Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie ernähre ich ein Chameleon mit Augenentzündung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie ernähre ich ein Chameleon mit Augenentzündung?

    Hallo.

    Ich weiß, ein etwas ungewöhnliche Frage, aber ich habe gestern entdeckt das bei meine (Rhampholeon) Rieppeleon brevicaudatus weibchen (seit einem Jahr in meinem Besitz) beide Augen entzündet sind, sowie eine ganz kleine Stelle am Maul auch. Bin abends noch schnell mit ihr zu einem reptilkundigen Tierarzt gefahren. Der hat mir nur Augensalbe (Posifenicol C1%) mitgegeben, und meinte das man bei so kleinen Tieren nix machen könne.
    Meine Frage jetzt, da das Tier schlecht sehen kann, frißt sie natürlich nicht. Tränken tue ich sie mit der pipette, aber wie kann ich ihr etwas nahrhaftes (zb in flüssiger Form???) zuführen? Ich bin für jede Idee oder Erfahrungsbericht dankbar.
    Ist es sinnvoll ihr ein mit Vitamin Pulver angereichertes Wasser, die sie normalerweise als bestäubte Insekten bekäme, zu verabreichen? Oder ene Electrolytlösung, wenn ja, in welcher dosis?

    MfG
    Natasha

    [[ggg]Editiert von Selena am 12-07-2005 um 19:04 GMT[/ggg]]
    Ich halte zur Zeit:
    Dendrobaten, Python regius, Lepidodactylus lugubris, Blaberus craniifer "Black Wing", Futterinsekten, Mongolische Rennmäuse, Afrikanische Knirpsmäuse, Dsungarische Zwerghamster, Vielzitzenmäuse und Farbmäuse.

  • #2
    Re: Wie ernähre ich ein Chameleon mit Augenentzündung?

    Hi Natascha,
    vorweg muß ich sagen, das ich keine Ahnung von Chamaeleons habe.
    Ich mußte des öfteren schon auf Babybrei zurückgreifen, um kranke Tier wieder aufzupäppeln. Mit ner Spritze ist es relativ leicht des Zeug ins Maul zu bekommen. Da es unter Umständen doch etwas stressig für das Tier sein kann, mußt du selber abwägen, ob es Sinn macht deinem Tier das Maul zu füllen.
    Wenn du es versuchst, nimm nur die ganz kleinen Gläschen, da du sie innerhalb von drei Tagen aufbrauchen mußt. Selbst die kleinen Gläser bekommst du in dieser Zeit nicht an ein einzelnes Tier verfüttert, da Hilft nur selber essen oder den Rest wegwerfen.
    Beliebte Sorten waren Möhrenbrei (wirkt nebenbei noch entgiftent), Banane und Pfirsich/Maracuja.
    Ich hoffe ich konnte weiterhelfen
    g8chtle
    Anteac



    EDIT: Rechtschreibung ;-)

    [[ggg]Editiert von Gregor Boddenberg am 13-07-2005 um 08:09 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Wie ernähre ich ein Chameleon mit Augenentzündung?

      Hallo Selena,
      ich würde erstmal 2-3 Tage garnicht Füttern (Schadet mit sicherheit nicht), kann ja sein das es dann etwas besser ist mit dem Sehen.
      Ich würde mir aber Gedanken machen woher diese Entzündungen kommen.

      Gruß 1313

      Kommentar


      • #4
        Re: Wie ernähre ich ein Chameleon mit Augenentzündung?

        @Selena
        Das gleiche Problem hatte ich vor einer Woche mit einem meiner Weibchen. Beide Augen waren entzunden (verschwollen). Bei mir hats nix geholfen. Sie hat nichts mehr fressen können und ist dann verstorben. Ich hoffe, dir ergeht es besser und dein Tier erholt sich wieder!!

        lg

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Wie ernähre ich ein Chameleon mit Augenentzündung?

          doppel13 schrieb:
          Ich würde mir aber Gedanken machen woher diese Entzündungen kommen.

          Gruß 1313
          Das habe ich schon, und ehrlichgesagt habe ich keine Ahnung wieso. Ich habe das Tier in diesem Terrarium schon seit ende letzten Jahres. Inzwischen hat sich nix in der Einrichtung geändert, ich habe lediglich den Abstand der HQL vergrößert vor ein paar Wochen, um eine Überhitzung zu vermeiden. (Die Lampe ist ausserhalb des Terrariums) Das Terrarium ist 70x50x90cm und sonst noch mit 1,1 Dendrobates azureus besetzt. Ich habe auch bisher keine Übergriffe oder sonstige Störungen durch die D.azureus feststellen können.
          Mit Vitaminen bestäubte Futtertiere bekommt sie sonst alle 2 Tage, und ich benutze immer noch dieselbe Vitaminpräperat.
          Zusätzlich wird das Terrarium innen mit einer "Natural Daylight" Röhre (15W) beleuchtet, welches versetzt zu den HQL-Lampe ein- bzw ausgeschaltet wird. Die ist auch so angebracht, das da kein Tier drankommen könnte.
          Ich bin alle möglichen Ursachen schon im Kopf durchgegangen, aber immer noch nicht auf eine Ursache gestossen.

          Gruß
          Natasha

          Abkürzung editiert! Diese bitte künftig vermeiden!Moderator

          [[ggg]Editiert von Moderator am 13-07-2005 um 14:01 GMT[/ggg]]
          Ich halte zur Zeit:
          Dendrobaten, Python regius, Lepidodactylus lugubris, Blaberus craniifer "Black Wing", Futterinsekten, Mongolische Rennmäuse, Afrikanische Knirpsmäuse, Dsungarische Zwerghamster, Vielzitzenmäuse und Farbmäuse.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Wie ernähre ich ein Chameleon mit Augenentzündung?

            chameleonfan schrieb:
            @Selena
            Das gleiche Problem hatte ich vor einer Woche mit einem meiner Weibchen. Beide Augen waren entzunden (verschwollen). Bei mir hats nix geholfen. Sie hat nichts mehr fressen können und ist dann verstorben. Ich hoffe, dir ergeht es besser und dein Tier erholt sich wieder!!

            lg
            Hallo,

            ein vorher gesundes Chamaeleon stirbt nicht nach einer Woche wegen einer Augenentzündung und Futtermangel. Da liegt normalerweise eine innere Krankheit vor, welche sich durch das schließen der Augen gezeigt hat.

            mfg
            uwe starke huber

            Kommentar


            • #7
              Re: Wie ernähre ich ein Chameleon mit Augenentzündung?

              Moin,

              allgemein ist noch zu der Ernährung von erkrankten Chamäleons zu sagen, daß von der Verfütterung von Möhrenbrei bitte abgesehen werden sollte. Diese Nahrungsmittel sind oft recht zuckerhaltig, was ein übermäßiges Pilzwachstum im Darm fördert. Gerade, wenn z.B. so ein Tier unter Antibiose steht. Außerdem sind Chamäleons ja nun vorrangig Insektenfresser, gelle?
              Es sollten lieber die üblichen Futterinsekten, allerdings in pürierter Form, gegeben werden (z.B.Wachsmottenlarvenbrei )

              Viele Grüße

              [[ggg]Editiert von Marc-N. am 13-07-2005 um 18:32 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Wie ernähre ich ein Chameleon mit Augenentzündung?

                Hi Marc,

                so rein interessehalber: gibt es so einen Brei fertig zu kaufen oder muss man Mamas Pürierstab leihen, um die Grillen und Heuschrecken kleinzuschroten?

                Grünlich schimmernde Grüße,
                Micha

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wie ernähre ich ein Chameleon mit Augenentzündung?

                  *LOL* Neeee....natürlich nicht ;-) Da muß man schon selbst ran. Instrumente dazu, sind frei zu wählen

                  Viele Grüße ;-)

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wie ernähre ich ein Chameleon mit Augenentzündung?

                    Hallo,
                    ich würde auf die HQL verzichten, da ich Denke das sie zu hell ist.
                    Eine 18W Röhre über das Deckengaze und 3-4 mal 15-20 min. einen
                    25W Spot (auserhalb anbringen) dazuschalten müsste reichen.

                    1313

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Wie ernähre ich ein Chameleon mit Augenentzündung?

                      doppel13 schrieb:
                      Hallo,
                      ich würde auf die HQL verzichten, da ich Denke das sie zu hell ist.
                      Eine 18W Röhre über das Deckengaze und 3-4 mal 15-20 min. einen
                      25W Spot (auserhalb anbringen) dazuschalten müsste reichen.

                      1313
                      Das reicht aber für die Bepflanzung nicht aus, das hatte ich alles Versuchsweise schon vor 4-5 Jahren ausprobier. Natürlich BEVOR dort Tiere reinkamen. Ohne HQL gingen mir die Pflanzen ein. Es gibt trotzdem noch dort sehr viele schattige, dunkle Stellen im Terrarium, die durch den starken Pflanzenwuchs gegeben sind.
                      Seltsamerweise konnte ich immer wieder beobachten das sie immer wieder gerne eben diese "sonnigen" stellen im Terrarium regelmäßig aufsuchte um sich zu sonnen, was laut Literatur, aber eigentlich oft bei diese Art als "nicht notwendig" beschrieben wurde.


                      Leider mache ich mir sorgen darüber ob sie auch genug Flüssigkeiten zu sich nimmt. Mit pippette verabreichte Wasser hat sie heute nicht annehmen wollen. Und selber trinken habe ich sie auch nicht gesehen, sie sass den ganzen Tag schon an der gleichen Stelle.


                      Irgendwie erinnert mich die Erkrankung an Herpes, da auch das Maul mit betroffen ist. Kenne ich zumindest in solcher Form von Säugetieren. Meine bedenken nun, kann ein Reptil das mit Herpes infiziert ist, auch Amphibien anstecken??? (Zoonose, zb von Säugetier - Reptilien - Amphibien)


                      Gruß
                      Natasha
                      Ich halte zur Zeit:
                      Dendrobaten, Python regius, Lepidodactylus lugubris, Blaberus craniifer "Black Wing", Futterinsekten, Mongolische Rennmäuse, Afrikanische Knirpsmäuse, Dsungarische Zwerghamster, Vielzitzenmäuse und Farbmäuse.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Wie ernähre ich ein Chameleon mit Augenentzündung?

                        Hi Natasha!

                        Also nurmal so angemerkt... Dendrobaden und Chamäleons sollten nicht zusammen gehalten werden... allein schon wegen den Hauttoxinen der Frösche. Dazu kommt sicher noch der Stress usw.

                        Trotzdem gute Besserung für dein Chamäleon!

                        MfG,

                        Sandra

                        [[ggg]Editiert von Taradaj am 13-07-2005 um 21:43 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Wie ernähre ich ein Chameleon mit Augenentzündung?

                          Marc-N. schrieb:
                          Moin,

                          allgemein ist noch zu der Ernährung von erkrankten Chamäleons zu sagen, daß von der Verfütterung von Möhrenbrei bitte abgesehen werden sollte. Diese Nahrungsmittel sind oft recht zuckerhaltig, was ein übermäßiges Pilzwachstum im Darm fördert. Gerade, wenn z.B. so ein Tier unter Antibiose steht. Außerdem sind Chamäleons ja nun vorrangig Insektenfresser, gelle?
                          Es sollten lieber die üblichen Futterinsekten, allerdings in pürierter Form, gegeben werden (z.B.Wachsmottenlarvenbrei )

                          Viele Grüße

                          [[ggg]Editiert von Marc-N. am 13-07-2005 um 18:32 GMT[/ggg]]
                          Hi,
                          ok. hab das nur gepostet, da mein TA der selber Chamelien, Bartagamen, Schildkröten und ä. Viehzeugs züchtet als Therapie für meine Kranken Tiere empfohlen hat.

                          Wenn du die Möhren selber pürierst, wär´s dann ok?? (Mal abgesehen davon das C. besser Insekten gefütter bekommen sollten)
                          Wissbegierige Grüße
                          Anteac

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Wie ernähre ich ein Chameleon mit Augenentzündung?

                            BITTE!!!
                            Schreib Chamäleon oder Chamaeleon, aber BITTE.... BITTE nicht Chamelion oder Chamelien...

                            MFG 1313

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Wie ernähre ich ein Chameleon mit Augenentzündung?

                              achso...@Selena,
                              du musst halt überlegen was dir Wichtiger ist....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X