Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erdchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erdchamäleon

    Was heißt kosten nicht die Welt. Das Buch werde ich mir dann wohl holen, Hast auch recht. Stehen die Unterarten auch darin? Mein terri ist fast fertig, fehlt nur noch Licht und Boden heizung, oder meinst du, dass das Licht genügend Wärme erzeugt? Und was für licht, ich habe nämlich keine Ahnung wie ich die großen HQL oder HQI Lampen darin unterbringen soll

  • #2
    Re: Erdchamäleon

    drück mal auf "Post Reply" nicht auf "New Topic", das dürfte das ganze ein wenig einfacher machen

    Die brevicaudatus haben keine Unterart (soweit ich weiss). Bodenheizung brauchste keine, die Wärme der Lampen dürfte reichen. Wie das bei den ausgesprochenen Bodenbewohnern mit Licht ist kann ich dir nicht sagen, ich denke das HQL und HQI sogar nen bisschen übertrieben ist, da musst du die Erdchamäleonexperten fragen

    Gruss Malte



    [[ggg]Editiert von Malte Tiedt am 29-03-2005 um 16:46 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Erdchamäleon

      Alles Klar danke, kannst du mir noch mal den Link zu dem Buch Posten, damit ich es mir besorgen kann. Wäre nett. Hast du selber eins dieser Tiere oder interessierst nur dafür? Wo genau kamst du jetzt her?

      Gruß Patrick

      Kommentar


      • #4
        Re: Erdchamäleon

        Die Rh. brevicaudatus wollen es nicht so arg warm, eher Zimmertemperatur, nicht sonderlich hell, aber dafür recht feucht. Also eigentlich ziemlich harmlos gegenüber manchem echten Chamäleon. Das Terrarium muss auch nicht so groß, sondern eher breit als hoch sein.

        Doch ohne Literatur wirst du so oder so nicht weit kommen, darum schreib ich mal nix genaueres.

        cu

        Toranaga


        [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 29-03-2005 um 18:45 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Erdchamäleon

          Das buch wird ja auch sofort gekauft, ich will ja nur ein paar Tipps für das Terrarium, nicht dass ich hinterher noch ummodeln muss, es soll ja auf die Tiere zugeschnitten werden

          [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 29-03-2005 um 18:46 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Erdchamäleon

            Son' Terrarium kann man auch nach dem Erwerb des Buches einrichten, oder? Man sollte sich dabei eh Zeit lassen und das Becken mal in Ruhe "einfahren".

            Kommentar


            • #7
              Re: Erdchamäleon

              is ja eh noch nen bisschen hin bis Hamm, gelle?

              Kommentar


              • #8
                Re: Erdchamäleon

                @Malte

                Du lebst doch eh nur noch in Hammzeit ("vor Hamm" und "nach Hamm")

                cu
                Toranaga

                Kommentar


                • #9
                  Re: Erdchamäleon

                  hehe, lasst uns das als offiziele Forenzeit einführen. Da die Uhr sowieso nicht stimmt ist das ja egal
                  Und die Jubiläumsmessen sind dann die Schaltjahre *gg*

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Erdchamäleon

                    pat83 schrieb:
                    Was heißt kosten nicht die Welt. Das Buch werde ich mir dann wohl holen, Hast auch recht. Stehen die Unterarten auch darin? Mein terri ist fast fertig, fehlt nur noch Licht und Boden heizung, oder meinst du, dass das Licht genügend Wärme erzeugt? Und was für licht, ich habe nämlich keine Ahnung wie ich die großen HQL oder HQI Lampen darin unterbringen soll

                    hi pat gleich 3 beträge tss . also ich finde hql oder hqi für übertrieben.
                    ich fahre am besten mit einer arcadia d3 compact und einem normalen reflektorspot.
                    Die Bodenheizung vergiß auch mal schnell. Habe festgestellt, das die Tiere sich am wohlsten fühlen, wenn die Temp. nicht so hoch sind.
                    ich habe im Terrarium viele Aquariumwurzeln die mögen sie am liebsten zum klettern .
                    welche art suchst du denn genau ?
                    wichtig ist ein nich zu hohes becken dafür lieber ein bißchen breiter (je nachdem welche geschlechter du halten willst)
                    gruss martin

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Erdchamäleon

                      Die Grundfläche des Beckens beträgt 70x30(LxB) und welche Art würdest du empfehlen?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Erdchamäleon

                        Hi! Wir haben ein R.b. in einem 40x40x40-Würfel.
                        An Beleuchtung reicht hier ein 60 Watt-Spot und eine 16 Watt Energiesparlampe. Keine Bodenheizung.
                        Die Lampen sind außen über der Drahtgaze angebracht. Die endgültige Entfernung des Spots muss man seinen Gegebenheiten anpassen.
                        Wir sprühen 2-3 x am Tag, so dass die Luftfeuchtigkeit nicht unter 60 % sinkt (meistens ist sie vor den Sprühen noch deutlich darüber).


                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Erdchamäleon

                          Hallo,
                          also bei mir hatten ein 40W Spot und eine 18W Röhre bei einem 120*35*55 (l*b*h) vollkommen gereicht als ich sie bei Zimmertemperatur gehalten hab...

                          gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Erdchamäleon

                            Hallo!

                            In meinem 40x40x40cm Würfel reicht sogar eine 23W Energiesparlampe! Aber dafür muss dann die Zimmertemperatur auch bei ca 22°C sein.

                            MfG,

                            Sandra

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Erdchamäleon

                              Taradaj schrieb:
                              Aber dafür muss dann die Zimmertemperatur auch bei ca 22°C sein.
                              Da liegt ja mein Problem *bibberschnatter*
                              Zu dieser Jahreszeit schwankt die Temperatur im Zimmer bei uns von ca. 16-21°C.

                              [[ggg]Editiert von Macrobiotus am 30-03-2005 um 09:25 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X