Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemen Chamäleon- Farbenspiel?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemen Chamäleon- Farbenspiel?

    Hi, habe seit 4 Tagen ein Jemen Chamäleon das ca. 4-5 Monate alt ist. Es lebt in einen 80x50x100 Terrarium bei 28° mit einer Luftfeuchtigkeit am Tag bei 60 % . Fressen tut es ohne Probleme und trinken von den Blättern + Pinbette. Die eigendliche Frage ist --> wenn das Cam. ( männlich) auf den grünen Pflanzen rumklettert ist es meistens grün bzw ab und zu dunkelgrün wenn wer zu nahe am Terrarium steht (denke mal das ist die eingewöhnungsphase bis es sich an alles gewöhnt hat) aber meistens sitzt er in der nähe vom Kork auf dem Lampenkabel und hat eine bräunliche Färbung und zwar die ganze Zeit. Auch wenn er auf den Kork spazieren geht hat er nur eine bräunchliche Farbe. Jetzt wollte ich wissen ob das nur als Tarnung dient oder ob er durchgehend gestresst ist ? Da Er aber meistens nur die Farbe wechseld nach Umgebungfarbe denke oder hoffe ich das Er sich nur tarnen will und sich erst an mich und die neue Umgebung gewöhnen muss.
    Danke für die Antworten im voraus...Max

  • #2
    Re: Jemen Chamäleon- Farbenspiel?

    Hallo mausizandi,

    Chamäleons färben sich fast ausschließlich in Abhängigkeit zur vorherrschenden Stimmung und passen sich farbmäßig nicht wirklich dem Hintergrund an.
    Wenn ein Jemenchamäleon in einer dichten Bepflanzung sich grün färbt, liegt es wohl eher daran, dass es sich dort wohl und sicher fühlt. Nicht, weil es sich farbmäßig der grünen Pflanze anpassen will.

    Soll Dein Terrarium nur als kurzer Übergang dienen? Es ist zu klein für ein Jemenchamäleon.

    Gruß,
    Micha

    [[ggg]Editiert von Wilson am 26-07-2005 um 14:54 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Jemen Chamäleon- Farbenspiel?

      Hallo Max!

      Also... (bevor hier die Profis mal was schreiben kriegst von mir nen Mini-Crash-Kurs)

      1. Chamäleons wechseln (soweit bekannt ist und ich mich nicht irre) nicht die Farbe um sich zu tarnen (bei Erd- und Stummelschwanzchamäleons wird noch diskutiert soweit ich weiß ob die das nicht doch ein wenig deshalb machen). Das Farbenspiel hat im Normalfall mit der Stimmung und dem Gesundheits- und auch Erregungszustand des Tieres zu tun.

      2. Bist du dir sicher, dass es ein Männchen ist? Hat es den (für Jemenchamäleons üblichen) Fersensporn? Sieht aus wie eine kleine Warze/Zehe die nach hinten gerichtet ist an den Hinterbeinen.

      3. Kann es sein, dass du ein Vollglas-Terrarium hast? Oder warum hast du ein Lampenkabel IM Terrarium? Sind da auch noch die Lampen selbst im Becken? Wenn ja --> raus damit und über dem Terrarium montieren, so dass das Tier nicht mehr die Lampe berühren kann (auch nicht mit der ZUNGE falls mal eine Fliege auf der Lampe sitzt). Chamäleons sind wies scheint ein wenig "hinten nach" wenns um das Erkennen von Wärmequellen geht. Die kapieren nicht, dass eine weiß leuchtende Lampe oft sehr heiß sein kann. Deswegen passierts anscheinend oft, dass sich Tiere so nah wie möglich an die LICHTquelle setzen und sich dabei gleich ordentlich verbrennen. Hab das in einem Zoogeschäft schon selbst gesehen --> Rückwand aus Fliesenkleber modelliert so dass die Tiere drauf rumklettern konnten --> weiter oben war eine Lampe in die Rückwand montiert und das Jungtier (ebenfalls calyptratus) hat sich direkt in den Spalt (ca. 3 cm breit) zwischen Glühbirne und Rückwand gesetzt.

      4. Dunkle Färbung kann in deinem Fall vielleicht noch mit der "Eingewöhnungsphase" zumindest TEILWEISE erklärt werden, aber für fachgerechte Meinungen musst dich noch gedulden bis/ob einer der erfahrenen Halter etwas dazu sagt. Ansonsten färben sich Chamäleons zB oft auch dunkel wenn es ihnen zu kalt ist --> dunkle Farben nehmen mehr Wärme auf als helle. Was für eine Beleuchtung hast du denn in deinem Terrarium? Hast du eine extra Lampe die für das Tier sozusagen als "Aufwärm"-Lampe funktioniert, damit sich das Tier einen Platz darunter suchen kann um sich zu sonnen?

      5. GANZ wichtig: du scheinst mir nicht wirklich viel Wissen über Chamäleons besitzen, ich würde dir dringend empfehlen (falls du noch keine hast) dir MINDESTENS ein Buch über Chamäleons zuzulegen.

      Klickst du hier

      oder hier

      oder auch noch hier.

      Ansonsten kannst du noch rechts oben auf dieser Seite die "Suchfunktion" benutzen und dir einige Beiträge zur Chamäleonhaltung durchlesen. Denn ohne ein gewisses Grundwissen wird dein Tier wahrscheinlich nicht lange leben wenn dir hier und dort einige gröbere Schnitzer in der Haltung passieren.

      6. Wie Micha gerade geschrieben hat --> dein Terrarium wird zwangsläufig zu klein für dein Jemenchamäleon sein. In den Büchern steht wie groß es sein sollte für ein ausgewachsenes Jemenchamäleon, für die Anfangszeit würde es mit dieser Größe noch genügen aber wenn du bedenkst, dass dein Tier bis zu 55cm werden kann dann sind 50cm Tiefe doch ein bissl wenig.


      LG

      Markus


      [[ggg]Editiert von Hedonist am 26-07-2005 um 15:02 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Jemen Chamäleon- Farbenspiel?


        Habe ein Vollglasterrarium--> mit großen Luftgittern, die Lampen --> 40W Spotlampe(zum wärmen) mit Schutzgitter, eine UVA+UVB Lampe mit Schutzgitter und eine 3D Reptile Lampe (lange Neonröhre-nicht erreichbar) .........
        habe auch noch ein 100x60x100 Terrarium aber da kommt es erst rein wenn es größer ist. Auch weiß ich normalerweise das es ein Gemütszustand ist oder das es bei dunkler Farbe schneller Wärme aufnimmt (habe das Buch von Petr Necas-Chamäeleons Bunte Juwel der Natur. Nur beunruhit mich halt die Farbe wenn es auf den obereb Bereich des Korks oder darüber (Kabel) sitzt und dunkel gefärbt ist. Selbst wenn ich das Zimmer betrete gehe ich vorsichtig und langsam vorbei um es nicht zu erschrecken. Hoffe nur das es die Eingewöhnungszeit ist.
        Gruß Max

        [[ggg]Editiert von mausizandi am 26-07-2005 um 16:28 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Jemen Chamäleon- Farbenspiel?

          Ach noch was habe ein bischen grün der Pflanze übers Kabel und Kork gelegt und gleich färbte er sich grün ..............

          Kommentar


          • #6
            Re: Jemen Chamäleon- Farbenspiel?

            jupp. - Chamäleons ändern die Farbe ja nicht ausschliesslich abhängig von der Stimmung, sondern z.B. auch abhängig von der (Hintergrund-)Helligkeit.

            Du wirst später z.B. bemerken, dass es, wenn es länger saß und sich dann wieder auf den Weg macht, die Stellen am Körper die im Sitzen von den Armen verdeckt waren etwas heller sind. Kurz darauf werden sie aber gleich "nachdunkeln".

            Kommentar


            • #7
              Re: Jemen Chamäleon- Farbenspiel?

              Noch besser sieht man das, wenn es heller ist.

              Kurz gesagt vermisse ich die HQI in dem beschriebeen Terrarium. Die Helligkeit am Sonnenplatz dürfte daher vebesserungswürdig sein.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar

              Lädt...
              X