Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Chamäleone ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Chamäleone ?

    Guten Abend,
    Da ich auch ein Chamäleonfan bin wie jeder andere hier in diesem Forum,habe ich mich auch entschlossen ein Chamäleonpaar zu halten.
    Da ich keine Masoalahalle habe,habe ich mir beschlossen ein Terrarium in dieser grösse zu bauen: 250cm/70cm/180cm l/b/h.Es ist vielleicht kein Monsterterrarium aber ich denke das es reichen würde(Das Weibchen würde noch ein entweichungsterrarium haben).Aber jetzt weiss ich leider nicht welche Art(ich höre und lese das die meisten zu einem jemenchamäleon raten).Und ich habe mir vorgestellt noch ein oder zwei geckos im Terrarium zu halten und mit einem 170l Teich mit Fischen zu halten also eine richtige kleine Masoalahalle natürlich mit den
    besten Technik und die besten haltungsbedinungen!!!!
    Ich weiss es klingt ein bisschen Doof das zu realisieren haber würde das wirklich klappen???
    Ichhabe mich wirklich Informiert über die Haltungsbedinungen des Chamäleons und dem kleinen Madagaskar Taggecko.Und wenn das Terrarium wirklich zu klein ist könnte ich es grösser machen.Ich habe gehört das wenn sich Chamäleons mit anderen Tieren begegen sich gestresst fühlen,aber anderseits höre ich das sie friedlich zusammenleben und und sogar in manchen dingen Profitieren.Ich habe auch gelesen das ein Teich ungeeignet wär weil die Tiere Koten und das Wasser dreckig machen und die Fische krank werden.Puhh das war genug für Heute,ich freue mich über eure meinung,ihr seit ja ganz lieb

    Eine Antwort wäre sehr schon.

  • #2
    Re: Welche Chamäleone ?

    Fange erstmal mit den Chamäleons an. Da auch nur ein Einzeltier, versuche dann später, wenn du Erfahrungen gemacht hast mit diesem Tier ein Weibchen einziehen zu lassen.

    Ein Aquarium ist schon eine ziemliche Keimschleuder in einem Terrarium. Das mag bei anderen Echsen zwar gehen, bei Chamäleons würde ich davon abraten.

    Kommentar


    • #3
      Re: Welche Chamäleone ?

      Guten Tag Marco Beck
      Nur mal um sicher zu gehen,ist die Terrariumgrösse in ordnung für zwei Chamäleons???
      Und überhaupt welche?????
      Jemen???
      Ist doch keine schwere Frage!

      Kommentar


      • #4
        Re: Welche Chamäleone ?

        Hallo Riggi,
        würde dir raten das mit dem Taggecko sein zulassen.Ab einer gewissen Größe fressen Chamäleons alles was in ihr Maul passt.Würde dir eher einen Nachtaktiven Gecko raten(Asiatischer Hausgecko z.B.).Zur Frage was für eine Art von Chamäleons,muss ich den anderen zustimmen.Chamaeleo calyptratus oder vielleicht noch Furcifer Pardalis.Das mit der Terrariumgröße geht bei zwei Tieren in Ordnung.

        Mfg Sir Angel

        Kommentar


        • #5
          Re: Welche Chamäleone ?

          Hi Riggi hab zwar noch keine ahnung von Terarin,kann dir aber als erfahrener Aquarianer sagen nichts ist mit den richtigen Filtern unmöglich.Das Argument Keimschleuder kann ich nicht ganz nachvollziehen es gibt doch große UV-Wasserklärer die das Wasser bei dauerhaftem einsatz zu 98% Keimfrei machen und sollte das noch nicht reichen kann man mit Ozon arbeit .

          mfg David

          P.S.: Werde dein Projekt mit großem Interesse verfolgen

          Kommentar


          • #6
            Re: Welche Chamäleone ?

            Ich habe in einem geringfügig größeren Terrarium versucht 1.1 Furcifer pardalis zu vergesellschaften, das Ergebnis kannst du hier nachlesen:

            http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=30962#222523

            Auch trotz UV-C und bester Filtertechnik hätte ich dennoch Angst vor Pseudomonaden. Aber das muss jeder selbst entscheiden, ich denke der Keimdruck ist auch so schon hoch genug, da muss man nicht noch nachhelfen. Vor allem kann man ein Aquarium ja auch gut ausserhalb des Terrariums betreiben wenn soviel Platz vorhanden ist.

            Zudem ist es immer wichtig zu wissen welches Klima angeboten werden kann. Nur so wird ein Schuh draus.

            Erst dann kann man Arten empfehlen bzw. von einigen Arten gänzlich abraten.

            Also welche Tag/Nachttemperaturen werden im Sommer und im Winter im Terrarienraum vorherrschen? Besteht im Sommer die Möglichkeit des Freilandaufenthaltes oder im kühlen (15-18°C) Keller? Danach wären dann auch die etwaigen Mitbewohner auszuwählen. Ich gebe dazu aber sicher keinerlei Tips, da ich wirklich denke du solltest erstmal deine Chamäleons ausreichend kennen lernen. Vergellschaftung ist, wenn überhaupt, eher etwas für erfahrene Halter und funktioniert nur unter sorgfältigster Planung. Ich will dir nicht zu nahe treten, aber ich denke das wäre wirklich eine Nummer zu hoch für dich. Ist nicht böse gemeint.

            Die paarweise Haltung kann ich aus meiner Erfahrung am ehesten bei Westafrikanischen Chamäleons sowie bei Ch.hoehnelii empfehlen.

            Auch bei einigen Jemenchamäleons soll es ja gut funktionieren.



            [[ggg]Editiert von Marco Beck am 04-06-2005 um 23:51 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Welche Chamäleone ?

              Und von einer Vergesellschaftung, selbst mit nachtaktiven Geckos würde ich bei dieser Größe abraten.
              (Ich habe leider selbst die Erfahrung gemacht)

              Selbst wenn das Chamäleon die Geckos nicht frißt, so ist es erstens Streß für beide und zweitens könnte das Chamäleon ziemlich unruhig schlafen, wenn nachts Geckos über das Tier rennen.

              Ich habe beobachtet, das Chmaäleons, wenn sie nachts heftiger gestört werden (und trotzdem nicht wach werden) zur nächsten NAcht den Schlafplatz wechseln.

              Auf irgendeiner Seite von Schmidt "Jemenchamäleon" frißt ein Jemen doch einen Gecko gecko ? (oder nicht) [bin leider gerade nicht zuhause,um nachzugucken].

              Wegender Paarhaltung würde ich auch erstaml warten, denn zwei Tiere sind für den Anfang vielleicht doch etwas heftig.
              Denn irgendwann werden die Tiere sich verpaaren, was anschließend nicht ganz einfach wird, was die Eiablage und den Rest angeht.



              Sorry, habe gerade gesehen, das ich irgendwie teilweise Marco wiederholt habe, ist schon spät.. ;D


              [[ggg]Editiert von NoOne am 05-06-2005 um 03:06 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Welche Chamäleone ?

                Dazu passt

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=33439#244016
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Welche Chamäleone ?

                  Ich danke euch das ihr mir geholfen habt.
                  Wenn es die Chamäleone stören sollte dann lieber keine Geckos,
                  ich wollte mir ja auch nur Chamäleons kaufen,dachte es wäre mit Geckos das ideale Tropenterrarium da hab ich mich geirrt

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Welche Chamäleone ?

                    NoOne schrieb:
                    Auf irgendeiner Seite von Schmidt "Jemenchamäleon" frißt ein Jemen doch einen Gecko gecko ? (oder nicht) [bin leider gerade nicht zuhause,um nachzugucken].
                    es war ein Leopardgecko

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Welche Chamäleone ?

                      Guten Abend,
                      Kennt jemand Internetseite über Chamäleons???
                      Ich will soviel Informationen wie möglich sammeln.
                      Ich hab schon einpaar Internetseiten und Bücher.

                      Liebe Grüsse Riggi

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Welche Chamäleone ?

                        www.google.de
                        www.dghtserver.de/foren
                        www.schleuderzunge.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Re: Welche Chamäleone ?

                          Tanascha schrieb:
                          NoOne schrieb:
                          Auf irgendeiner Seite von Schmidt "Jemenchamäleon" frißt ein Jemen doch einen Gecko gecko ? (oder nicht) [bin leider gerade nicht zuhause,um nachzugucken].
                          es war ein Leopardgecko

                          OK, danke !

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Welche Chamäleone ?

                            Guten morgen,

                            die Idee ist super, stelle ich mir auch schön vor, ein Art riesiges Pauladium. Aber besteht nicht auch die Gefahr, dass das Chamäleon im Auqarium ertrinkt? Mal eine ganz doofe Frage, gib es Chamäleons die schwimmen können?

                            Viele Grüße
                            Arne

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Welche Chamäleone ?

                              Moin Arne,

                              einige meiner Furcifer pardalis habe ich früher durchaus beim schwimmen im Gartenteich beobachten können.

                              Über Calumma hilleniusi wurde dies auch berichtet und sogar mit Bildern dokumentiert (NECAS 3.Aufl. Seite 288 Abb. 434 u. 435), bei unseren Tieren konnte ich dies allerdings nie beobachten. Was nicht heissen soll das sie es nicht tun, nur gesehn haben wir es nie.

                              Interessant dazu: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=21817

                              Gruß,

                              Marco

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X