Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vollglasterrarium oder Eigenbau

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Vollglasterrarium oder Eigenbau

    Hey Marco,

    ja, ist ne Alternative, hab ich auch schon dran gedacht. Mich stört aber noch, dass man da nicht so doll durchgucken kann...:-(

    Hab schon überlegt, ob ich mal in der Zeitung bei "zu verschenken" nach irgendwelchen Schränken mit Glastüren ausschau halte. Aber meistens sind bei solchen Schränken ja die Glasscheiben nicht so dick.

    Mal sehen...Not macht ja bekanntlich erfinderisch...

    Danke erstmal und Gruß in den Pott,
    Micha

    Kommentar


    • #17
      Re: Vollglasterrarium oder Eigenbau

      Hi,

      wenn du schwarze Fliegengaze nimmst kannste ganz prima durchkucken......... ich bin übrigens nach einer Zeit auf die edle Variante der "rollbaren" Tür umgestiegen - also die Fliegengaze rollt sich nach oben auf wie ein Rollo eben - zum schließen dann nach unten ziehen und einhängen. Hat den Vorteil, dass da nix im Weg ist, wenn mans öffnet.

      Gruß, Flocke
      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #18
        Re: Vollglasterrarium oder Eigenbau

        Tach Flocke,

        klingt zwar ziemlich gut, aber ist doch bestimmt wenig ausbruchssicher sowohl fürs Chamäleon selbst als auch für die Futtertiere oder?

        Gruß,
        Micha

        Kommentar


        • #19
          Re: Vollglasterrarium oder Eigenbau

          Ich hab eine Tür mit Holzrahmen und die mit 0,8mm Plastikfolie bespannt. Die, die nicht wissen wie dick eine 0,8mm Folie ist jetzt nicht lästern. Das ganze hat den Vorteil das Folie sich nicht so stark abkühlt wie glas und die Tiere sich nicht verletzen wenn sie dagegen springen da sie ein wenig flexibel ist. Außerdem ist sie erheblich leichter wie glas reißfest und man kann sie von Glas fast nicht unterscheiden.
          Mfg
          Street

          Kommentar


          • #20
            Re: Vollglasterrarium oder Eigenbau

            Diese Lösung hat mich bis jetzt am meisten begeistert. Hast Du davon ein Bild, das Du mir schicken kannst?

            Kommentar


            • #21
              Re: Vollglasterrarium oder Eigenbau

              So, das Glas ist zwar immer noch nicht drin, hab mich aber für die letzten paar Tage entschieden das Becken schonmal in Betrieb zu nehmen. ;-)
              Also wie versprochen mein ganzer Stolz, endlose Stunden an Arbeit das Ding:

              190/100/80 Becken aus Holz und Bambus. Darüber 125 Watt HQL, 60 Watt PAR38, und 2 Arcadia D3 Compact. Fehlt noch Substrat, paar Details und die Vitalux drüber...
              Becken



              Detailaufnahme oberer Bereich



              Die Rückwand (Styropor, Rotband, Abtönfarben, Epoxid)


              Innenaufnahme


              Ich hoffe es gefällt euch! In Natura is das Becken weitaus beindruckender als auf den Fotos.

              Bei Interesse gibts ne ausführliche Bauanleitung von mir die ich dann online stelle?!

              Kommentar


              • #22
                Re: Vollglasterrarium oder Eigenbau

                Hi,

                von aussen sehr nett, aber innen ist es etwas "dünn" bepflanzt. Und ich finde es etwas funzelig, sprich dunkel. Und es ist 80cm tief? Sieht mir eher nach 60 aus, gerade im Vergleich zu den Fliesen am Boden und der restlichen Einrichtung. Mag aber auch an der Perspektive liegen.

                Es hat sich auch bewährt das obere Drittel eher frei von Pflanzen zu lassen, so das Licht bis in die tieferen Regionen durchdringen kann.

                Aber von aussen: Kompliment. Wirklich gut geworden.

                Gruß,

                Marco

                [[ggg]Editiert von Marco Beck am 08-04-2005 um 16:01 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Vollglasterrarium oder Eigenbau

                  Danke für die Blumen!

                  Zu den Punkten:

                  Mit der Bepflanzung hast du recht, das ändere ich auch noch sobald es geht. GEfällt mir so noch nich 100%..

                  Die dunkle Optik liegt definitiv an der Kamera, ich hab Blitz verwendet. Kein Vergleich zur Helligkeit in echt. Hab noch andere Fotos hier ohne Blitz da siehts noch dunkler aus. Meine Digicam is da eher das Sparmodell.

                  Das scheint auch an Perspektive der Fotografie zu liegen dass es nach 60cm Tiefe aussieht. Sind defintiv 80 cm, wir haben uns nicht 4 Wochen lang konstant vermesst

                  Ich werd ma noch Aufnahmen machen dieses Wochenende die ggf. besser sind..

                  Gruss!

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Vollglasterrarium oder Eigenbau

                    Hi Masel,

                    ich find, es sieht klasse aus, wär ich doch schon mal so weit...seufz.

                    Leider wurde mir das Handwerkliche Geschickt nicht in die Wiege gelegt, deshalb ganz besonderes Lob für Deine Rückwand. Die sieht professionell aus.

                    Gruß,
                    Micha

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Vollglasterrarium oder Eigenbau

                      Hmmm,

                      ok, dann sinds 80, hätte ja auch ein Tippfehler sein können. Die Rückwand gefällt mir auch, aber vor allem das äußere hat es mir angetan und wird sicherlich auch bei einem Schaubecken in unserem Wohnzimmer bald Verwendung finden.

                      Wirklich klasse mit dem Bambus! Und wenn dann noch ein paar Pflanzen drin sind...ohja, sehr genial.

                      Übrigens hoffe ich das dein Tier nicht zu den Jemenchamäleons gehört die Ficus ssp. auf dem Speiseplan weit oben stehen haben.

                      Beste Grüße und neidische Blicke,

                      Marco

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Vollglasterrarium oder Eigenbau

                        Danke, das freut einen doch richtig. Tier und Mensch glücklich

                        Ich werd die Bauanleitung demnaechst ma fertigstellen, besonderes Augenmerk auf die Bambusverarbeitung.
                        Wir mussten die Stangen hälften um sie über die Ecken nageln zu können, etc. Das war schon ein Akt an sich, da die Dinger krumm und wiederspenstig sind. Hab da ein paar ganz nette Tips und Erfahrungen damit gemacht die ich gern weitergeben kann!


                        Gruss!

                        [[ggg]Editiert von masel am 08-04-2005 um 20:18 GMT[/ggg]]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X