Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Calyptratus und Beleuchtung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Calyptratus und Beleuchtung?

    Schönen guten Abend!

    Habe gerade versucht mich mittels dem beliebten "tool" "Suchen" über die Beleuchtung in einem "Jemen-Terrarium" schlau zu machen. Es war fast immer die Rede von T5 Neonröhren und Spots.

    Jetzt hätte ich einige bescheidene (und hoffentlich nicht für die leser ärgerliche) Fragen:

    Wenn ich mir ein Terri zulege das 1.25 m hoch und genaus breit ist wieviele solcher T5 Röhren werde ich da benötigen?

    Gibt es da (weiß ned wie ich das nennen soll) "Halterungen/Vorschaltgeräte" wo man gleich mehrere davon nebeneinander anbringen kann?

    Geben die einen UV-Anteil ab (hab bis heute noch nie von den "T5" gehört)?

    Wenn ja brauch ich außer Wärme-Spotstrahler sonst noch irgend etwas von wegen Beleuchtung? Die T5 scheinen ja (soweit ich das gelesen und verstanden haben) ohnehin eigentlich wirklich NUR für die helligkeit gut sein? wenn ich mich irre bitte ich das zu verzeihen!

    LG

    hedo


  • #2
    Re: Calyptratus und Beleuchtung?

    Hallo,

    T5 Röhren sind im Prinzip nicht viel anders aufgebaut als herkömmliche Neonröhren. Sie sind schmaler im Durchmesser und strahlen sehr viel mehr Licht ab als Neonröhren. Es gibt bereits fertig zusammengebaute Aquarienlampen, die mit dieser Technik arbeiten, und die 4 solcher Röhren beinhalten. Solche Leuchten sind allerdigns nicht ganz billig. Ich denke preiswerter würdest Du mit 150W HQI und einer Neonröhre für die diffuse Morgen- bzw. Abendstimmung fahren.
    Marco kann Dir aber mehr zu T5 sagen.

    Grüße Thomas

    Kommentar


    • #3
      Re: Calyptratus und Beleuchtung?

      OK,

      also T5 sind bis zu einer Terrarientiefe von 60cm optimal. Geht man davon aus das dein Becken 125cm tief ist, optimalerweise die unteren 2 Drittel (dicht) bepflanzt sind und die Substrathöhe ca. 15cm beträgt, dann bleiben dir 36cm Raum der gut ausgeleuchet werden muss.

      Dann würde ich dir empfehlen 2 mal T5 in der Stärke 54 Watt (120cm breit) samt Reflektor zu nehmen. Als Lichtfarbe würde ich hinten 865 und vorne 840 nehmen. Ergibt ein angenehmes, nicht zu "kühles" Licht.

      Für die Tiefenausleuchtung des Beckens, speziell für bodendeckende Pflanzen würde ich dann noch eine 70Watt HQI mit HCI-Strahler in der Ausführung NDL wählen. Evtl. kann dann die 840er T5 auch weg bleiben, je nachdem wie hoch die Grundhelligkeit in dem Raum ist.

      Alle erwähnten Strahler geben nach unten kaum Wärme ab. Wirst dann wohl um einen PAR 38 Spotstrahler nicht herumkommen.

      Fiat Lux,

      Bex

      Kommentar


      • #4
        Re: Calyptratus und Beleuchtung?

        Achja,

        wenn man kein Set kauft, sondern Röhren, Anschlusstecker, Kabel und EVG für die T5 dann liegt man bei obigem Beispiel mit folgender Aufstellun ganz gut:

        2 mal 54Watt Röhren = 12€
        Doppel-EVG = 20€
        2 Reflektoren = 8-10€
        4 Stecker = 10€
        5m 3 adriges Kabel samt Stecker: 7€

        Einen guten gebrauchte 150Watt HQI Strahler samt Brenner gibt es bei ebay dagegen schon für um die 25-30€, manchmal auch billiger.

        Kommentar


        • #5
          Re: Calyptratus und Beleuchtung?

          Schönen guten Morgen!

          Erstmal danke für die Antworten

          An den Kosten soll es nicht scheitern wichtig is, dass das tier gesund is und genügend licht bekommt. und ICH persönlich finde für so ne masse an "lampen" einen gesamtpreis von ca. 60 euro eigentlich nicht so schlimm. hätte mit mehr gerechnet.

          Nur mal ne Frage eines technischen genies: EVG? Soll das Elektronisches Vorschalte-Gerät bedeuten? sorry, hab die abkürzung noch nie gehört.

          Wäre dann eigentlich sowas hier geeignet?

          http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=77639&item=4366538798&rd=1

          (wenn ja wieviel kann man da bieten? kenn mich echt ned aus bei solchen dingen "doh")

          Ich frags nur ungern gleich nochmal aber irgendwie konnte ich das aus den antworten nicht rauslesen:

          Geben diese T5 UV-Strahlung ab? Wenn nein dann eventuell der erwähnte PAR 38 Spotstrahler? Oder soll/muss ich dann zusätzlich noch auf eine Osram Vitalux (DIE kenn ich schon ) zurückgreifen und täglich mal 10 min bestrahlen?

          LG

          hedo

          Kommentar


          • #6
            Re: Calyptratus und Beleuchtung?

            Moin,

            EVG haste dir schon mal richtig übersetzt.

            Die Lampe von ebay ist eher was für Meerwasser, 12000 Kelvin ist unnatürliches, bläuliches Licht.

            Die Lichtfarbe sagt auch immer aus wieviel kelvin die Röhre hat. Beispiel Lichtfarbe 865 bedeutet 6500 Kelvin. Das ist schon sehr "kaltes" Licht und sollte dann zumindest fürs menschliche Auge mit einer "wärmeren" Lichtfarbe wie 830 (mir allerdings schon zu rötlich) oder 840 kombiniert werden.

            Weder der PAR 38 noch die T5 oder die HQI geben nutzbares UV-Licht ab. Bei der HQI wird dieses sogar extra durch ein Schutzglas verhindert weil sonst schädliche UV-C Strahlung ins Becken dringen würde.

            Ich nutze daher im Winter wenn die Tiere in der Wohnung sind jeden Tag 30min lang die Vitalux aus 100cm Entfernung (vom TA empfohlen). Am Anfang solltest du das Tier aber langsam dran gewöhnen. Beginne mit 5 minuten und leg jeden Tag weitere 5 drauf.

            Gruß,

            Bex

            Kommentar


            • #7
              Re: Calyptratus und Beleuchtung?

              Aha ok, so ich glaub ich habs jetzt raus

              Also die T5 bzw der HQI strahler dienen eigentlich wirklich NUR der "Helligkeit". der PAR 38 is für die Wärme und wenn ich wirklich UV haben will --> Osram Vitalux.

              Korrekt?

              Aber wenn jetzt so ein HQI Strahler eh bis runter auf den Boden leuchtet wären dann die T5 nicht irgendwie überflüssig?

              Andererseits bei der Lampe bei ebay --> das mit den 12000... da sind doch die RÖHREN die drinnen sind in diesem "Gerät" gemeint oder? Könnte ich da nicht einfach passende Röhren dazukaufen die einem Cham-Terri entsprechen würden? Oder sind solche Geräte darauf ausgerichtet, dass NUR EINE ART von Lampe da reinpasst und sonst KEINE???

              Ich mein optisch "edler" sieht schon so ne halterung (wie die bei ebay) aus, solche strahler (hqi) sehen ja fast alle aus wie "disko"

              Wenn man das alles hier jetzt revue passieren lässt heißt das dann in kurzformat folgendes?

              Ich brauche entweder T5 Röhren + Osram Vitalux + Wärmespotstrahler

              oder selbiges nur statt T5 einen HQI der stark genug für mein Becken ist.

              Lieg ich da richtig?

              LG

              hedo

              Kommentar


              • #8
                Re: Calyptratus und Beleuchtung?

                Jein,

                bei T5 würde ich die Lampen schon so anbringen das kaum Schattenbildung entsteht. Die Lampe von ebay kann umgerüstet werden mit anderen Strahlern. Ich mags grundsätzlich sehr hell und möglichst naturgetreu. Dem komme ich mit den T5 die zusätzlich zur HQI den Horizont imitieren recht nahe.

                Ansonsten stimme ich dir zu. Wärme = PAR, Licht = T5 und/oder HQI, UV-Licht = Vitalux.

                Wegen der Optik: Strahler, Lampen und co. kann man auch verblenden oder in einem Lichtkasten unterbringen.

                Gruß,

                Bex

                Kommentar


                • #9
                  Re: Calyptratus und Beleuchtung?

                  Sehr fein bin ja doch nicht so blöd wie mir mein spiegel immer weißmachen will

                  Dann schau mal hier -->

                  http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=4366781943&ssPageName=STRK: MEWA:IT

                  da hast zwar nicht T5 aber dafür normale Neonröhren (kann man ja auch das blaulicht rausmachen schätz ich) UND hqi in einem

                  wäre doch auch ne möglichkeit oder? und sieht noch dazu irgendwie ziemlich hübsch aus das ganze.

                  hast du zufällig ne ahnung was so n hqi kostet wenn man den im baumarkt kauft? weil ich bin eigentlich eher ungern ein käufer von gebrauchten sachen (gebrandmarktes kind sozusagen) und bei ebay hab ich derweilen eben nur gebrauchte gefunden.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Calyptratus und Beleuchtung?

                    HQI gibts so gut wie nie im Baumarkt, im Fachhandel kosten die um die 120-200€, je nach Wattzahl.

                    Bei dem Angebot von ebay rechne dann nochmal ca. 30€ für andere Brenner und 10-20€ für neue Neonröhren dazu. Die vorhandenen sind im Bereich Chamäleonhaltung für die Tonne.

                    Empfehlen würde ich dir die Lektüre des folgenden Buches:

                    http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3930612380/qid%3D1111652695/302-9122550-6543239

                    Gruß,

                    Bex

                    [[ggg]Editiert von Marco Beck am 24-03-2005 um 09:27 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Calyptratus und Beleuchtung?

                      Ja wie gesagt, am finanziellen Aspekt solls ned scheitern wegen der Beleuchtung (damit meine ich jetzt die ebay-hochrechnung und nicht die 200 € vom baumarkt

                      Danke für den Tip mit dem Buch, hab ich scho das nächste Buch, dass ich mir zum Geburtstag schenken lassen werde

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Calyptratus und Beleuchtung?

                        Hallo!
                        Ich habe mal ne Frage an dich, da duch dich sehr gut mit der Beleuchtung auszukennen scheinst.
                        Ich habe ein HxBxT 190x120x60 großen Terrarium für ein Calyptratus gebaut.
                        Ich habe außerdem eine 120W HQL Lampe und eine 30W Solar Reptil Leuchtstoffröhre drin ( 36% UVA // 8% UVB )
                        Ist das genug?
                        Und vor allem kann ich die Leuchtstoffröhre den ganzen Tag brennen lassen?
                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Calyptratus und Beleuchtung?

                          Ich finde du solltest noch 2 T5 Röhren á 54 Watt dazupacken. Dann hast du sowohl etwas für die Tiefenausleuchtung (HQL) als auch ein helles aber angenehmes Licht (T5 als je einmal 840 und einmal 865) im oberen Bereich.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X