Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fertiges Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fertiges Terrarium

    Hallo zusammen!!!!!!!

    Erst einmal vielen Dank für eure ausgiebige Hilfe.

    Nach langer Zeit und vielen harten Arbeitsstunden bin ich nun endgültig fertig geworden mit meinem "Bau" und hoffe es ist eine Bereicherung für die Leute die vielleicht noch ein Terrarium bauen wollen oder schon dabei sind.

    http://www.arcor.de/palb/alben/46/3211946/1280_6266633939613137.jpg

    (Hoffe der Link geht)

    Nun habe ich zwar mein Terrarium fertig, aber kann mich noch nicht so recht entscheiden welche Art denn überhaupt hinein kommen sollte.
    Kurz und knapp gesagt habe ich ziemlich viele Stunden in Terraristik Büchern und dem Internet verbracht. Trotz der ganzen leserei bin ich an 2 Arten hängengeblieben.

    Jetzt mal meine Frage:

    Da mein Terrarium(ca.1*1*1,80m) hoffe ich "groß" genug ist für eine Einzelhaltung und ja noch ein Freigehege im Zimmer installiert werden soll, möchte ich gerne eure Meinungen darüber hören.

    Entweder Furcifer oustaleti oder Chamaeleo melleri?

    Desweiteren hätte ich noch eine Bitte an euch, ich weiß es wird nicht so gerne hier gesehen , aber meine Erfolge beim Suchen sind leider ohne Erfolg geblieben - könntet ihr mir vielleicht ein paar Züchter im Raum München nennen.
    Einfach per email melden marci.Marc@gmx.net .

    SOoo, bin schon gespannt auf eure Antworten.

    MfG
    Marci





  • #2
    Re: Fertiges Terrarium

    Hallo,

    also dein Terrarium sieht echt klasse aus! Das würde meiner Jemenchamäleon-Dame bestimmt auch gefallen

    Mit den Arten, die du dir zulegen willst, kenne ich mich nicht aus, darum kann ich auch nichts über die Größe sagen.

    Wenn Du mal Zeit hast, kannst Du mir dann auch so ein Terrarium bauen?

    Gruß aus dem Norden

    Kommentar


    • #3
      Re: Fertiges Terrarium

      Servus!!
      Ich kann mich nur anschliessen das Terrarium ist echt Klasse die Rückenwand gefällt mir recht gut. Wie hast du die denn selbst hergestellt?? In dieses riesiges Terrarium kannst du nicht nur eins drin halten da kann man auch zwei drin halten wenn man es dicht bepflanzt dann klappt das schon.

      Kommentar


      • #4
        Re: Fertiges Terrarium

        Sieht toll aus. Aber seh ich das falsch oder hast du die Lampen (HQI?) IM Becken? Bissl riskant oder? Oder sieht man auf dem Foto eventuelle Gaze nicht?

        LG

        Markus

        Kommentar


        • #5
          Re: Fertiges Terrarium

          Hallo zusammen,

          freuht mich so positive Meinungen von euch zu hören.

          Also die Rückwand besteht aus Styropor ,2 Schichten Fließenkleber und Epoxydharz.
          War ne "Sau" Arbeit kann ich euch sagen.

          Stimmt, die HCI und Osram Vitalux sind oben in der Decke eingelassen- kommt noch ein selbsgebauter Schutzkäfig drunter(noch nicht fertig).

          Kommentar


          • #6
            Re: Fertiges Terrarium

            joa....ist hübsch anzuschauen, aber doch eher für felsenkletternde Geckos als für große Chamäleon-Arten geeignet.

            Wegen des "verschenkten Raumes" durch die gestylten Wände, bleibt leider innen nicht mehr allzuviel Platz übrig. Ich schätze mal 80x80 im Durchschnitt? Ein paar mehr und auch kräftigere Äste im oberen Bereich und sehr viel mehr Grün darfs ruhig sein. Vielleicht ein paar Eufeutütchen oder Hoya-Zweige, die an den Felsen hochranken, und an denen auch ein Chamäleon hochklettern kann!?

            Außerdem ist die Belüftung für Chamäleons wirklich ein bissi sehr knapp. Unten nur relativ kleine Schlitze und oben, so wies aussieht auch noch komplett verkleidet. Da dürfte ziemlich wenig zirkulieren.
            Mein Tip:
            Setz' in dieses Becken ein oder mehrere hübsche Geckos, die die "Sau" Arbeit mit den Felsen auch zu schätzen wissen und bau' für das Chamäleon ein neues.

            Ich meins nicht böse, ich hab mich bei meinen allerersten Terrarien auch ziemlich verkünstelt, bis ich irgendwann rausgefunden hab, daß das Wichtigste beim Chamäleonterrarium die richtigen Äste, eine gute Belüftung und geschickt platzierte Pflanzen sind. Im besten Fall sieht man von einer Rückwand (durch die vielen (Rank-)Pflanzen) nämlich so gut wie gar nüscht Und man sollte durch Felsaufbauten, die das Chamäleon ohnehin in der Natur eher weniger nutzen würde, da es ja GREIF- und keine Klettern-Füßchen hat, nicht unnötig Platz verschwenden. Der fehlt dem Tier hinterher, um auch mal ordentlich durchs Becken flitzen zu können.....

            [[ggg]Editiert von snafu am 11-08-2005 um 22:37 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Fertiges Terrarium

              War auch mein erster Gedanke, schaut schön aus, aber nicht wie ein Chamäleonbecken. Kann mich snafu da nur anschließen, solche Felsvorsprünge usw. sind hübsch anzuschauen, nehmen aber für die Chamäleonhaltung Platz weg und werden von dem Tier nicht genutzt werden.
              Pflanzenmäßig finde ich besonders die Palme fehl am Platze. Was Chamäleons brauchen und wollen sind feinblättrige Pflanzen an denen sich genug Wasser sammelt zum trinken und die buschig genug sind um ausreichend Deckung zu bieten.

              Das Becken selber finde ich aber wirklich gelungen.

              b.t.w. den Kommentar von Hahliman wg. der Paarhaltung finde ich ziemlich "problematisch"

              [[ggg]Editiert von gender-bender am 11-08-2005 um 21:52 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Fertiges Terrarium

                Hallo zusammen,
                OK,danke für die Antworten.
                Nun möchte ich mal was für meine Verteidigung sagen.

                Also das Becken ist mit der Steinwand einberechnet 1*1*1,80m groß ohne diese wäre es ja noch größer.
                Ich denke schon das dort ein Chamäleon Platz drinnen hätte.
                Ihr solltet mich jetzt nicht falsch verstehen, aber manch andere Terrarien, wie ich hier gesehen habe, sind wohl nicht so bemessen.
                Außerdem ist die Palme( ja nicht zum klettern gedacht) glaube ich nicht fehl am Platz, sind ja genug andere Pflanzen drinnen (etc. ficus b.) und es werden noch weitere folgen.(Kletterpflanzen und Äste)

                Sorry, was die Belüftung angeht ist sie schon richtig bemessen. Fast der ganze obere Teil besteht aus Fliegengitter.

                Aber ich bedanke mich trotzdem für eure Antworten.
                Man kann ja nie auslernen.

                MfG
                Marci

                Kommentar


                • #9
                  Re: Fertiges Terrarium

                  HalliHallo,


                  Du musst dich nicht verteidigen. Du hast nach Meinungen gefragt und ich hab meine dazu abgegeben...nicht angeklagt.

                  Den Satz mit der einberechneten Steinwand versteh ich nicht so ganz. Ist also innen von Felsvorsprung zu Felsvorsprung 1 Meter Platz? Wie sind denn die Außenmaße des Kastens?

                  Leider sollte man nicht immer anderer Leute Terrarien als Maßstab nehmen....es gibt unglaublich viel Gruseliges was sich Chamäleonterrarium nennt und völlig am Tier vorbeikonzipiert ist(z.b mit Iguana-Hängebrücke). Da ist Dein Becken sicher sehr viel besser gelungen. Es könnte aber eben auch um einiges geschickter genutzt werden....

                  Zu der Palme: grüne Deko braucht das Tierchen eher nicht so, vielmehr Pflanzen, auf denen es auch rumturnen kann. Und davon hat es, nach dem Foto zu urteilen bisher nur eine einzige, nämlich den Ficus, der aber zum Glück schnell wächst
                  Wenn aber noch mehr Äste und Kletterpflanzen folgen sollen, klingt das ja schonmal sehr gut.

                  Zur Belüftung:
                  Auch wenn oben fast alles aus Gaze ist, unten ist einfach zu wenig Belüftung. Oben kann ja nicht mehr durch, als unten wieder reinkommt, daher erscheint mir das wirklich zu wenig. Und außerdem nützt selbst die größte Lüftungsfläche oben nichts, wenn ein (fast) geschlossener Kasten drumrum gebaut ist. Da steht nämlich die Luft dahinter, bzw oberhalb vom Becken....und schon ist wieder Schluß mit der Zirkulation. Ich empfehle immer gerne eine der beiden Schiebetüren komplett aus Alugaze mit einem schicken Aluleisten-Rand zu basteln, wär das nix?

                  Und noch zu der Höhe:
                  Erfahrungsgemäß halten sich die meisten Chamäleons fast nur im oberen Drittel auf den Ästen mit der schönsten Sonne und der besten Aussicht auf, daher haben die Bodendecker und die zukünftigen weiteren Rankpflanzen noch viel vor sich, bevor sie oben beim Chamäleon ankommen....

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Fertiges Terrarium

                    1mx1m für ein adultes F.oustaleti? Abzüglich der Steinwand, die zugegebenermaßen für andere Reptilien sicherlich toll wäre...

                    Find ich viel zu klein. Liegt sogar noch unter den eh schon viel zu geringen Mindestanforderungen. Besser wäre gewesen min. 120cm und aufwärts was die Breite betrifft und dafür ruhig 20cm weniger in der Tiefe.

                    Gibt zwar auch Leute die halten adulte F.pardalis und ähnlich große Arten in 50x50x100, aber die sollten doch nicht als Vorbild herhalten. Sich am unteren Limit zu orientieren klingt mehr nach Ausrede und Beruhigung des eigenen Gewissens als nach Verteidigung.

                    Und was die Lüftungsfläche unten angeht: Finde ich viel zu wenig, selbst wenn der Deckel komplett aus Gaze ist. Auch oustaleti, vor allem aber melleri neigen zu Atemwegserkrankungen bei Stickluft.

                    Für melleri's würde ich min. 40% der Front aus Gaze machen, für oustaleti aber auch min. 20-30%.

                    Die Einwände der Vorredner finde ich wirklich mehr als berechtigt. Und was Hahliman's Vorschlag zur paarweisen Haltung angeht: Ich denke aber du weisst selbst das das vollkommener Humbug für die von dir genannten Arten ist.
                    Bedenke einfach mal das ein adultes oustaleti, aber auch ein großgewachsenens melleri eine GL von ca. 65cm und mehr erreichen können.

                    [[ggg]Editiert von Marco Beck am 11-08-2005 um 00:01 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Fertiges Terrarium

                      Du könntest auch ohne großen umbau des Terrariums noch für eine verbesserte Lüftung sorgen, indem du unten in die Möbellüfter noch geschickt ein bis zwei große PC-Lüfter einbaust.

                      Gerade bei "Wohnzimmerterrarien" stört Alugaze in der Front ja doch etwas die Gesamtoptik. Und sonst gibt das Terrarium ja keinen Platz für mehr Gaze her.

                      Auf die leichte Schulter nehmen solltest du die Lüftungsgeschichte aber wirklich nicht. Ich übertreibe da nicht und es drohen wirklich ernsthafte Erkrankungen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Fertiges Terrarium

                        Hallo,

                        Das ist echt witzig, nun habe ich mich schon so intensiv über fast jedes Chamäleon informiert und finde irgendwie keines für meine Ansprüche.
                        Was für eine Irronie.
                        Ok, dann werde ich mal zur "Vernunft" schreiten.
                        Habe mich zwar schon sehr viel informiert und muss sagen man lernt nie wirklich alles aus Büchern.
                        Desweiteren ist es auch sehr schwierig aus den verschiedenen Meinungen der Leute die richtigen Antworten zu finden.

                        Dann werde ich doch zu meiner eigentlich ersten Wahl greifen,
                        dass gute alte Chamaeleo calyptratus.

                        Zum Schluss möchte ich noch gerne eure Meinung dazu hören.


                        MfG
                        Marci





                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Fertiges Terrarium

                          Die Größe des Terrariums fände ich für ein Ch.calyptratus passend, aber das Problem mit der zu geringen Lüftungsfläche ist Artübergreifend und bleibt bestehen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Fertiges Terrarium

                            Moin.


                            Hmm...was willst du da jetzt hören?
                            Auch für ein Jemenchamäleon sind da zu viele Felsen und zu wenig Äste/Grün drin..... die Größe insgesamt tät aber passen. Ein Quentchen mehr Belüftung ist dennoch nötig.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Fertiges Terrarium

                              Jupp, ich würde auch sagen, daß da größere Lüftungsflächen nötig sind.
                              Ansonsten aber sehr schick.

                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X