Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handhabung von Jemenchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Handhabung von Jemenchamäleon

    Hallo allerseits,

    eine frage brennt mir unter den nägeln. nachdem ich mich nun umfassend mit den jemen cham beschäftigt habe bin ich noch immer nicht auf den punkt gestossen wie ich ein jemen cham handhaben kann.
    kann es mit der hand genommen werden (ggf verletzungsgefahr oder stress beim cham???) oder bringt man es dazu auf die hand zu steigen oder lockt man es auf einen ast mit dem man es aus dem terra nehmen kann??? wie???
    wäre ja schon eine wichtige info grade zu zwecken der reinigung des terras etc.
    denke grade da kann auch viel falsch gemacht und bei den chams unnötiger stress verursacht werden.

    bin für jede antwort dankbar und bedanke mich schonmal vorab!

    gruß aus dortmund!

    ps: kennt jemand fachkundige ansprechpartner aus dem raum dortmund/ruhrgebiet?

  • #2
    Re: Handhabung von Jemenchamäleon

    Haggard schrieb:

    ps: kennt jemand fachkundige ansprechpartner aus dem raum dortmund/ruhrgebiet?
    Schau mal hier: http://www.chamtisch.de/forum/viewforum.php?f=1

    Dort treffen sich regelmäßig langjährige Halter als auch Anfänger in der Chamäleonhaltung zum Erfahrungsaustausch.

    Gruß,

    Bex

    Kommentar


    • #3
      Re: Handhabung von Jemenchamäleon

      Haggard schrieb:
      nachdem ich mich nun umfassend mit den jemen cham beschäftigt habe
      Hi Haggard,

      zur Handhabung eines Chamäleons kann man eigentlich nur mit Sicherheit sagen, dass es nicht zerbricht, wenn man es anfasst

      Ich kann Dir also nur von mir berichten und sagen, dass mein Jemenchamäleon von selbst auf meine Hand klettert. Das ist aber nicht bei jedem Tier der Fall. Muss man eben ausprobieren.

      Probiers am besten aus, was Deinem Tier dann am ehesten zusagt.

      Kommentar


      • #4
        Re: Handhabung von Jemenchamäleon

        Hallo!

        Bissige `Chamäleons kann man auch gut transportieren, indem man ihnen den Finger hinhält und wenn sie dann herzhaft zugebissen haben einfach am Finger aus dem Terrarium ziehen *SCHERZ!*

        Naja, zumindest funktioniert das bei einem Molch von mir so! *kein Scherz!*

        LG,

        Sandra

        PS: Meine kleinen Rieppeleons nehme ich immer mit dem ganzen Ast raus wenn ich sie mal umsetzen will, aber was will man bei 2cm Chamäleons auch anderes machen...

        Kommentar


        • #5
          Re: Handhabung von Jemenchamäleon

          Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man ein Chamäleon besser etwas übelistet.
          Wenn meins aus dem Terrarium auf die Zimmerpflanze zum Freigang möchte, klettert es auch freiwillig auf meine Hand.
          Zurück geeht das leider nihct so einfach.
          Man sollte es nie wirklich packen und auch nie von obern anfassen.
          Ich mache es immer wie folgt:
          ich lockere ein Füßchen und halte ihm dafür meinen Finger hin. Durch den Greifreflex hält er sich dann daran fest.
          So mache ich das nacheinander mit allen Füßchen bis er auf meiner hand sitzt ohne es gemerkt zu haben. Geht schnell und Stresst ihn nicht
          Ich glaube auch, dass ich immer noch übervorsichtig beim Handling bin... Wenn ich mir mal überlege wie der Tierarzt ihn das letzte mal gepackt hat...

          Grüße

          VoLcOm

          Kommentar


          • #6
            Re: Handhabung von Jemenchamäleon

            zürück geht bei meinem Tier noch einfacher.. wenn es am offenen Fenster genügend Sonnenlicht getankt hat (bzw im Winter UV von der Vitalux) dann macht es sich schonmal freiwillig auf den Weg zurück ins Terrarium. (über den Fussboden und einer Kletterhilfe um wieder "einzusteigen")

            Evtl hat das mit dem Revier zu tun, daß das Tier im Laufe der Zeit für sich einnimmt. Bei dem Chamäleon meines Bruders konnte ich das selbe beobachten.

            Zurück zum Thema:
            Manchmal ist es besser das Chamäleon auf einen Ast zu locken, selbst wenn es freiwillig ankommen sollte. Manche Chamäleons haben recht spitze Krallen und wenngleich es nicht weh tut, so juckt oder brennt es doch manchmal unangenehm.

            Reinigen musst du ein gut eingerichtetes Terrarium eher selten. Nur mal den Kot abräumen, aber das stört das Tier bald nicht weiter.

            Kommentar


            • #7
              Re: Handhabung von Jemenchamäleon

              Ich habe schon oft gelesen das man die Tiere auf einen Ast locken soll. Aber ich denke mal so leicht wie einen Hund zu locken ("na komm...") ist es ja mit Sicherheit nicht oder?
              Hälst du ihm einfach ein wenig Futter vor die Nase oder "dirigierst"du ihn durch leichtes Schieben auf den Ast.

              Mensch Fragen über Fragen die sich wahrscheinlich erübrigen wenn ich eins hätte.

              Aber man will sich ja informieren, gelle?!?!?

              Gruß und schonmal besten Dank!

              Kommentar


              • #8
                Re: Handhabung von Jemenchamäleon

                Hallo!

                Das Locken kann man sicher bei Obst fessenden Tieren mit einem Stück Obst. Ansonsten kann man das Chamäleon ja leicht anstubsen oder, falls es eher vor der Hand flieht, rückwärts auf einen Ast treiben.

                LG,
                Sandra

                Kommentar

                Lädt...
                X