Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhaltensänderung meiner jacksonis normal?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Verhaltensänderung meiner jacksonis normal?

    Aber wenn ich chamman110 anhand seiner Mailadresse richtig "identifiziert" habe, dann war der Hinweis in seine Richtung mehr als flüssig.

    Was ist nur aus der viel zitierten Anonymität im Netz geworden;-)) Danke für den Support, Marco! Wenn ich könnte, würde ich´s genauso machen: Alle Terrarien auf den Sperrmüll und die Tiere das Jahr über draußen. Mal sehen, vielleicht wird das ja ´mal ein Zukunftsprojekt.

    MfG

    chamman110

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Re: Verhaltensänderung meiner jacksonis normal?

      chamman110 schrieb:
      Wenn ich könnte, würde ich´s genauso machen: Alle Terrarien auf den Sperrmüll und die Tiere das Jahr über draußen. Mal sehen, vielleicht wird das ja ´mal ein Zukunftsprojekt.
      Hmmm,

      habe ich diesen Winter probeweise für eine Gruppe quadricornis auch schonmal vorgehabt. Denke auch das ich es mal umsetzen werde. PAR und HQI für Aussengehege sind jedenfalls schon besorgt. Und ein paar Heizkabel liessen sich prima in einer Styroporrückwand verbauen.

      Wäre mal einen eigenen Thread wert, vielleicht gibts ja Leute die das schon gemacht haben und Erfahrung besitzen.

      Wenn nich, dann wär 'n kleines Brainstorming auch recht hilfreich.

      Gruß,

      Marco

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Re: Re: Verhaltensänderung meiner jacksonis normal?

        Wäre mal einen eigenen Thread wert, vielleicht gibts ja Leute die das schon gemacht haben und Erfahrung besitzen.

        Wenn nich, dann wär 'n kleines Brainstorming auch recht hilfreich.

        Bert Langerwerf in Alabama, USA, hat Ende der 80er Anfang der 90er ´mal Bradypodion thamnobates in speziellen, teils unterirdisch angelegten Außengehegen das ganze Jahr über draußen gehalten. Habe ich ´mal nach einem Vortag mit ihm drüber gesprochen. Die Gehege waren im Winter regelrecht mit Schnee bedeckt. Ich glaube im Buch von Davison " Chameleons - their care and breeding " steht ein bißchen was dazu. Im April 2001 gab es ´mal einen Frosteinbruch, als ich meine Tiere ( damals auch Br. thamnobates und Ch. fuelleborni ) schon draußen hatte. Die Tiere lagen, mit Raureif überzogen, am Käfigboden, bzw. das fuelleborni hing mit Überzug im Geäst. Ca. fünfminütiger Aufenthalt unter einer Strahlerlampe reanimierte die Tiere vollständig und sie zeigten auch keine Spätschäden. Anders als ein Ch. jacks. jacks. Männchen, das nach einer Kältephase mit viel Regen und Bewölkung, also ohne Möglichkeit sich tagsüber aufzuwärmen, nach ca. 14 Tagen Anzeichen einer Atemwegsinfektion zeigte. Es scheint also nicht so sehr um die absoluten Temperaturen zu gehen, sondern eher darum, ob die Tiere mindestens einmal am Tag für vielleicht 3-4 Std. ihre Vorzugstemperatur erreichen können. Natürlich muß die Einwirkung von strengem Frost durch geeignete Isolationsmaßnahmen ( z.B. Gewächshausfolie oder Wintergarten ) und Infrarotstrahler während der Nacht unbedingt verhindert werden. Dann sollte es eigentlich klappen. Wer traut sich zuerst ;-))))??

        MfG

        chamman110

        Kommentar


        • #19
          Re: Verhaltensänderung meiner jacksonis normal?

          Wenn ichs zeitlich hinkriege was gescheites (sprich winterfestes) zu bauen, dann wirds wohl diesen Winter getestet. Die quadricornis hatte ich im Winter schon bei Temperaturen von 15/4 (Tag/Nacht) mit 2 Aufwärmphasen á 45-60 Minuten im Zimmerterrarium. Anfangs länger, aber das wurde seitens der Tiere nicht genutzt. Klappte wirklich gut, zwar deutlich inaktives Verhalten, aber das wirkt sich sicherlich aufs erreichbare Alter sehr positiv aus.

          Wäre jedenfalls gut dann hinterher mal Erfahrungen auszutauschen bei welchen Arten das funktionierte.

          Gruß,

          Marco


          [[ggg]Editiert von Marco Beck am 17-10-2005 um 15:12 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Verhaltensänderung meiner jacksonis normal?

            Wenn ichs zeitlich hinkriege was gescheites (sprich winterfestes) zu bauen,

            Und ich hatte mir schon die ganze Zeit überlegt, wo ich wohl mein Styroporterrarium hinstellen soll, dass ich nach Deiner Bauanleitung undedingt noch erstellen wollte.
            Dann wird´s wohl draußen stehen;-)))

            MfG

            chamman110

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Verhaltensänderung meiner jacksonis normal?

              Marco Beck schrieb:
              Wenn ichs zeitlich hinkriege was gescheites (sprich winterfestes) zu bauen, dann wirds wohl diesen Winter getestet. Die quadricornis hatte ich im Winter schon bei Temperaturen von 15/4 (Tag/Nacht) mit 2 Aufwärmphasen á 45-60 Minuten im Zimmerterrarium. Anfangs länger, aber das wurde seitens der Tiere nicht genutzt. Klappte wirklich gut, zwar deutlich inaktives Verhalten, aber das wirkt sich sicherlich aufs erreichbare Alter sehr positiv aus.

              Wäre jedenfalls gut dann hinterher mal Erfahrungen auszutauschen bei welchen Arten das funktionierte.

              Gruß,

              Marco


              [[ggg]Editiert von Marco Beck am 17-10-2005 um 15:12 GMT[/ggg]]
              @Marco,

              wie sieht es denn mit der Alternative--Morgens raus und Abends rein-- aus ?(kein Vorschlag an Euch)sondern eher ein Anhaltspunkt für mich.Ist das zu viel Streß für das Tier oder die Möglichkeit eine dauerhafte Gewöhnung an draußen zu unterbinden ?

              Viele Grüße Boris

              Kommentar


              • #22
                Re: Verhaltensänderung meiner jacksonis normal?

                Zu viel Stress.

                Auch für mich, sind ja nicht gerade wenig Tiere die ich dann rein- und rausholen müsste.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Re: Verhaltensänderung meiner jacksonis normal?


                  wie sieht es denn mit der Alternative--Morgens raus und Abends rein-- aus

                  Hallo, Boris
                  Ich bin zwar nicht Marco, antworte aber trotzdem ´mal auf Deine Frage: Ich glaube, dass die Variante " morgens raus - abends rein ", wie Du selber schon vermutet hast, die schlechtere Lösung darstellt. Denn dann haben die Tiere den " Umsetzstreß " täglich, wenn auch möglicherweise in abgeschwächter Form, weil sie sich nicht vollständig akklimatisieren konnten. Oder, aus dem gleichen Grund, sogar in verstärkter Form. Allerdings muß ich auch sagen, dass ich in der Vergangenheit Tiere auch schon ´mal kurzfristig hin- und hergesetzt habe ( z.B. bei umschlagendem Wetter ), ohne direkte negative Effekte bei den Tieren beobachten zu können. Ich würde aber immer dazu tendieren, die Tiere längerfristig in einem einigermaßen "einheitlichen Ökosystem" ( d.h. entweder drinnen oder draußen ) zu belassen.

                  MfG

                  chamman110

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Re: Re: Verhaltensänderung meiner jacksonis normal?

                    chamman110 schrieb:

                    wie sieht es denn mit der Alternative--Morgens raus und Abends rein-- aus

                    Hallo, Boris
                    Ich bin zwar nicht Marco, antworte aber trotzdem ´mal auf Deine Frage: Ich glaube, dass die Variante " morgens raus - abends rein ", wie Du selber schon vermutet hast, die schlechtere Lösung darstellt. Denn dann haben die Tiere den " Umsetzstreß " täglich, wenn auch möglicherweise in abgeschwächter Form, weil sie sich nicht vollständig akklimatisieren konnten. Oder, aus dem gleichen Grund, sogar in verstärkter Form. Allerdings muß ich auch sagen, dass ich in der Vergangenheit Tiere auch schon ´mal kurzfristig hin- und hergesetzt habe ( z.B. bei umschlagendem Wetter ), ohne direkte negative Effekte bei den Tieren beobachten zu können. Ich würde aber immer dazu tendieren, die Tiere längerfristig in einem einigermaßen "einheitlichen Ökosystem" ( d.h. entweder drinnen oder draußen ) zu belassen.

                    MfG

                    chamman110
                    Hmmm...
                    d.h. für mich oder besser für mein noch nicht angeschaftes Jemen entweder immer drinnen oder das Risko nach dem umsetzen gesundheitliche und-oder nennen wirs mal psychosomatische Störungen auf Grund der veränderten Haltungsbedingungen in Kauf nehmen zu müßen.
                    Ich war eigentlich der Meinung das es kein Problem darstellt es einfach täglich mal ein paar Stunden Sonne tanken zu lassen(hab ich hier auch schon gelesen) und es dann wieder rein zu setzen.Hat jemand mit dieser Art von rein-rauß Haltung Erfahrung.


                    [[ggg]Editiert von ~~~BoB~~~ am 17-10-2005 um 21:10 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Re: Re: Re: Verhaltensänderung meiner jacksonis normal?

                      nicht angeschaftes Jemen entweder immer drinnen oder das Risko nach dem umsetzen gesundheitliche und-oder nennen wirs mal psychosomatische Störungen auf Grund der veränderten Haltungsbedingungen in Kauf nehmen zu müßen.

                      Das würde ich so strikt gar nicht sehen;-)) Nur würde ich Calyptraten eben nicht schon ab April ´raus lassen, sondern vielleicht erst ab Juni/Juli, und zwar nicht wegen der kalten Nachttemperaturen, sondern wegen der fehlenden Möglichkeit sich tagsüber ordentlich aufzuwärmen ( Vorzugstemperatur ). Es sei denn, Du installierst einen kräftigen Strahler, unter dem das Tier ordentlich Sonne tanken kann. Aber Vorsicht mit der Elektrik bei Regen;-))

                      MfG

                      chamman110

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Verhaltensänderung meiner jacksonis normal?

                        Hallo,

                        @ BoB

                        Du meinst sicher solche Postinngs wie : "Ich habe heute am ersten Sonnentag meinem Cham etwas Sonne gegönnt. Es hatte die tollsten Farben und es scheint es genossen zu haben. Als es dunkel wurde, habe ich es natürlich wieder ins Terrarium gesetzt, damit es sich nicht erkältet."

                        Ich habe es einmal ausprobiert und habe beobachtet, das die Tiere sehr gestresst waren. Sie zeigten nicht Ihr "naürliches" Verhalten und waren sehr "ängstlich".

                        Das Chamaeleon kann sich in so kurzer Zeit nicht an seine Umgebung gewöhnen und bunte Farben sind nicht immer ein Zeichen von Wohlbefinden. Es dauert z..Bsp. manchmal einige Wochen, bis sich ein Chamaeleon an ein neues Terrarium, neuen Standort oder anderes Licht gewöhnt hat. Aus diesem Grund ist ein tägliches Umsetzten nicht sinnvoll.

                        mfg
                        uwe starke huber

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Verhaltensänderung meiner jacksonis normal?

                          [quote]uwe starke huber schrieb:
                          Hallo,

                          @ BoB

                          Du meinst sicher solche Postinngs wie : "Ich habe heute am ersten Sonnentag meinem Cham etwas Sonne gegönnt. Es hatte die tollsten Farben und es scheint es genossen zu haben. Als es dunkel wurde, habe ich es natürlich wieder ins Terrarium gesetzt, damit es sich nicht erkältet."

                          Ich habe es einmal ausprobiert und habe beobachtet, das die Tiere sehr gestresst waren. Sie zeigten nicht Ihr "naürliches" Verhalten und waren sehr "ängstlich".

                          @Uwe u.chamman
                          Vielen Dank Euch beiden,letzte Frage
                          ist es denn angebracht oder besser vertretbar
                          zu sagen...mein Chamaeleon hat 200 Watt HQI
                          150 h 110 l 60 t da lass ichs dann einfach drin um solche Gesundheitlichen Komplikationen zu vermeiden ?Etwas Sonne ab und zu hätte ich Ihm ja schon sehr gerne gegönnt,aber auf der Terasse press in der Stadtmitte auf Dauer ,Einflugschneiße Fughafen Rammstein,macht das dann noch Sinn.Weniger der Krach,sind ja eh fast taub, sondern die großen Stahlvögel im halb Stunden Tackt(Fressfeind von oben)?

                          Vielen Dank im Voraus
                          Boris

                          PS:Unverschämter Weise noch eine andere Frage
                          habe 2 verschiedene Leuchtmittel für meine HQI,eine 150 Watt mit nennen wir es mal normalem Lichtspektrum und eine zweite mit 200 Watt und höherem Blauanteil ich konnte hierzu nirgends etwas finden,außer bei Fischen,hoher blauanteil läßt Algen explodieren,ist ja fürs Terra nicht so relevant.

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Re: Verhaltensänderung meiner jacksonis normal?

                            Komplikationen zu vermeiden ?Etwas Sonne ab und zu hätte ich Ihm ja schon sehr gerne gegönnt,aber auf der Terasse press in der Stadtmitte auf Dauer ,Einflugschneiße Fughafen Rammstein,macht das dann noch Sinn.

                            Ich würde es ´mal so formulieren: Eine gewisse Restunsicherheit bleibt immer;-)) D.h. für Dich, Du mußt irgendwann, nach gründlichem Abwägen aller evtl. vorhandenen Vor- und Nachteile, eine Entscheidung treffen. Und die kann allerdings auch ´mal falsch sein. Deshalb sollte man aber nicht davor zurückschrecken. Warte doch einfach nächstes Jahr ´mal bis zur ersten Wärmeperiode ( so es dann eine gibt ) und setz das Tier dann ´raus. In den folgenden Tagen möglichst unauffällig, aber dauerhaft beobachten. Dunklere Färbung als sonst, ggf. etwas scheueres Verhalten o.ä. sollten Dich nicht gleich verzweifeln oder an Deiner Entscheidung zweifeln lassen. Einen Versuch ist es alle mal wert.
                            Zu der Frage mit den HQI kann ich leider nix sagen. Ich benutze welche mit etwas wärmerer Farbe und habe die mit dem höheren Blauanteil bisher nicht gesehen. Oder sind es die, die ein sehr "hartes" und "kaltes", weißes Licht erzeugen ?? Schau ´mal nach, ob Du auf den Lampen die Lichtfarbe ( in Kelvin ) irgendwo findest. Wenn ich mich richtig erinnere ist das Licht um so weißer, je höher der Kelvin-Wert ist und um so wärmer ( Lichtfarbe, nicht Temperatur ), je niedriger dieser Wert ist. Ich habe auch ´mal die Vollspektrumlampen von Bio-Licht benutzt, mit dem Ergebnis, dass trotz geringerer Helligkeit das Pflanzenwachstum ganz erheblich angekurbelt wurde.

                            MfG

                            chamman110

                            [[ggg]Editiert von chamman110 am 18-10-2005 um 11:40 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Verhaltensänderung meiner jacksonis normal?

                              Hallo

                              also wir haben unsere Tiere weiterhin beobachtet und es stellte sich wirklich Besserung ein im Verhalten unseres Männchens. Er sonnt sich jetzt auch wieder viel mehr im oberen Teil des Terrariums und ist auch schon wieder gut zu füttern. Er schiesst zwar noch nicht aus der Hand, frisst aber schon bedeutend mehr als vor eingen Wochen. Wir denken mal das er sich wieder an sein neues Terrarium gewöhnt hat und jetzt wieder anfängt ein ganz normales Leben zu führen in seinem neuen zu Hause.
                              Was uns auch noch positiv stimmt das er sich vor 2 Tagen komplett gehäutet hat, und das ohne grosse Schwierigkeiten. Hatte diesmal zwar 2-3 Tage gedauert bis er sich seiner alten Haut entledigt hatte, aber das ist denke ich ganz normal, das es um so länger dauert mit der Häutung um so älter die Tiere werden. Konnten wir nämlich auch so bei unserem Chamaeleo calyptratus beobachten den wir jetzt schon seid 2 Jahren erfolgreich bei uns wohnen haben. Der häutet sich mit seinen guten 2 Jahren auch über mehrere Tage.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X