Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das liebe Thema Licht, Wasser und noch tausend Fragezeichen???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Das liebe Thema Licht, Wasser und noch tausend Fragezeichen???

    Hi Leute ich weiß es gibt die Suche und man findet auch einiges aber ich hätte gerne mal wieder individuelle Beratung ;o)

    Also ich hab mir für meinen kleien Mann ein neues Terrarium gekauft 100x60x120cm und ich möchte die Beleuchtung im alten Terrarium belassen.
    Da ich viele Pflanzen neben meinem Chamäleon pflege, möchte ich gerne beiden Gutes tun.
    Ich habe vor mir einen 150Watt HQI Strahler zu kaufen, so da gibt es aber auch den einen oder anderen Unterschied beim Brenner selbst. Gibt es besonders Geeignete oder Ungeeignete?Brauch ich noch zusätzlich Wärmespots oder eine Leuchtstoffröhre für die UVB-Bestrahlung oder ist das Spektrum ausreichend für Pflanzen und Tier?Es gibt auch HQI mit ner E35 Fassung da spart man sich den Kasten mit Vorschaltgerät wie sind eure Erfahrungen dazu? Tja da sind sie meine 1000 Fragezeichen?
    Und ich hab noch mehr zum Thema Bewässerung;o) Im alten Terrarium hab ich manuell gesprüht was sich auch ändern soll die Technik soll Einzug halten mit einer Bewässerungsanlage Marke Eigenbau. Ich habe sehr kalkhaltiges Wasser, was auf Glas und Pflanzen echt blöd aussieht. Reicht der Brita Wasserfilter oder gibt es bessere Systeme von anderen Herstellern?
    Wie oft und wie lange bewässert Ihr habe im Alten das Problem, dass ich nach 1-2 Monaten immer einen Sumpf habe und die Pflanzen ersaufen. Habt ihr einen Ablauf oder wie regelt Ihr das. Mein Bodengrund besteht aus Tonkügelchen und Walderde. Wie viele Düsen habt Ihr und würde Xamin als Rückwand funktionieren? Wenn Xamin bepflanzt wird, muss es doch sehr nass gehalten werden oder? Ich danke Euch für die Beratung im Voraus und werde mich zwischendurch sicher wieder zu Wort melden.

    Fröhliche Ostern.

    Sven aus Herne

  • #2
    Re: Das liebe Thema Licht, Wasser und noch tausend Fragezeichen???

    Was die HQI angeht nehme ich NDL, also ca. 4200 Kelvin brenner. Die haben ein recht kühles Licht und eine gute Farbwiedergabe. Einen Spot brauchst du, dass ist aber Abhängig je nachdem was du für ein Chamäleon hälst, auf jeden Fall damit die Tiere einen Wärmepunkt haben damit sie sich aufwärmen können (Die HQI selber gibt ein recht kaltes Licht). Die "HQI" mit der Schraubfassung sind HQL, das ist was ganz anderes. Die HQL haben ein eher bräunliches Licht, ich finde das von der HQI besser. Bzgl. UV Strahlung sind viele Leute noch strittig, viele sagen das sie nur über Pulver das Vitamin D3 zugeben (was die UV-Strahlung letztendlich macht), wiederum andere nehmen lieber UV weil sie auch beobachtet haben das die Tiere viel Vitaler geworden sind und es regelrecht geniessen sich vom UV-Licht Treffen zu lassen. Ich gehe mal davon aus das ihr euch ein Glasterrarium gekauft habt, das ist diesbezüglich eher schlecht, weil Glas die UV-Strahlung herraus filtert. Eine Möglichkeit währe das man die UV-Lampe (Hierbei muss ich sagen das "UV-" Leuchtstoffröhren aus dem Terraristikfachgeschäft nur Geldmacherei sind, weil sie innerhalb kürzester Zeit ihren UV-Anteil verlieren und man alle 2-3 Monate eine neue Röhre kaufen müsste. Weit aus Empfehlenswerter ist die Ultra Vitalux, die einen hohen UV-Wert auch über längere Zeit hat. Diese setzt man immer Zeitweise ein (meine Leuchtet jeden Tag 30 Min), jedoch nicht als Dauerbeleuchtung. Diese ist günstig bei Ebay zu erwerben, schreib mir mal ne PM, ich schicke dir nen Link wo du sie kaufen kannst) an ein Stativ o.ä. befestigt und man diese Seitwärts ins Terrarium scheinen lässt (man macht die Frontscheiben auf und leuchtet darein, vorrausgesetzt das Chamäleon läuft nicht weg).
    Bzgl. des Wassers läuft gerade eine Diskussion im Chamäleonforum. Für alles weitere Nutze bitte die Hilfe-Funktion

    Schönen Gruss

    Kommentar


    • #3
      Re: Das liebe Thema Licht, Wasser und noch tausend Fragezeichen???

      Hi nochmal also erstmal sorry hab mich vertan es ist keine E35 sondern E27 und es gibt sie auf jeden Fall auch in dieser Bauart und sie nennt sich HQI-E und nicht HQL die kenne ich auch danke auch für die andern Tipps aber die waren mir bekannt habe auch schon eine Osram Ultra Vitalux.Also wenn ich das richtig verstehe gibt die HQI kaum Wärme ab? Reicht also nicht zum Besonnen und als Heizung?Und HQI hat auch keine UVB- Anteile?
      Zur Bewässerung steht im anderen Thread leider auch nicht viel Interessantes darum auch nochmal die Anfrage.

      Danke schon mal für deine Antwort.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Das liebe Thema Licht, Wasser und noch tausend Fragezeichen???

        schwen schrieb:
        Also wenn ich das richtig verstehe gibt die HQI kaum Wärme ab?
        nicht so viel wie normale Spotstrahler. Also wenn ich einen PAR 38 strahler mit 80 W ins terrarium hänge, hab ich in 50cm entfernung immernoch 50°C im Zentrum des Kegels gemessen, während sich das Chamäleon unter der 70W HQI mit 10cm entfernung noch gefahrlos sonnen kann. Trotzdem wird die Lampe selbst natürlich heiss.

        Und HQI hat auch keine UVB- Anteile?
        nicht in dem maße wie es für Lebewesen sinn machen würde, aber die UV Strahlung der HQI Lampen wrid sowieso durchs Schutzglas rausgefiltert. Zudem gibt sie die schädliche UVC Strahlung ab, weshalb man das Schutzglas nicht entfernen sollte. (gibt einige Threads dazu bereits, guck mal nach)

        Zur Bewässerung steht im anderen Thread leider auch nicht viel Interessantes darum auch nochmal die Anfrage.
        dann würd ich dir raten nen andren Thread zu suchen, denn dazu is eigentlich alles bereits sehr ausführlich beschrieben.

        ..wenn nicht, stell doch mal die spezifische frage die du noch hast und nicht hier beantwortet wurde.
        aber ich glaubs kaum

        Kommentar


        • #5
          Re: Das liebe Thema Licht, Wasser und noch tausend Fragezeichen???

          Moin moin und Frohe Ostern,

          wenn HQI doch so wenig Vorteile bietet Kein UVA oder UVB geringe Wärmeentwicklung dafür ein enormer Stromverbrauch, warum schwören denn alle darauf was macht HQI interessant? Die Helligkeit? Bekommt man sicher auch mit anderen Leuchtmitteln hin oder z.B. Halogen?!?

          Zum Thema Wasser gibt es viele Threads, klar kann man sich die alle durchlesen aber ich weiß nicht wie viel Zeit du (MrCus)in deinem Leben noch vor dem PC sitzen willst da schau ich lieber meinem Chamäleon zu oder verbring meine Zeit anders.Dann frag ich mich wofür ein Forum auch wenn Fragen schon mal gestellt wurden es gibt immer eine individuellen Anteil.

          Eine einfache Antwort würde mir schon reichen z.B. Auf die Frage funktioniert der Brita oder bevorzugt ihr andere Hersteller es gibt auch Sachen aus der Aquariumtechnik, das müssen ja nur Teilentsalzer sein. Wie schützt du deine Beregnungsdüsen vorm Verkalken oder schützt du nicht, vielleicht reinigst du ja lieber oder kaufst neu. Wie oft läuft die Anlage und wie lange? Hast du einen Ablauf eingebaut oder brauchst du das nicht? Wo bleibt dein Wasser verdunstet es komplett?Für den Fall das einer konkrete Antworten geben kann und Erfahrungen damit hat und diese auch weiter gibt wäre ich dankbar. Danke und noch ein schönes Fest mit vielen bunten Eiern!

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Das liebe Thema Licht, Wasser und noch tausend Fragezeichen???

            schwen schrieb:
            dafür ein enormer Stromverbrauch, ....
            Frohe Ostern

            der Stromverbrauch ist eben sehr gering, wenn man bedenkt, wie hell HQIs sind. Sie wandeln die Energie eben nicht wie normale Glühbirnen zum allergrößten Teil in Wärme um, sondern in Licht. Vergleiche mal eine 100 Watt Glühbirne mit einer 70 Watt HQI.
            Für die UV-Versorgung empfiehlt sich die Osram Ultra-Vitalux, für Wärmezonen reichen meist einfache Spots aus dem Baumarkt.

            Viele Grüße
            Felicitas

            Kommentar


            • #7
              Re: Das liebe Thema Licht, Wasser und noch tausend Fragezeichen???

              Hi schwen,

              der Hinweis auf die Suchmaschinen erfolgt aus dem Grund, Wiederholungen und doppelte Arbeit und sicherlich auch unnötig blockierten Speicherplatz aufm Server zu vermeiden. Das Suchen mit der Suchmaschine spart im Gegensatz zu neu formulierten Fragen und Antworten außerdem auch Zeit, die Du mit der Beobachtung Deines Chamäleons verbringen kannst ;-)
              Deine Frage, wozu ein Forum da sei, wenn man doch mit der Suchmaschine suchen soll, widerspricht sich. Du suchst ja mit der Suchmaschine schließlich im Forum und zwar in Themen und Beiträgen, die bereits schon mal im Forum durchgeackert wurden. Insofern stellt ein Forum für mich im Gegensatz zu einem Chatraum schon in gewisser Weise eine recht umfangreiche und nützliche Wissensdatenbank dar.

              Was hast Du gegen das Suchen? Ist doch schließlich Ostern, da verbringt man seine Zeit doch eh mit Suchen... ;-)

              Kurz zum Thema:
              HQI = höchste und im Vergleich sparsamste Lichtausbeute, deshalb sehr beliebt und ratsam

              Wasser/Beregnungsanlage:
              Brita-Filter funktioniert, entkalkt und schützt somit die Düsen. Ablauf ist ratsam.

              Bunte Grüße,
              Micha

              Kommentar


              • #8
                Re: Das liebe Thema Licht, Wasser und noch tausend Fragezeichen???

                Lichtstärke, Leuchtdichte, Farbwiedergabestufe, Lichtausbeute, Lichtmenge und die Standartgrößen Beleuchtungsstärke, Lichtstrom, Lichttemperatur und Lichtausbeute spielen als Paket die entscheidende Rolle bei der Wahl der passenden Lichtquelle.
                Und gerade bei der Lichtausbeute sind Halogen Metalldampflampen in der Spitzengruppe ...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Das liebe Thema Licht, Wasser und noch tausend Fragezeichen???

                  Individuelle Beratung im Forum gibts doch oft genug, meist dann wenn zu der gestellten Frage noch keine Antwort geschrieben wurde.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Das liebe Thema Licht, Wasser und noch tausend Fragezeichen???

                    schwen schrieb:
                    ich weiß nicht wie viel Zeit du (MrCus)in deinem Leben noch vor dem PC sitzen willst da schau ich lieber meinem Chamäleon zu oder verbring meine Zeit anders.
                    du hast es erfasst, ich möchte mehr zeit mit meinem Chamäleon verbringen, (oder mit andren dingen) , aus diesem Grund ist es mir lieber, ich schreibe eine Antwort zu einem Thema EINMAL ausführlich, und andre leute können sich dann die Antwort in 3 sekunden per Suchmaschine suchen.

                    LESEN musst du die antworten so und so.. - obin deinem oder in nem alten thread ist doch egal.

                    Und warum ich Zeit fürs doppelt schreiben aufbringen soll, nur damit DU mehr Zeit für dein Tier hast und zu faul zum Suchen bist versteh ich jetzt nicht ganz..
                    Vor allem weil du mit Suchmaschine die Antworten findest BEVOR wir all die ganzen Zeilen wiederholt extra für Dich abtippen.

                    ...je längerich drüber nachdenk find ich diese Forderung ja fast schon ein bisschen unverschämt..

                    -

                    wenn du n Buch zu nem Thema suchst, fragst du doch auch nicht erst ob man ein Neues extra für dich schreiben möchte, mit der Begründung dui willst in dem laden nicht soviel zeit verschwenden, sondern suchst bei Amazon oder im Buchladen nach nem guten oder?

                    P.S: im grunde bin ich ein recht hilfsbereiter Zeitgenosse, wer mich persönlich kennt weiß das. ICh erklär auch gern mal was doppelt.. oder dreimal (z.B. wie die Suchmaschine funktioniert), aber irgendwo hörts halt einfach auf. Vor allem wenn jemand die Suchmaschine nicht nutzen WILL. Das find ich einfach unhöflich.

                    [[ggg]Editiert von MrCus am 27-03-2005 um 18:01 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von MrCus am 27-03-2005 um 18:10 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Das liebe Thema Licht, Wasser und noch tausend Fragezeichen???

                      Siehst Du schon wieder vergeudest Du, Deine Zeit indem Du andere nicht zum Thema passende Sachen von Dir gibst.Anstatt direkte Antworten zu geben.Ich habe Dir schon einmal geschrieben, wenn ich suchen will dann nehme ich die Google.Ist effektiver!Bei Dir glaube ich, Du hast so viele Beiträge unter Deinem Namen, weil Du in jedem Thread auf die Suchfunktion hinweist.Ich bin der Meinung Erfahrungen ändern sich und es gibt stets neue Sachen und neue Leute die die Erfahrungen auffrischen können. Dann löscht halt alte Geschichten und macht Platz für NEUE!

                      Mein Vorschlag für Dich, kauf Dir ne Domain "SUCHFUNKTION.DE" da baust Du Dir ein Board auf und dann können wir darüber diskutieren.Ansonsten halt dich doch einfach ein bischen zurück.Schreib nichts oder gib sachliche Antworten.

                      Trotzdem Danke für Deine Hilfe.

                      Aber auch ein Lob für Dich ;o) Wenn Du denn mal was zum Thema schreibst, dann sind die Antworten sehr hilfreich!

                      Ach so nochmal zum Speicherplatz auf dem Server sollte ich die Platte jetzt überfüllt haben erkläre ich mich gerne dazu bereit eine neue zu spendieren.

                      Sven

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Das liebe Thema Licht, Wasser und noch tausend Fragezeichen???

                        ich zähle meine Beiträge nicht. Sicherlich sind nicht wenige dabei, in denen ich andre leute auf die Suchmaschine hinweise. Ob dadurch meine Beitragszahl erhöht wird ist mir aber schnuppe, achtet da wer drauf, wieviele Beiträge man schreibt? Von mir aus soll die Zahl daurend auf Null bleiben.


                        Schau dir doch mal all die andren Reptilienforen an, da ist jede Seite voll von immer den gleichen Fragen wie : "ich will ein Reptil, was brauch ich". Aus diesem Grund wirst du in den meisten dieser Foren wesentlich weniger fachliche Informationen finden, die über diese Anfängerfragen hinausgeht. Aber du wirst sicher in diesen Foren solche Suchmaschinen hinweise nicht bekommen, versuchs doch dort mal.

                        Da finde ich es sogar recht nett von mir ( ) dass ich dich auf so eine tolle Funktion wie die Suchfunktion hinweise, mit der du solche Beiträge ganz einfach und sehr schnell hier finden kannst.

                        Natürlich gibts oftmals neue Erkenntnisse, und wenn du solche hast, freu ich mich auf einen neuen Thread von Dir.

                        das mit Suchfunktion.de ist garkeine schlechte idee, am besten sollte man den "new Topic" button damit verlinken

                        Der Speicherplatz ist sicher kein Thema, soviel brauchen ein paar textzeilen ja nicht, aber schreib du mal 1000x den selben Text neu, nur weil jemand zu faul ist selber nachzuschaun, das nervt irgendwann.
                        .. ich weis ja nicht immer auf die Suchmaschine hin..teilweise schau ich selber in der Suchmaschine für jemand andren nach und Tips für ihn ab.. aber das mitlerweile immer seltener, ich denke dass auch du das mal verstehen wirst wenn du dich etwas länger mit dem Thema beschäftigst.

                        Ich könnte natürlich, wenn ich schon keine Lust hab, auch garnix schreiben und andre lassen, aber ich denke ich bin nicht der einzige den solche immerwiederkehrenden Topics etwas nerven. Zudem ist der Tip mit der Suchmaschine wirklich nicht übel.

                        Alternativ bedient man auch schonmal selbst die suchmaschine und listet ein paar brauchbare Links auf.
                        Ums lesen kommst du aber auch dann nicth rum.

                        Wie gesagt, das is ja nicht böse gemeint und die alten Threads sind nicth einafch nur alt und überholt, sondern wirklich fachlich gut durchdiskutiert, such das mal in den andren Foren. Und du findest es in 3 Sekunden. Sicherlich eine kürzere Zeit als dieser Thread hier schon läuft.

                        A propos "hilfreiche antworten", danke für den Honig, .. wo denkst du hab ich das "Wissen" wohl her

                        Wenn du Lust hast komm mal in den Chat, da geht die Konversation schneller und da gibts auch keine Suchmaschine.

                        [[ggg]Editiert von MrCus am 27-03-2005 um 18:58 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Das liebe Thema Licht, Wasser und noch tausend Fragezeichen???

                          m alten Terrarium hab ich manuell gesprüht was sich auch ändern soll die Technik soll Einzug halten mit einer Bewässerungsanlage Marke Eigenbau. Ich habe sehr kalkhaltiges Wasser, was auf Glas und Pflanzen echt blöd aussieht. Reicht der Brita Wasserfilter oder gibt es bessere Systeme von anderen Herstellern?
                          Wie oft und wie lange bewässert Ihr habe im Alten das Problem, dass ich nach 1-2 Monaten immer einen Sumpf habe und die Pflanzen ersaufen. Habt ihr einen Ablauf oder wie regelt Ihr das. Mein Bodengrund besteht aus Tonkügelchen und Walderde. Wie viele Düsen habt Ihr

                          jetz muss ich doch auch mal was zum Thema schreiben.

                          Wenn Dein Becken versumpft, dann lässt du zuviel Wasser durchlaufen. Welche Düsen und welche Pumpe hast du denn dran? Ich hab 2 dieser Neusilberdüsen von ENT bzw www.terrarientechnik.de - Die zerstäuben sehr fein, laufen 4-5x Täglich je 1 Minute und es sumpft garnix. Dafür brauchst du natürlich auch die passenden Pumpen, aber ich wart erst mal drauf was du für ne Anlage hast, bevor ich merh dazu schreibe.

                          Ablauf hab ich keinen, auch ich hab Tonkügelchen und drüber normale Erde. Wie gesagt, da sollte nix sumpfen.

                          Bezüglich Kalk, geht mri genauso, München hat sehr Kalkhaltiges Wasser.
                          Die besagten Düsen verkalken bei mir nach 14 Tagen, andre könenn mit Leitungswasser problemlos beregnen.
                          Es gibt auch jetz neue Kunststoffdüsen von ENT die weniger schnell verstopfen, aber trotzdem wesentlich feiner zerstäuben als die von Gardena etc. Die kosten im Set mit Pumpe etwa 90 EUR, die Düsen mit Neusilber kosten beim Konkurrenten 80 EUR.
                          Ich kenn aber noch niemanden der diese Kunststoffdüsen ausprobiert hat, laut ENT zerstäuben die Kunststoffdüsen mit breiterem Winkel.


                          Ich nehme gefiltertes Regenwsser aus der Auffanganlage die im Keller des Hauses eingebaut ist, da wird das wasser gefiltert und für Waschmaschine, Klospülung etc verwendet, ist also recht gut gefiltert. – seit kurzem hab ich aber noch einen UV-C Filter dran, damit da auch wirklich keine Keime durchkommen.

                          Alternativ kannst du Destilliertes Wasser nehmen, auch vom Wäschetrockner, da aber noch mal filtern, da das „destillierte“Wasser vom Trockner immer noch Staubflusen enthält, denn die werden auch mit durchgepustet. Und die müssen sich ja nicht unbedingt im Terrarium niederlassen.

                          Brita geht vermutlich, aber da sollen andre was zu sagen, gerade was Keime angeht haben sie das auch schon, aber ich will jetz nich wieder auf die Suchmaschine hinweisen...


                          [[ggg]Editiert von MrCus am 27-03-2005 um 19:10 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Das liebe Thema Licht, Wasser und noch tausend Fragezeichen???

                            Hi also genug der Angriffe.Friede ;o)

                            Also ich habe bisher manuell gesprüht mit so einem Handzerstäuber.Habe eine sehr dichte Bepflanzung im Bodenbereich was nach oben Lichter wird. Deshalb habe ich zugesehen das ich morgens so um 7.00 Uhr einmal gesprüht habe, dann nach Feierabend so um 18.00 Uhr und nochmal kurz bevor ich mich auf Ohr lege meist so gegen 23.00 Uhr.Dann habe ich einmal alle Blätter befeuchtet.Die Blumen selber habe ich nie extra gegossen.Aber ich habe spätestens nach 2 Monaten einen Sumpf.Beleuchtung ist so ein Halogenspot Bauart E27 also 240 Volt/70Watt und eine Arcadia 3D Leuchtstoffröhre.Die Temperatur ist gut verteilt in verschiedene Zonen.Also das klappt.Luftfeuchtigkeit ist auch zwischen 60 und 95 Prozent.Leider sieht man den Sumpf erst wenn das Wasser an der Oberfläche steht :-( und selbst bei Früherkennung. Könnte ich ja nicht komplett aufs sprühen verzichten bis der Sumpf ausgetrocknet ist. Darum wollte ich mich für das nächste Terrarium besser vorbereiten sein ohne später ständig umzubauen und das Chamäleon damit zu stressen.

                            Reichen Deine 70Watt HQI oder soll ich besser 150Watt nehmen?

                            Destilliertes Wasser wollte ich nicht nehmen. Punkt eins wegen dem Tier , es soll ja weiter seine Mineralien bekommen, Punkt zwei genauso die Pflanzen. Wollte nicht extra gießen, bin scheinbar ein fauler Mensch ;o)
                            Das einzige was stört ist der Kalk.Wie sieht es aus, schon Erfahrungen mit Kationenaustauscher? Die ziehen nur bestimmte Teile aus dem Wasser.Aber wie sieht es da mit Bakterien aus?Reichen die übrigen Bestandteile im Wasser für Tier und Pflanze?
                            Was hast du für eine UVC-Strahler?

                            Noch eine Frage fällt mir ein.Um den Flüssigkeitshaushalt für das Chamäleon besser zu kontrollieren, würde es funktionieren die Futtertiere die er aus der Hand schießt, vorher mit Wasser zu betanken z.B. mit einer Spritze für Diabetiker?

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Das liebe Thema Licht, Wasser und noch tausend Fragezeichen???

                              schwen schrieb:
                              Dann habe ich einmal alle Blätter befeuchtet.
                              zusätzlich zum sprühen? werden die nicht durchs sprühen alleineschon feucht? Oder hab ichdich falschverstanden?

                              Aber ich habe spätestens nach 2 Monaten einen Sumpf.
                              seltsam. Da sprühst du aber wirklich gründlich. Wie hoch ist denn dein Bodengrund?


                              Reichen Deine 70Watt HQI oder soll ich besser 150Watt nehmen?
                              naja was heisst reichen.. wenn die Sonne reinscheint, dann merkt man die 70W HQI garnicht mehr. Ansonsten is sie schon recht hell. ALso ich würde mitlerweile zu einer 150W HQI raten. Vorraussetzung ist aber, dass das Chamäleon sich in dichter Bepflanzhte, dunklere Ecken zurückziehen kann.
                              Aber ausreichend ist 70W auf jedenfall.. Manche nehmen ja auch überhauptkeine HQI Lampe, sondern nur normale Leuchstoff birnen und Spotstrahler.
                              T5 wäre auch ne Alternative oder zusatzbeleuchtung.
                              Destilliertes Wasser wollte ich nicht nehmen. Punkt eins wegen dem Tier ,
                              du gibst doch Vitaminpulver und Calciumpulver extra, da kannst du schon destilliertes Wassernehmen.
                              Punkt zwei genauso die Pflanzen.
                              Pflanzen mögen das aber ..

                              Was hast du für eine UVC-Strahler?
                              ich hab einen für Gartenteiche, gibts auchfür Aquarien.
                              da ist eine kleine Leuchtstoff oder Energiesparlampe drin, die UVC abstarhlt, da läuft das wasser vorbei und die Keime werden abgetötet. - Niemals anschalten wenn sie ausserhalb der Abdeckung ist, UVC ist sehr aggressiv.. gerade das ist ja grund warumich sie einsetze

                              vorher mit Wasser zu betanken z.B. mit einer Spritze für Diabetiker?
                              machen manche leute, aber ich finds erstens ätzend und zweitens zu aufwändig. Ich hab meinTier an die Pipette gewöhnt, ausserdem einen Perfudrop Tropfkammer Tränke gebaut. Ist aus dem Medizinerbereich,tropft unabhängig von der Füllhöhe immer gleich schnell und kostet nur 2 EUR.

                              Sowas da: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30779&item=7504140280&rd=1&s sPageName=WDVW

                              Das wasser müsstest du halt unten wieder irgendwei auffangen, wenn du ein Sumpfproblem hast. Mit nem Trichter und Schlauch das Wasser wieder aus demTerrarium herausführen oder so.


                              [[ggg]Editiert von MrCus am 28-03-2005 um 09:59 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X