Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

freigehege

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • freigehege

    hallo,
    wollte so langsam mal mit dem bau eines freigeheges für mein jemn für den sommer beginnen. Aber ich frage mich wie soll das mit der LF funktionieren. UNd da ich selber nicht so der begabteste Handwerker bin wäre es coool wenn jmd evtl. einen link mit einer bauanleitung oder so kennt.

    mfg daniel

  • #2
    Re: freigehege

    Im Freien hast du doch die normale, natürliche Luftfeuchtigkeit. Morgens ist es feuchter, abends auch, tagsüber trockener. Was willst du noch mehr? Ansonsten kann man mit der Blumenspritze Wasser sprühen. Evtl. auch mit dem Gartenschlauch.

    Kommentar


    • #3
      Re: freigehege

      Hi!

      Also, ob die Luftfeuchtigkeit im Garten ausreicht ist wirklich ein wichtige Frage. Aber ein Messgerät dieselbe ist ein wichtiges Hilfsmittel, um rauszufinden, ob sie stimmt. Ansonsten (je nach grösse der Tiere) einfach mit dem Gartenschlauch drüber sprengen. An ganz heissen, trockenen Tagen, vielleicht auch den Rasensprenger nebenan laufen lassen oder sogar damit die Tiere beregnen; auch ein grosser Untersetzter mit Wasser gefüllt kann etwas Abhilfe schaffen.

      Leider habe ich keine Bauanleitungen, aber inzwischen gibt es auch ganz gute Gazebehälter zu kaufen bei IKEA (http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=9636) oder auch wirklich für Tiere Gedachte bei verschiednen Anbietern. Ansonsten Holzlatten verschrauben, Gaze oder Machendraht drantackern: fertig!

      Gruss
      Nicolà
      seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

      Kommentar


      • #4
        Re: freigehege

        Hallo, habe unter dem DGHT-Link nachgesehen, dort war Fyllen von Ikea empfohlen, aber das Produkt gibt es gar nicht. Vielleicht gibts was Vergleichbares?
        Danke Claudia

        Kommentar


        • #5
          Re: freigehege

          Hi,

          ich hab mir gestern 2x Fyllen gekauft

          Gibts auf der Internet Seite von Ikea nicht, auch per Suche nicht zu finden.
          Haben bei unserem Ikea des Vertrauens angerufen und nachgefragt. Kann es nur empfehlen, klasse Teil!!! Kann ich nur empfehlen!!!

          mfg gender-bender

          Kommentar


          • #6
            Re: freigehege

            hi, ansonsten schau mal hier.
            http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=8618#52572

            habe mir auch schon welche (vorsorglich) für den sommer geholt.
            sonst kann man aber auch schnell einen rahmen mit billigem fliegengitter verkleiden und fertig.
            aber die frage mit der lf war ja nicht ernst gemeint oder. waer schade wenn es draussen keine natuerlich lf gaebe !!!!
            ansonsten kann man ja noch immer (im heissen sommer -wenn er denn kommt) sprühen.

            Kommentar


            • #7
              Re: freigehege

              .

              wenn ich die Seite/Sprache richtig verstehe, müsste dies ein Bild von "Fyllen" sein: >>klick mich<<
              (BTW, gefunden unter google.de mit den Begriffen "fyllen ikea"; und die Bildersuchmaschine von google.de spuckt folgendes aus: >>klick mich<<

              viele Grüße,
              Martin

              Kommentar


              • #8
                Re: freigehege

                Dankeschön!
                Claudia

                Kommentar


                • #9
                  Re: freigehege

                  Hi,

                  ist hoffentlich kein Europreis, der da steht. ;-))

                  Grüße Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: freigehege

                    Tja der Sommer kommt ja nun sicher, aber wohin genau stellt bzw. Hängt ihr eure Tierchen, bekommen sie Höhenangst wenn man Sie aufhängt, stellt ihr sie auf den Boden, wie Lange last ihr sie drausen, über Nacht oder für ein paar Stunden....Vile Fragen , DAnke für die Antworten. Habe mir 2 von den Tcjibo teilen gekauft, hat einer von euch ne Idee wie man aus 2 , 1 machen kann.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: freigehege

                      Hi family,

                      jo, Du kannst doch von einem den Boden aufschneiden, vom anderen den Deckel und sie aneinander nähen. Denk ich mal...Müsste doch ganz leicht gehen...

                      mfg gender-bender

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: freigehege

                        Werde ich gleich mal austesten. Und wie schaut es mit der Dauer des Aufenthaltes im Freien aus, nur ein paar Stunden, den ganzen Tag , evtl. über Nacht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: freigehege

                          Intressiet mich wirklich brennend, wie das mit dem Aufenthalt im Freien Ausschaut....

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: freigehege

                            Hi Family,

                            das kommt ganz auf die Chamäleonart, der Herkunft, der bisherigen Haltung und den Temperaturen ab.

                            Früher habe ich z.B. meine Ch. chamaeleon schon an sonnigen Tagen im Februar für ein paar Stunden in eine geschützte Ecke gestellt. Dort haben sie dann auch schon jegliches Insekt geschossen. Nachts kamen sie wieder bei den üblichen Überwinterungstemperaturen in den Keller.
                            Ostafrikanische Hochländer können nach meinen Erfahrungen dauerhaft raus, wenn die Temperaturen nachts nicht mehr unter 5 °C fallen.
                            Da du ein Calyptratus hast: Wahrscheinlich hast du keine Überwinterung vorgenommen und es handelt sich wahrscheinlich um eine NZ, deshalb würde ich das Tier erst raussetzen, wenn die Temperaturen nicht mehr unter 15 °C fallen und bei längeren Regenperioden entweder eine Wärmelampe montieren oder das Tier wieder reinholen.

                            Ganz ohne Probleme geht es aber auch hier nicht ab. Insbesondere die Umstellung von Aussen- auf Innenhaltung kann durch den Stress eine Schwächung bewirken. Deshalb das Umsetzen nicht zu häufig durchführen und vorrausschauend planen (Wetterbericht anschauen und hoffen, dass er stimmt ;-)).

                            Ich habe zwar meist fest installierte Terrarien benutzt, aber du kannst den Käfig aufhängen. Höhenangst bekommen die Tiere nicht ;-)

                            Gruss
                            Nicolà
                            seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: freigehege

                              Könnte mir jemand sagen, wie gross ein Freiland-Terrarium für ein Ch. calyptratus sein sollte?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X