Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht und Heizung bei Styrodurterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Licht und Heizung bei Styrodurterrarium

    Hallo , und wieder die nerv frage.
    Ich möchte mir ein Styrodur terrarium für einen Jemenchamäleon bauen,
    b.t.h 90-55-125 cm.

    Habe mich durch fast alle foren gelesen, aber keine konkrete antwort gefunden,
    !!! DARUM !!!

    Wer hat erfahrung damit, kann mir tipps geben ?
    Wer kann mir sagen ,was ich dafür an Technik brauche : Ob Strahler, neon oder sonst was. !!Wichtig !wie viel watt!!!.
    Kabel oder Heizmatten, welche Stärken -wenn überhaupt-
    Und was ihr sonst noch so habt.
    Bin für jede antwort oder anregung dankbar.


    [[ggg]Editiert von helmy am 05-10-2005 um 16:06 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von helmy am 05-10-2005 um 16:30 GMT[/ggg]]


    Abkürzungen editiert

    [[ggg]Editiert von Moderator am 05-10-2005 um 16:38 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Licht und Heizung bei Styrodurterrarium

    Wenn du jetzt noch nach einem Züchter fragst, dann hast du so ziemlich gegen jede Forenregel verstoßen die hier im Forum der DGHT existiert.



    [[ggg]Editiert von Marco Beck am 05-10-2005 um 16:18 GMT[/ggg]]

    Betreff editiert

    [[ggg]Editiert von Moderator am 05-10-2005 um 16:39 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Licht und Heizung bei Styrodurterrarium

      [quote]Marco Beck schrieb:
      Wenn du jetzt noch nach einem Züchter fragst, dann hast du so ziemlich gegen jede Forenregel verstoßen die hier im Forum der DGHT existiert.
      <HR>

      ???????
      Zum verständniss mal eine Frage oder zwei :
      Stehen irgendwo Forenregeln die ich nicht kenne???
      So versteckt das sie nur vom Moderator oder Admin zu sehen sind?
      In den Forenregeln die ich gefunden habe konnte ich nun nichts finden wogegen verstoßen wurde.
      Wo steht das man nicht nach einem Züchter fragen darf?

      Es gab eine rein technische Fragestellung ohne nach einem Lieferanten oder Preis zu fragen.

      Wenn Sie/Du es ganz genau nimmst müstes Sie/Du mich sperren!
      Ich habe mein page mit angegeben (verlinkung funktioniert aber nicht) und auf dieser sind Fachhändler mit denen ich positive Erfahrungen gemacht habe aufgeführt. Dieses ist wie ich es grade gelesen habe in den Forenregel nicht erlaubt. Deshalb werde ich aber sicher nicht meine page ändern.

      Noch einen schönen Abend
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Re: Licht und Heizung bei Styrodurterrarium

        1. Kann ich hier niemanden sperren, da ich kein Moderator bin.
        2. Wurde der Text mittlerweile schon seitens der Moderatoren editiert.
        3. Sind die Verstösse deshalb nicht mehr zu lesen.
        4. Sind Züchtergesuche, genau wie Suchanfragen nach Tieren eben laut Forenregeln verboten.
        5. Schönen Tag noch.

        Bex°

        Kommentar


        • #5
          Re: Licht und Heizung bei Styrodurterrarium

          Auszug aus den Forenregeln:

          4. Gesuche, Angebote und anzeigenähnliche Texte sind verboten und werden von den Moderatoren gelöscht.

          Ein Züchtergesuch ist also verboten, auch wenn dies in den Regeln nicht explizit aufgeführt wird.

          Kommentar


          • #6
            Re: Licht und Heizung bei Styrodurterrarium

            Hoi Dirk,

            ich kann dir leider nicht helfen, da ich immer nur mit Holz und Glas gearbeitet habe und arbeite.

            Die Forenregeln kannst du hier nachlesen: http://www.dght.de/diskussionsforen/dikussionsforen.htm

            Unter anderem sind z.B. Abkürzungen und Verniedlichungen nicht, dagegen die Einhaltung der Recht-, Gross- und Kleinschreibung erwünscht. Ersteres, damit die Suchfunktion funktioniert, zweiteres, damit die Beiträge lesetauglich sind.

            Herzlichen Gruss
            seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

            Kommentar


            • #7
              Re: Licht und Heizung bei Styrodurterrarium

              An Strahlern (für die Helligkeit)HQI/ HCI o. HQL, ergänzt durch eine T5.
              An Heizlampen (für die Wärme) PAR 38 Spot

              Wieviel Lampen/ Watt du brauchst kann dir niemand genau sagen.Wohnst du in einer kühlen Erdgeschosswohnung wo das Fenster zur Nordseite zeigt hast du andere Temperaturen im Becken als wenn das Terrarium in einer Dachgeschosswohnung steht und von Süden den lieben langen Tag der Lorenz das Becken aufheizt.

              Günstig wäre es deshalb zumindest für die PAR einen Steckdosendimmer zwischenzuschalten um regulierend eingreifen zu können wenn die Tenmperaturen zu hoch sind.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Licht und Heizung bei Styrodurterrarium

                Danke erstmal,
                Damit kann ich erstmal etwas anfangen.

                Nun zum aufsellort des terrarium, es ist ein eher kühlen Erdgeschoss Zimmer mit kaum direkter sonnen einstrahlung.

                Kurz zu den PAR 38,Gibt es da spezielle ? ich kenne nur die aus dem Baumarkt.

                Kommentar

                Lädt...
                X