Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sprühzeit und die Vitamine

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Sprühzeit und die Vitamine

    Dennoch hast Du die Frage nicht beantwortet... Füttern wir nicht ALLE automatisch Vit.D3 durch Korvimin zu? Bräuchten wir dann überhaupt UV?

    Gruß

    Marc

    Kommentar


    • #17
      Re: Sprühzeit und die Vitamine

      Na was denn nun? Erst schreibst du das man AUSSCHLIESSLICH mit der Powersun Chamäleons halten und sogar erfolgreich züchten kann, nun schreibst das ALLE Korvimin zufüttern.

      Ich zum Beispiel verwende bei einigen Arten ein Vitaminpräparat namens MINER-All, welches in der Outdoorvariante keinerlei D3 enthält.

      Also brauche ich entweder künstliches UV-Licht oder bei Arten die ganzjährig draussen gehalten werden können eben das natürliche UV-Licht. Aber auch hier wird in den Wintermonaten 3-4 mal in der Woche zusätzlich mit der Osram UVL bestrahlt.

      Marco

      Kommentar


      • #18
        Re: Sprühzeit und die Vitamine

        nein wir füttern nicht alle Vitamin D3 zu.
        Die meisten aber wohl schon.

        Wenn du Vitamin D3 sinnvoll zufütterst brauchst du kein UV mehr. Aber brauchen tust du eh nur ne schummrige Neonröhre und nen Spotstrahler damit dein tier überlebt. Wirklich vital und mit der ganzen Bandbreite an Verhaltensmustern, anregung des Immunsystems, und was es da sonst noch alles gibt, wirst du dein Tier nur beobachten können wenn du ihm entsprechend mehr als "nötig" bietest.

        Aber es geht hier ja um die Tauglichkeit von deinen UV Lampen, nicht daruum ob es nichts ausmacht, wenn eine teure UV Lampe nichts bringt, nicht wahr

        Kommentar


        • #19
          Re: Sprühzeit und die Vitamine

          Hallo Lateralis Major,

          worauf willst du jetzt eigentlich hinaus??

          Mir kommt es langsam so vor, als wolltest du uns nur beschäftigen.

          Aber Danke, ich engagiere mich hier im DGHT-Board aber nicht, um von Leuten wie dir gefoppt zu werden.

          Das gleiche hast du ja schon mit dem Lichtthema durchexerziert.

          Eins will ich noch anfügen, mische das Korvimin ZVT+Reptil 1:1 mit Calciumcitrat oder Calciumcarbonat.

          Gruß Ingo V.

          Kommentar


          • #20
            Re: Sprühzeit und die Vitamine

            Wenn ich mich aber entscheide Korvimin zu nehmen (und das tat der Züchter von dem ich sprach natürlich auch - er setzt aber keine Vitalux ein DARUM GING ES DOCH)Bräuchte ich DANN die Vitalux? Meine Tiere werden im Sommer ein Gazeterrarium bekommen. Im Augenblick sind sie aber erst 6 Wochen alt und ich denke da sollte ich wohl noch "etwas" warten.

            Gruß

            Kommentar


            • #21
              Re: Sprühzeit und die Vitamine

              Hi, wie schon oben von mehreren Teilnehmern geschrieben gibt es zu diesem Punkt (Vitamin D3, Korvimin und UV-Bestrahlung) über die Suchmaschine reichlich Beiträge über dieses Thema.

              ...und ehrlich gesagt ist mir auch unklar, warum Du auf der einen Seite hier Ratschläge von erfahrenen Haltern suchst, auf der anderen Seite diese scheinbar nur annehmen kannst, wenn sie sowieso Deiner vorgefertigten Meinung entsprechen.

              In diesem Sinne Grüße,
              Micha

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Sprühzeit und die Vitamine

                Lateralis Major schrieb:
                Wenn ich mich aber entscheide Korvimin zu nehmen (und das tat der Züchter von dem ich sprach natürlich auch - er setzt aber keine Vitalux ein DARUM GING ES DOCH)Bräuchte ich DANN die Vitalux? M
                hab ich ja geschrieben:
                "brauchen" damit er überlebt: nein
                Dann kannst aber auch deine Powersun raustun, die du grad so verteidigtst, und DARUM ging es ja auch irgendwie....

                Kommentar


                • #23
                  Re: Sprühzeit und die Vitamine

                  Frag halt deine Züchter.

                  Ich sehe das ähnlich wie Ingo, ich muss hier niemanden Ratschläge erteilen der nur durch besonders hartnäckige Beratungsresistenz zu überzeugen weiß.

                  [[ggg]Editiert von Marco Beck am 20-04-2005 um 21:47 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Sprühzeit und die Vitamine

                    ohh Mann,
                    wenn du so n tollen Züchter kennst der alles KANN und WEISS.....

                    [[ggg]Editiert von doppel13 am 20-04-2005 um 21:47 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Re: Sprühzeit und die Vitamine

                      [quote]MrCus schrieb:
                      [b]Dann kannst aber auch deine Powersun raustun, die du grad so verteidigtst, und DARUM ging es ja auch irgendwie....
                      Dann ist die Powersun also doch irgendwie mit der OSram zu vergleichen wie? Oder was hat das damit zu tun. Die Powersun wird warm und kann ganztägig brennen - die Osram muss ich umständlich irgendwo nen Meter entfernt anbringen...


                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Sprühzeit und die Vitamine

                        Wie war das noch gleich im Spot der Hypo-Vereinsbank?

                        Er kapierts net, er kapierts net, er kapierts net.

                        Man könnte fast meinen du willst uns alle falsch verstehn und raffst wirklich nicht wovon wir reden.

                        [[ggg]Editiert von Marco Beck am 20-04-2005 um 21:56 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Sprühzeit und die Vitamine

                          siehe oben

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Re: Re: Sprühzeit und die Vitamine

                            Lateralis Major schrieb:
                            MrCus schrieb:
                            Dann kannst aber auch deine Powersun raustun, die du grad so verteidigtst, und DARUM ging es ja auch irgendwie....
                            Dann ist die Powersun also doch irgendwie mit der OSram zu vergleichen wie? Oder was hat das damit zu tun.
                            falsch.. wurde oben aber schon mehrmals richtig erklärt. Und in vielen andren Threads auch schon.

                            Ich denke wir haben jetz alle genügend Tips abgegeben, entscheiden ob Du sie umsetzt musst du selbst.

                            ..wüsste nich was ich noch sagen könnte was noch nicht gesagt wurde.


                            [[ggg]Editiert von MrCus am 20-04-2005 um 22:11 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Sprühzeit und die Vitamine

                              Marco Beck schrieb:
                              Meinem Bericht dazu in der CHAMAELEO möchte ich aber noch ergänzen: Marc-N. hat hier im Forum mal geschrieben das der Vit A-Anteil etwas höher ausfallen könnte.

                              Moin Marco,

                              nee, ich habe geschrieben, daß der D3-Anteil etwas höher sein könnte. Ansonsten sind bei dem Amino Rep die Inhaltsstoffe sehr gut aufeinander abgestimmt.

                              Grüße



                              [[ggg]Editiert von Marc-N. am 21-04-2005 um 08:42 GMT[/ggg]]

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Sprühzeit und die Vitamine

                                Wäre es also besser nicht IMMER Korvimin zu nehmen, sondern auch zu wechseln und die anderen benannten Produkte auszuprobieren?

                                AminoRep

                                Ist das auch für 8Wochen alte Chams zu verwenden?

                                Gruß

                                Marc

                                P.S. Und nochmal ich HABE es gerafft! Meine Beleuchtung sieht wie folgt aus: 2xHQI 70Watt 1xHQL 125Watt und 2xPowersun 100Watt zum aufwärmen.

                                War gestern übrigens noch eben in einer Gärtnerei. Die benutzen dort HQL um veschiedene Pflanzen aufzuziehen und der "Experte" dort meinte, daß er sich auch im Terrarium vorstellen kann, daß den Pflanzen dieses warme Licht entgegen kommt. Würde laut Ihm das Wachstum fördern. Deshalb meine Entscheidung auch einen HQL zu nehmen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X