Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Ramsch"ware Jemenchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: "Ramsch"ware Jemenchamäleon

    Bitte vielmals um Verzeihung, aber bei Ihrem Nachnamen offenbart sich wohl meine Schwäche bezüglich der polnischen Sprache.

    Und Pingo ist kein weiterer Nick von Ihnen?

    Kommentar


    • #32
      Re: "Ramsch"ware Jemenchamäleon

      Pingo gibt es schon lange nicht mehr - muss man ja nur mal bei den Beiträgen suchen - gelle - aber was tut das hier zur Sache?

      Und weshalb Sie mit der polnischen Sprache auf Kriegsfuß stehen, weiß ich auch nicht.
      Kann auf keinen Fall etwas mit meinem Namen zu tun haben. Ich bin in Mittenwald geboren, in Rosenheim aufgewachsen und lebe seit 30 Jahren in München

      [[ggg]Editiert von Eurycnema am 11-10-2005 um 16:23 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #33
        Re: Re: "Ramsch"ware Jemenchamäleon

        Eurycnema schrieb:


        Und weshalb Sie mit der polnischen Sprache auf Kriegsfuß stehen, weiß ich auch nicht.
        Kann auf keinen Fall etwas mit meinem Namen zu tun haben. Ich bin in Mittenwald geboren, in Rosenheim aufgewachsen und lebe seit 30 Jahren in München
        Aha!

        Na das klingt wieder umwerfend logisch.

        Wenn jemand also McKenzie heisst, in Deutschland geboren wurde und auch dort aufgewachsen ist, dann ist sein Name also Deutsch?

        Mit Verlaub, aber das ist so ausgemachter Schwachsinn das ich noch überlege ob ich wegen soviel Bauernschläue lachen oder weinen soll.

        Und Kunchintzki klingt für mich genauso "deutsch" wie Podolski oder andere Namen aus dem Polnischen.

        [[ggg]Editiert von Marco Beck am 11-10-2005 um 16:32 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #34
          Re: "Ramsch"ware Jemenchamäleon

          @Eurycnema: Ingo meinte sicherlich Mäuse.

          @all: bitte beim Thema bleiben und keine seltsamen Diskussionen wegen irgendwelcher Tippfehler anfangen.

          Danke.

          Kommentar


          • #35
            Re: "Ramsch"ware Jemenchamäleon

            Trotzdem weiß ich noch immer nicht, was graue Mäuse zu bieten haben ???

            Kommentar


            • #36
              Re: "Ramsch"ware Jemenchamäleon

              Vielleicht wird sich Ingo nochmal melden und Deine Frage beantworten. Und nun back to topic. Please

              Wär schade um diesen Thread.

              [[ggg]Editiert von Marc-N. am 11-10-2005 um 16:49 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #37
                Re: "Ramsch"ware Jemenchamäleon

                Zurück zum Thema:
                Wenn ich in der Nähe wohnen würde, hätte ich mir mindestens 5 Stück davon geholt, sie groß gezogen und später verkauft.
                Jeder hat zum Glück in einer Demokratie das Recht, das zu tun.
                Und jeder Züchter hat das Recht, seine Tiere zu dem Preis zu verkaufen, den er/sie für angemessen hält. Wo kommen wir denn da hin, wenn einem das noch jemand vorschreiben dürfte. Wir sind doch nicht in einer Diktatur. Und wenn die Tiere für 10 Euro nicht gekauft werden, dann landen sie halt im Müll, weil die Züchterin sie offenbar nicht großziehen will. Dann sollen sie doch lieber zu Leuten kommen, die sich mit ihnen befassen und sich mit ihnen Mühe geben, damit sie eine Chance haben.

                Kommentar


                • #38
                  Re: Re: "Ramsch"ware Jemenchamäleon

                  Eurycnema schrieb:
                  Wenn ich in der Nähe wohnen würde, hätte ich mir mindestens 5 Stück davon geholt, sie groß gezogen und später verkauft.

                  Eben!

                  Und andere Leute die von Chamäleons ähnlich wenig verstehen wie Sie handeln ja genauso.

                  Das Geschrei ist nur dann wieder groß wenn von den 5 gekauften Tieren 3 oder mehr durch den Umsetzstress gestorben sind.

                  Dann geht wieder die Mär um das Chamäleons "unzüchtbar und unhaltbar" sind. Die Konsequenzen mögen Ihnen nicht bewusst sein, sind aber Kernbestandteil der Lobbyarbeit welche z.B. die AG Chamäleons innerhalb der DGHT leistet.

                  5 Wochen alte Chamäleons werden auch dadurch nicht stabiler das sie zum Spottpreis abgegeben werden.

                  Ihre Geschäftstüchtigkeit in allen Ehren, mag ja auch sein das Deutschland mehr gewissenlose (Wieder)verkäufer braucht. Aber wenn darunter schlussendlich die Tiere leiden müssen und das mit dem verfrühten Ableben bezahlen müssen, dann stehe ich dieser Facette der Konsumgesellschaft lieber weiterhin und guten Gewissens sehr skeptisch gegenüber.

                  Aber wenn nur der schnöde Mammon zählt, dann ist es mit der Tierliebe so weit wohl nicht her.

                  [[ggg]Editiert von Marco Beck am 11-10-2005 um 17:12 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: "Ramsch"ware Jemenchamäleon

                    Und Sie maßen sich an, zu wissen, was und wieviel ich von Chamäleons verstehe? Das ist einfach eine Frechheit! Nur weil ich in den Foren nicht mitdiskutiere, heißt das noch nicht, dass ich mich nicht auskenne. Also bitte keine solche Unterstellungen!

                    Und ich habe nicht gesagt, dass nur der Mammon zählt, sondern dass ich sie lieber mitnehme und mich darum kümmere, als dass sie bei der Züchterin in den Müll wandern. Bitte genau lesen!

                    Wenn ich 5 Stück groß ziehe, kann ich doch davon wieder soviele verkaufen wie ich will und zu dem Preis, den ich für richtig halte.
                    Das hat mir doch niemand vorzuschreiben.

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Re: "Ramsch"ware Jemenchamäleon

                      Eurycnema schrieb:
                      haben. Ich bin in Mittenwald geboren, in Rosenheim aufgewachsen und lebe seit 30 Jahren in München
                      mittenwald ca 15
                      Rosenheim ca 15
                      +30

                      verstehe


                      kaufen verkaufen
                      jede >einzelne< Neugewöhnung ist Mist für Tiere..............

                      streßfreier gruß

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: &quot;Ramsch&quot;ware Jemenchamäleon

                        normal wäre es Jungtiere beim Züchter zu holen und danach sollten sie nie wieder Umziehen müssen................

                        realitärer gruß

                        [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 11-10-2005 um 17:26 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: &quot;Ramsch&quot;ware Jemenchamäleon

                          Würden sie etwas von Chamäleons verstehen, dann würden sie 5 Wochen alte Tiere da lassen wo sie hingehören: Beim Züchter!

                          Noch nie davon gehört das sehr junge Tiere (und 5 Wochen ist sehr jung) sehr schlechte Karten haben wenn sie umgesetzt werden?

                          Die sterben selbst erfahrenen Haltern unter den Händen weg.

                          Aber klar, Sie sind so kompetent das Sie das vermeiden. DAS ist anmaßend.

                          Ich unterstelle Ihnen gar nix, sie entlarven sich doch selbst als Nixblicker wenn Sie annehmen das die Tiere bei Ihnen "großgezogen" werden. Tiere die in dem Alter umgesetzt werden sind fast ausnahmslos Todeskandidaten.

                          Vielleicht sollten sie mal öfter im Forum von adcham.com lesen und nicht nur hier, dann wüssten Sie auch was es mit dieser Problematik auf sich hat.

                          [[ggg]Editiert von Marco Beck am 11-10-2005 um 17:32 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: &quot;Ramsch&quot;ware Jemenchamäleon

                            also ich gehe jetzt ehrlich gesagt auch dazu über nur noch einen Teil der Eier zu inkubieren - sprich nur 20 von ca. 30...

                            Meiner Meinung nach ist das eine möglichkeit die Nachfrage etwas anzukurbeln... - müssten halt mehr Leute machen...

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: &quot;Ramsch&quot;ware Jemenchamäleon

                              Also ehrlich gesagt verfüttere ich lieber wochenlang liebevoll aufgezogene Jungtiere, bevor ich sie jemandem gebe, der mal eben aus Mitleid 5 kaufen will.

                              Auch, wenn Jemenchamäleons als Einsteigertiere und einfach gelten: Einfach ist m.E. nur, die Tiere in Massen zu vermehren, bevor man sie totgepflegt hat.

                              Langjährige Pflege von Jemenchamäleons ist meiner Meinung nach dagegen nicht signifikant "einfacher" als die Pflege vieler anderer Chamäleonarten und auch ich habe, obwohl ich mir genau dessen bewusst war, mehr als einmal unerwartete Probleme mit Exemplaren der Art gehabt.
                              Aber sie haben nunmal den Ruf der Problemlosigkeit weg.
                              Na ja, mag ja auch sein, dass ich mich zeitweise besonders dämlich anstelle, aber wenn ich die Zahl der in Deutschland immer noch jährlich verkauften Jungtiere ansehe und ins Verhältnis setze zur Zahl der Leute , die ein über zweijähriges Exemplar ihr eigen nennen, glaube ich das eigentlich nicht und halte die Tiere daher nicht für typische Einsteigertiere. Selbst nicht für Einsteiger in die Chamäleonhaltung.
                              Da würde ich nach allem, was ich weiss, die pardalis eher empfehlen. Mein Eindruck ist, dass hier die Haltung doch etwas unproblematischer und dafür die ergiebige Vermehrung (etwas und für Eisnteiger) weniger simpel ist.
                              Aber das beruht nur auf Diskussionen und nicht Eigenerfahrung und sei daher hiermit als Arbeitshypothese bzw persönliche Meinung gekennzeicnet .


                              Und weils passt, hier noch meine Philosophie zur Abgabe von Chamäleon Nzten (bei mir wie gesagt bisher nur calyptratus): Lebensalter oder Größe allein sagt wenig aus. Vieles hängt von den vorherigen Haltungsbedingungen ab.

                              Ich gebe Chamäleonbabies dann ab, wenn sie mindestens einen Terrarienumzug im Hause Kober hinter sich haben und darauf nicht mit totstellen und Futterverweigerung reagieren und wenn sie mindestens drei Futtertierarten kennen und problemlos akzeptieren.
                              Tiere, die vier Monate im selben Becken gelebt haben, vielleicht gar einem Raum ohne häufigen Besuch menschlicher Mitbewohner und als Futter nur Grillen kennen, verkraften einen Verkauf ja oft schlechter, als deutlich jüngere Tiere, die Futtervielfalt, Bewegung in der Nähe des Beckens und auch bereits einen Umzug erfahren haben.
                              Dann ist auch noch die Erfahrung des Käufers wichtig.
                              Alles in allem bereite ich damit vor, zuzugeben, dass ich auch bereits ca sechs Wochen alte Jemenchamäleons abgegeben habe und auch weiterhin nicht davor zurückschrecken würdem, zumal ich dabei bisher durchweg keine negativen bzw positive Rückmeldungen erhalten habe.
                              Ausserdem erreichen die meisten Jemenchamäleonbabies aus "meiner" -bisherigen- Linie, selbst bei "Siebenmonatsschlüpflingen" oft erst im Alter von 4-6 Wochen die Größe, die Jemenchamäleons mancher anderer Linien bereits beim Schlupf haben. Abgabegröße ist als Kriterium also auch schwierig einzuordnen.
                              So, etwas ausführlicher geworden.

                              gruß

                              Ingo

                              [[ggg]Editiert von Ingo am 12-10-2005 um 08:03 GMT[/ggg]]
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Re: &quot;Ramsch&quot;ware Jemenchamäleon

                                Eurycnema schrieb:

                                Und Sie maßen sich an, zu wissen, was und wieviel ich von Chamäleons verstehe? Das ist einfach eine Frechheit! Nur weil ich in den Foren nicht mitdiskutiere, heißt das noch nicht, dass ich mich nicht auskenne. Also bitte keine solche Unterstellungen!

                                Und ich habe nicht gesagt, dass nur der Mammon zählt, sondern dass ich sie lieber mitnehme und mich darum kümmere, als dass sie bei der Züchterin in den Müll wandern. Bitte genau lesen!

                                Wenn ich 5 Stück groß ziehe, kann ich doch davon wieder soviele verkaufen wie ich will und zu dem Preis, den ich für richtig halte.
                                Das hat mir doch niemand vorzuschreiben.


                                Hallo,

                                genau dadurch, wird jemand seine 10€ Chamaeleons los und dazu motiviert weiter zu züchten; in Ihrem Fall ist es nicht der Preis, sondern ein Mitleidskauf.

                                Übrigens funktioniert bei 5 Wochen alten Chamaeleons die Thermoregulierung nicht.


                                mfg
                                uwe starke huber



                                [[ggg]Editiert von Uwe Starke Huber am 12-10-2005 um 08:54 GMT[/ggg]]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X