Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie erkenne ich Stressfärbung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie erkenne ich Stressfärbung?

    Hallo,

    bin schon seit zwei Jahren hier im Forum und hab auch immer alles gefunden.
    Hab jetzt aber doch mal eine Frage:
    Mein Fucifer pardalis ist seit 4Tagen auf dem Balkon. Am Amfang war er normal gefärbt (grün), am nächsten Tag etwas dunkel und die letzten 2 Tage ist er knallorange.
    Ansonsten ist er sehr aktiv. Was kann ich aus den Farben schliesen?
    Es sieht auf jedenfall so aus, als ob es ihm gefällt. Oder doch Stress?
    Habe diese Farbe noch nie bei Ihm gesehen.

    Gruß Tom

  • #2
    Re: Wie erkenne ich Stressfärbung?

    eine Art, Streß zu zeigen ist der dunkle, schwarze "Stern" ums Auge herum. Knallige Farben können Streß sein, aber soweit ich es bei meinem Tier glaube zu verstehen, ist knallfarbe nur in verbindung mit schwarzen Streifen und dem schwarzen Stern ums Auge "negativer" Streß.

    Buntere Farben an sich sind meiner Erfahrung nach nur "normale Erregung" wie Neugierde oder etwas aufgeregt sein. ..
    Dagegen scheint ein leuchtendes-"TipEx"-weiß des Lateralstreifens "alles easy" anzuzeigen.
    aber hier mögen mich langjährige Pantherchamäleonhalter korrigieren.

    zum Thema Balkon: das tut dem Tier sicher gut, sei aber vorsichtig mit der Hitze. Dein Tier braucht eine Menge schattiger und vor allem kühlerer Bereiche.
    Erst gestern ist das Pardalis eines Bekannten in der Sonne auf dem Balkon eingegangen (trotz Schattenbereiche). Ich denke da wird allgemein etwas wenig drauf geachtet, daß die Pantherchamäleons es garnicht so gern so heiß mögen.

    [[ggg]Editiert von MrCus am 30-05-2005 um 09:50 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Wie erkenne ich Stressfärbung?

      @ MrCus

      Was wäre denn die richtige Temperatur für ein Panther? Kann man da Rückschlüsse auf Lateralis schliessen? Meine sind zwar noch etwas jung aber bei der Hitze am Wochenende kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass die das vertragen hätten.

      Grüßle

      Kommentar


      • #4
        Re: Wie erkenne ich Stressfärbung?

        so pauschal wohl schwer zu sagen, da je nach Herkunft (Lokalformen) andre Temperaturen herrschen.

        hier auf Madagaskar geklickt:
        http://www.helbling-reisen.ch/klimatabellen/k_afrika.htm
        liefert Durchschnittswerte der Hauptstadt, Pantherchamäleons leben allerdings eher in Küstengebieten, wo es etwas wärmer ist.

        Da aber Durchschnittswerte nichts aussagen ( Minimum 15 und Maximum 40 Grad wären auch 25 Grad im Durchschnitt) beruf ich mich hier mal auf den Necas, welcher Schwankungen zwischen 22 und 28 angibt, aber auch Maximalwerte bis über 40 °C, wobei ich ja fast vermute, daß diese Temperatur in der Sonne gemessen wurde.. aber wie gesagt.. ich war noch nie dort.

        Mir wurde auch berichtet, daß sich die Chamäleons nur Vormittag für einige Zeit in der Sonne aufhalten, dann aber ins (kühlere) Blattwerk zurückziehen. Auf dem Balkon eher schwierig, da es unter einem Ficus nicht wirklich kühler ist als sonst im Schatten (fehlendes Mikroklima: unter einem Sonnenschirm ist es wesentlich heisser als im schattigen Wald)

        [[ggg]Editiert von MrCus am 30-05-2005 um 08:52 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Wie erkenne ich Stressfärbung?

          Also im terrarium fällt mir das bei meinen kleinen schon auf. Die sonnen sich max 10-20 min und dann sind sie verschwunden. Das Weibchen suche ich seit 2 Stunden aber sie hat sich wieder mal richtig gut versteckt. Naja wenns Futter gibt kommt sie eh wieder angekrochen

          Kommentar


          • #6
            Re: Wie erkenne ich Stressfärbung?

            Also so einen Stern ums Auge konnte ich nicht feststellen. Ich habe Ficus, Efeutute und einen Hängewein als Pflanzen. Ich versuche so oft wie möglich zu sprühen und mein Pardalis kommt dann auch zum Duschen vor.
            Mein Balkon ist zwar Südseite, aber es ist immer genügend Schatten vorhanden.

            Gruß Tom

            Kommentar

            Lädt...
            X