Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sand/Torfgemisch woher??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Re: Sand/Torfgemisch woher??

    @tobisnake

    Auf Inhalte deiner page ("artgerecht" Aussage) willst du ja nicht eingehen ... und dich hier noch durch weitere Diskussionen aufzuwerten, dazu habe ich keine Lust und Zeit.
    Du hast ja schon hier öfters deine Qualitäten bewiesen

    Blumenerde ist jedenfalls natürlicher als zerriebener Kork.
    B b Harte (... der in Korkeichenbeständen am Boden Erde fand, aber kein Korkgranulat)

    Kommentar


    • #47
      Re: Sand/Torfgemisch woher??

      keine UV-Srahlung
      mfg Tobi

      Kommentar


      • #48
        Re: Re: Sand/Torfgemisch woher??

        tobisnake schrieb:
        keine UV-Srahlung
        mfg Tobi
        Hallo???????????????
        das ist ne HQI!!! Für UV Strahlung habe ich ne Reptiglo 5.0 und eine Osram Vitalux!!

        Kommentar


        • #49
          Re: Re: Sand/Torfgemisch woher??

          Harte schrieb:
          @tobisnake

          Auf Inhalte deiner page ("artgerecht" Aussage) willst du ja nicht eingehen ... und dich hier noch durch weitere Diskussionen aufzuwerten, dazu habe ich keine Lust und Zeit.
          Du hast ja schon hier öfters deine Qualitäten bewiesen

          Blumenerde ist jedenfalls natürlicher als zerriebener Kork.
          B b Harte (... der in Korkeichenbeständen am Boden Erde fand, aber kein Korkgranulat)
          so,so, Kork ist also nicht natürlich ist mir Neu!
          aber wenn dies stimmt werde ich das natürlich ändern :-) :-)
          mfg Tobi

          ach ja, immer noch keine Begründung!
          Trau dich , oder hast du Gar keinen Grund der Nachteilig ist ?

          Kommentar


          • #50
            Re: Re: Re: Sand/Torfgemisch woher??

            SideWinder schrieb:
            tobisnake schrieb:
            keine UV-Srahlung
            mfg Tobi
            Hallo???????????????
            das ist ne HQI!!! Für UV Strahlung habe ich ne Reptiglo 5.0 und eine Osram Vitalux!!
            Hast du aber nicht erwähnt sorry ,
            dann ist ja alles OK
            mfg Tobi

            Kommentar


            • #51
              Re: Re: Re: Re: Sand/Torfgemisch woher??

              tobisnake schrieb:
              SideWinder schrieb:
              tobisnake schrieb:
              keine UV-Srahlung
              mfg Tobi
              Hallo???????????????
              das ist ne HQI!!! Für UV Strahlung habe ich ne Reptiglo 5.0 und eine Osram Vitalux!!
              Hast du aber nicht erwähnt sorry ,
              dann ist ja alles OK
              mfg Tobi

              achso na dann sorry
              danke für die info

              Kommentar


              • #52
                Re: Sand/Torfgemisch woher??

                Bitte,
                versuche halt im Gegensatz zu anderen
                zu Helfen!
                bin halt nicht pefeckt (gebe ich wenigstens zu )
                viel spass noch bei der Auswahl deines Bodengrundes

                PS: weiß nicht obs mir entgangen ist aber was für ein Chamäleon haste denn
                mfg Tobi

                Kommentar


                • #53
                  Re: Sand/Torfgemisch woher??

                  tobisnake schrieb:
                  Vorsitzender der Reptilienfreunde Oberschwaben
                  "Worin liegt eigentlich der Reiz der Sieben Schwaben?

                  Daß 'Dummengeschichten' sich auch heute großer Beliebtheit erfreuen, können wir an den Einschaltquoten bestimmter Live-Sendungen im Fernsehen sehen. Die Komik bei diesen Lese- und Live-Geschichten liegt in der Überzeichnung menschlichen Verhaltens und darin, daß die Akteure überhaupt nicht bemerken, was für groteske Spiele sie treiben. Auch wenn die Sieben Schwaben für eine bestimmte Region geschrieben wurden, so gelten sie ganz bestimmt für jeden noch so entlegenen wie auch prominenten Winkel unserer Welt.

                  In diesem Sinne viel Spaß bei der Reise durch das Land der Sieben Schwaben."

                  Dieses Zitat zum "Märchen von den sieben Schwaben" fand ich hier ( http://www.die7schwaben-online.de/)

                  Mehr fällt mir, als einem dieser "besserwisserischen 'Top' Leute hier im Forum" nicht mehr ein.

                  Alle schwäbischen Forenbesucher, welche nicht zu den sechs Mitstreitern von "tobisnake" gehören, mögen mir meinen Sarkasmus verzeihen.

                  Viele Grüße,

                  Wolfgang Bischoff
                  Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                  Kommentar


                  • #54
                    Re: Re: Sand/Torfgemisch woher??

                    tobisnake schrieb:

                    PS: weiß nicht obs mir entgangen ist aber was für ein Chamäleon haste denn
                    mfg Tobi

                    Noch habe ich keins aber ich möchte mir gerne ein Pantherchamäleon (Furcifer pardalis) zulegen

                    Kommentar


                    • #55
                      Re: Re: Sand/Torfgemisch woher??

                      Wolfgang Bischoff schrieb:
                      tobisnake schrieb:
                      Vorsitzender der Reptilienfreunde Oberschwaben
                      "Worin liegt eigentlich der Reiz der Sieben Schwaben?

                      Daß 'Dummengeschichten' sich auch heute großer Beliebtheit erfreuen, können wir an den Einschaltquoten bestimmter Live-Sendungen im Fernsehen sehen. Die Komik bei diesen Lese- und Live-Geschichten liegt in der Überzeichnung menschlichen Verhaltens und darin, daß die Akteure überhaupt nicht bemerken, was für groteske Spiele sie treiben. Auch wenn die Sieben Schwaben für eine bestimmte Region geschrieben wurden, so gelten sie ganz bestimmt für jeden noch so entlegenen wie auch prominenten Winkel unserer Welt.

                      In diesem Sinne viel Spaß bei der Reise durch das Land der Sieben Schwaben."

                      Dieses Zitat zum "Märchen von den sieben Schwaben" fand ich hier ( http://www.die7schwaben-online.de/)

                      Mehr fällt mir, als einem dieser "besserwisserischen 'Top' Leute hier im Forum" nicht mehr ein.

                      Alle schwäbischen Forenbesucher, welche nicht zu den sechs Mitstreitern von "tobisnake" gehören, mögen mir meinen Sarkasmus verzeihen.

                      Viele Grüße,

                      Wolfgang Bischoff
                      Oh, eine Hohe Persönlichkeit
                      selbst der Schriftleiter der dght ist in die "Falle" getreten.
                      mfg Tobi

                      Kommentar


                      • #56
                        Re: Sand/Torfgemisch woher??

                        ich möchte nochmal gerne drauf hinweisen das ich hier lediglich Hilfe möchte und bitte nicht das hier streitthemen behandelt werden. Ich kann euren Missmut zwar verstehen aber helfen tut mir der leider nicht.

                        Kommentar


                        • #57
                          Re: Sand/Torfgemisch woher??

                          Guten Morgen,

                          ach Mensch, man kann es sich aber auch wirklich schwer machen... :eyes

                          Ich favorisiere ja nach wie vor eine Mischung aus Erde und Sand (1 : 1 oder auch 2 : 1. ...je nachdem, wie die Konsistenz sein soll )
                          Erde kann man sich z.B. auch sehr günstig aus dem Laubwald besorgen. Und selbst wenn man gerade keinen Wald in unmittelbarer Nähe hat, gibt es heutzutage ja doch die ein oder andere Möglichkeit dort problemlos hinzukommen ;-)
                          Tja, dann braucht man nur noch `ne kleine Schaufel und `ne große Plastiktüte (evtl. wird man dann etwas komisch angeschaut, aber das ist nicht schlimm ). Hochwertige Blumenerde geht aber zur Not auch.

                          Mit Schimmelpilzen hatte ich bisher auch noch nie Probleme. @tobisnake: da haste bestimmt irgendwas falsch gemacht ;-/
                          Außerdem bleibt dieses Substrat dann einige Jahre im Terrarium. Gewaschen wird da nüscht, weil es dafür ja diese ganzen Krabbelviecher gibt, die sich idealerweise im Substrat tummeln

                          Von Subtraten, wie Korkgranulat, Pinienborke, Vogelsand (oder ein reines Sandsubstrat) usw. möchte ich dringend abraten. Es kommt nachweislich immer wieder zu Darmverschlüssen, wenn solche Substrate aufgenommen werden. Auch diese Korkgranulate haben wir bereits aus irgendwelchen Echsendärmen wieder rausgefummelt, da sie zu einem Verschluss geführt haben. Das muß doch nun wirklich nicht sein, gell?
                          Das Problem ist, daß Korkgranulat und Co weder leicht noch sonstwie verdaulich sind. Da wird gar nüscht verdaut. Das bleibt, wenn es zu einer Verlegung des Darms gekommen ist, bis zum Ende des Echsenlebens im Darm (sofern es nicht entsprechend behandelt wird).

                          @tobisnake: es gehöt zwar nicht hierher, aber ich spreche es trotzdem mal an. Auf Deiner Reptilienseite gibt es so einiges, was eher nicht so in Ordnung ist. Diese Keramikstrahler z.B.
                          Du müsstest doch wissen, daß diese Dinger für die meisten Reptilien absolut ungeeignet (gefährlich) sind. Und Du stellst sie sogar noch als eine ideale Wärmequelle dar:

                          "Die beste künstliche“ Wärmequelle für tagaktive Reptilien ist ein Infrarotkeramik-Strahler von oben."

                          Das verstehe ich wirklich nicht so ganz. Es müsste Dir doch bekannt sein (immerhin bist Du ja sogar der Vorsitzende eines Vereins), daß es durch diese Strahler bereits zu schwersten Verbrennungen gekommen ist. Und da übertreibe ich sicher nicht. Da weiß ich recht gut, wovon ich rede.
                          Setz Dich doch diesbezüglich evtl. nochmal mit entsprechenden Fachleuten zusammen und korrigiere es dann auf Deiner Seite

                          @SideWinder: Du hast bereits einige gute Tipps bekommen. Insofern wurde Dir doch schon geholfen.
                          Dürfte ich Dich bei der Gelegenheit nochmal freundlichst daran erinnern, die Groß/Kleinschreibung zu beachten?

                          Viele Grüße

                          [[ggg]Editiert von Marc-N. am 20-08-2005 um 13:21 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #58
                            Re: Re: Sand/Torfgemisch woher??

                            Marc-N. schrieb:

                            @SideWinder: Du hast bereits einige gute Tipps bekommen. Insofern wurde Dir doch schon geholfen.
                            Dürfte ich Dich bei der Gelegenheit nochmal freundlichst daran erinnern, die Groß/Kleinschreibung zu beachten?

                            Viele Grüße

                            [[ggg]Editiert von Marc-N. am 20-08-2005 um 13:21 GMT[/ggg]]
                            Hallo,
                            vielen dank für deinen Tip, denke auch das ich nun genug Informationen sammeln konnte, jedoch ärgert mich nach wie vor das Jedes Thread immer ausgenutzt wird um vom thema abzuweichen. Ich werde in Zukunft mehr auf meine Schreibweise achten.
                            Also in diesem Sinne nochmal vielen dank.
                            gruß sascha

                            Kommentar


                            • #59
                              Re: Sand/Torfgemisch woher??

                              @Sascha:

                              Lass´ Dich nicht abschrecken oder gar unterkriegen- es gibt immer Leute hier, die Dir gute Tips geben können. Im Moment ist halt etwas dicke Luft, warum auch immer...

                              Kommentar


                              • #60
                                Re: Re: Sand/Torfgemisch woher??

                                Gregor Boddenberg schrieb:
                                @Sascha:

                                Lass´ Dich nicht abschrecken oder gar unterkriegen- es gibt immer Leute hier, die Dir gute Tips geben können. Im Moment ist halt etwas dicke Luft, warum auch immer...
                                Vielen dank für die Aufmunternden Worte ;-) Es ist schon etwas doof. Auch wenn man das Forum so durchstöbert und mal ne wirklich interessante Überschrift oder eine interessante Frage findet ist es leider oft so das keine klare antwort gegeben bzw. immer vom Thema abgewichen wird sodass es wirklich manchmal keinen spaß macht einen Thread durchzulesen. Hoffe du verstehst was ich meine
                                Ich wünsche ein schönes Wochenende
                                lg Sascha


                                [[ggg]Editiert von SideWinder am 20-08-2005 um 23:39 GMT[/ggg]]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X