
Kommentar