Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Jemen Chamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem mit Jemen Chamäleon

    Hallo,

    mein Kumpel hat zwei Jemen-Chamäleons. Eins davon ist ein Männchen und absolut i.O. - gut entwickelt usw.

    Das Weibchen hat er seit ca. 4 Monaten, sehr klein gekauft. Es war sehr schwach und abgemagert. Er hält es so:

    UV-Röhre + normale Glühbirne im Netz-Terrarium. Hat die gleiche Raumluft wie das große Männchen, dem es gut geht. Hat seit kurzem noch eine normale Rotlichtlampe (für Menschen) in ca. 1m Entfernung, kann sich aber auch Schattenstellen suchen wo es weniger warm ist. Sprühen jeden Tag, Vitamine im Wasser. Futter: Anfangs kleine Heimchen, mochte sie nicht gerne. Seitdem sie (seit ein paar Wochen) normale Stubenfliegen bekommt frisst sie aber sehr gut.

    Sie sieht aber immer noch sehr klein und unterentwickelt aus, hat sehr dünne Beinchen. Das schlimmste ist aber, dass sie sich noch nicht einmal gehäutet hat, was wohl auf fehlendes Wachstum zurückzuführen ist.

    Was kann man sonst noch tun?

  • #2
    Re: Problem mit Jemen Chamäleon

    Sensay schrieb:
    Hallo,

    mein Kumpel hat zwei Jemen-Chamäleons. Eins davon ist ein Männchen und absolut i.O. - gut entwickelt usw.

    Das Weibchen hat er seit ca. 4 Monaten, sehr klein gekauft. Es war sehr schwach und abgemagert. Er hält es so:

    UV-Röhre + normale Glühbirne im Netz-Terrarium. Hat die gleiche Raumluft wie das große Männchen, dem es gut geht. Hat seit kurzem noch eine normale Rotlichtlampe (für Menschen) in ca. 1m Entfernung, kann sich aber auch Schattenstellen suchen wo es weniger warm ist. Sprühen jeden Tag, Vitamine im Wasser. Futter: Anfangs kleine Heimchen, mochte sie nicht gerne. Seitdem sie (seit ein paar Wochen) normale Stubenfliegen bekommt frisst sie aber sehr gut.

    Sie sieht aber immer noch sehr klein und unterentwickelt aus, hat sehr dünne Beinchen. Das schlimmste ist aber, dass sie sich noch nicht einmal gehäutet hat, was wohl auf fehlendes Wachstum zurückzuführen ist.

    Was kann man sonst noch tun?
    Ohje, Ohje

    Kommentar


    • #3
      Re: Problem mit Jemen Chamäleon

      Hallo Sven,

      das erste wäre, die Haltungsbedingungen zu optimieren.
      Nach deiner Beschreibung ist die Haltung völlig unzureichend.

      Lies dir hier im Forum mal ältere Threads zum Thema Chamaeleo calyptratus durch.


      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #4
        Re: Problem mit Jemen Chamäleon

        @michael: Sehr sinnvoller Kommentar!

        Hallo Sven,

        erstmal das Rotlicht aus und die Glühbirne gegen einen Osram Concetra 40 W Strahler austauschen. Diese Birnen geben das Licht konzentriert nach vorne ab und wärmen auch gut.
        Zu dem Tier kann ich nur vermuten, dass Du da ein schlecht wachsendes Tier erworben hast. Es gibt innerhalb eines Wurfes immer 1-2 Tiere, die nicht so toll wachsen, auch wenn sie normal fressen und ihr Verhalten sonst gut ist. Da kann man auch gar nicht viel machen. Achte auf regelmäßiges Besprühen Deines Gazebehälters und auf gutes Futter. Biete dem Tier desweiteren vielleicht ein größeres Terrarium, damit es sich nicht eingeengt fühlt. Das kann auch zu schlechtem Wachstum führen.
        Schau mal zum Stichwort "Anfüttern" und "suplementieren" unter der Suchfunktion hier im Forum. Da stehen ein paar nützliche Tips.

        Grüße Thomas

        Kommentar


        • #5
          Re: Problem mit Jemen Chamäleon

          Hallo,

          es ist auch die Frage, ob es die Vitamine im Wasser überhaupt bekommt. Wie bietest Du sie denn an? Mein Jemenchamäleon trinkt nicht aus einer Wasserschale und selbst von den Blättern sehe ich es kaum mal Wasser "lecken". Deshalb habe ich es mit viel Gedult an die Pipette gewöhnt und zu Beginn die Futtertiere mit Hilfe einer Insolinspritze mit Wasser gefüllt (ja ich weiß - nicht nett).

          Fliegen haben kein großes Nährstoffangebot, was auch ein Grund für ein schlechtes Wachstum sein könnte. Versuche gut angefütterete Heimchen (frisch gekaufte haben kaum Vitamine), Mehlwürmer, Minischaben, usw... Kaufe Dir ein gutes Vitaminpräparat (bspw. Korvimin ZVT +Reptil bei Ebay) bestäube jede zweite Futtertier und lagere es im Kühlschrank.

          Des Weiteren würde ich die Beleuchtungsstärke erhöhen. Dazu findest Du aber wie Thomas schon schrieb alles mit Hilfe der Suchunktion hier im Forum.

          Leider hast sich Dein Freund nicht anständig informiert, denn sooo einfach ist es nicht ein C. Calyptratus zu halten. Und ältere Tiere sind natürlich robuster als junge. Und sollte das nicht besser werden, solltest Du mal zum Tierarzt, dieser kann ggf. auch ein Aufbaupräparat verabreichen.

          Viel Erfolg und viele Grüße
          Arne

          Kommentar


          • #6
            Re: Problem mit Jemen Chamäleon

            Danke, werde die Infos so weiterreichen (er hat z.Zt. keinen Internetanschluss).

            Ich werde ihn mal ein paar gute Threads raussuchen und ausdrucken. Wenn ihr da besonders gute Threads zur Haltung habt wäre ich für einen Link dankbar.

            Kommentar


            • #7
              Re: Problem mit Jemen Chamäleon

              Hallo,

              wie alt ist das Weibchen? Für Jungtiere sollte man etwas niedriger dosierte Vitaminpräperate als Korvimin ZVT+ Rep. nehmen. Der Vitamin-A und D3 Anteil ist sehr hoch; andere Präperate lassen sich bei einem Jungtier besser dosieren. Von Ingo Kober gibt es einen sehr guten Haltungsbericht über Chamaeleon calyptratus; ein Buch ist übrigens auch zu empfehlen.

              mfg
              uwe starke huber

              Kommentar

              Lädt...
              X