Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamäleonbaby blinzelt ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Chamäleonbaby blinzelt ?

    Hi Larry,
    freut mich zu hören, das du bisher nochkeine größeren Probleme mit deinen Tieren hattest.
    Trotzdem rate ich dir einen reptilienkundigen TA zu suchen. Ich weiß das das oftmals mit Fahrerei verbunden ist, da sie selten direkt um die Ecke zu finden sind. Ich für meinen Teil möchte den persönlichen Kontakt zu meinem TA nicht missen, da meine Tiere davon profitieren.

    Jup, hast das Wort gut übersetzt

    Bei allen meinen Tieren kann ich beobachten das ihr "Kleid" vor dem Häuten milchig-weiß wird. Mein Chameleon sieht immer so aus als ob es explodiert ist. Es sprengt quasi seine alte Haut von sich
    Marco Beck hat ein paar sehr schön eingerichtete Becken.

    Lg
    Anteac

    Kommentar


    • #17
      Re: Chamäleonbaby blinzelt ?

      Gut dann werde ich mal den Nächsten aus der DGHT Liste suchen oder gibt es einen Speziellen TA in dem Raum Münster.
      Die Haut ist bisher noch nicht milchig geworden vielleicht kommt es ja noch.
      Gibt es eigendlich sowas wie appetietanreger für Chams bzw. was, worauf sie total abfahren?

      Kommentar


      • #18
        Re: Chamäleonbaby blinzelt ?

        Da ich u.a. auch gerade einige Jungchamäleons beherberge kann ich aus erster Hand berichten, dass die Tierchen faltig und trüb aussehen kurz bevor sie sich häuten. Zumindest die pardalis, die ich zur Zeit als Babys hier sitzen habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das bei den Calyptraten genauso war.
        @ Larry auf www.jemenchamaeleon.com hab ich irgendwo unter "nachzuchten" in der Galerie meine Miniaufzuchtsboxen online. Die verwende ich zur Einzelsetzung von Babychamäleons, die sich nicht in der Gruppe einleben wollen. In diesen Boxen hatte ich entweder diese Minipflanzen für 1,49€ drin, oder abgeschnittene Ficuszweige, die in der Erde gewurzelt haben und so nicht vertrocknet sind. Nicht schön, aber zweckmäßig.


        Ansonsten ist das Aufzuchtsterrarium genauso wie das Große, nur eben kleiner und etwas kühler. Meine F. pardalis Babys ziehe ich in jeweils 40*40*60auf, da das für die Böckchen demnächst auch zu eng wird, ziehen sie direkt in die großen Becken um.

        [[ggg]Editiert von gender-bender am 23-09-2005 um 15:32 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #19
          Re: Chamäleonbaby blinzelt ?

          Ist es normal das man ein bisschen die Rippen sieht oder frisst es nicht genug?

          Kommentar


          • #20
            Re: Chamäleonbaby blinzelt ?

            Ist normal.

            Kommentar


            • #21
              Re: Chamäleonbaby blinzelt ?

              puh *schweißwischweg* nur mal ne off topic frage bis du der/die gleiche wie Isabell ausm Terraristikportal weil du die Galleriebilder in deinem persöhnlichen Anhang verlinkt hast.

              Kommentar


              • #22
                Re: Chamäleonbaby blinzelt ?

                Kommentar


                • #23
                  Re: Chamäleonbaby blinzelt ?

                  Na bin ich ne guter Dedektiv

                  Also was fressen junge Chamälions am liebsten und wo bekomme ich dieses her im Moment biete ich Fruchtfliegen und Heimchen an

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X