Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cham farbenspiel

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cham farbenspiel

    Hallo meine neuste "errungenschaft" ist ein Chcalyptratus. nachdem er ein wenig ängstlich war am anfang (heute vor ~10h) hat er sich zu unserer überraschung direkt vorne ans das Gazegitter gesetzt zum schlafen (warum wissen wir, Temperatur oder?)

    als wir etwas später nach ihm sehn wollten, hatte er sich umgefärbt (Licht war bereits aus). er hatte nun grüne punkte und gelb-braune Streifen. Wie auf dem Bild hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Chcalyptratus1.jpg

    ACHTUNG LINK KOPIEREN :CHCALPTRATUS1.JPG NICHT VERGESSEN!

    vorhher war er einfach braun.....
    wir haben in einem anderem thread gelesen, das die Färbung bedeutet das er zufrieden ist. Stimmt das? Normal das diese art sich nachts färbt?

    Wasser genommen und gefressen hat er auch bereits.

  • #2
    Re: Cham farbenspiel

    Hallo,
    ich würde gaaaaanz viel Literatur raten.

    N8 1313

    Kommentar


    • #3
      Re: Cham farbenspiel

      habe bereits 4 bücher gelesen. jedoch finde ich stetes unterschiedlich angaben, meinungen, deutungen was die färbung angeht.
      das es gesundheitszustand wiederspiegelt, stimmung etc ist mir ja alles bekannt.Jedoch schreibt jeder autor und auch hier im forum immer was was anderes! ich suchte bereits nach einer "farbtafel" ohne erfolg.

      er ist nun aufgewacht und setzte sich unter seine spotlampe und sonnt sich gerade.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Cham farbenspiel

        FrIeDeL2k schrieb:
        ... ich suchte bereits nach einer "farbtafel" ohne erfolg. ...
        Hallo! Hier
        http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3931587142/qid%3D1130053720/302-1395327-5884824
        ist eine drin.
        Etwas *besseres* gibt es so weit ich weiß nicht. Aber ich habe mich auch schon länger nicht mehr mit C.c beschäftigt.

        Kommentar


        • #5
          Re: Cham farbenspiel

          das buch habe ich noch nicht gelesen bzw. kannte es nich nicht.
          kann trotzdem mal schnell einer diese färbung deuten?

          er kamm jetzt gerade zu mir geklettet und sonnt sich weiter unterm spot. er ärgert sich ein bisschen glaube das er die fliege nicht bekommt ;]

          Kommentar


          • #6
            Re: Cham farbenspiel

            FrIeDeL2k schrieb:
            ... er hatte nun grüne punkte und gelb-braune Streifen. Wie auf dem Bild hier:
            http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Chcalyptratus1.jpg
            Besorg dir das Buch ~h Selbst wenn du meinst alle Antworten im Netz zu bekommen, sieht es im Bücherregal auch noch gut aus
            Deiner Beschreibung nach (wenn sie denn von mir richtig verstanden wurde) ist das die normale Schlaffärbung. Kein Grund zur Panik.

            Viele Grüße
            Macrob

            Kommentar


            • #7
              Re: Cham farbenspiel

              mmh, er sagt er hat viel Literatur gelesen bzw. " habe bereits 4 bücher gelesen". Aber das wohl bekannteste Buch zum Thema calyptratus ist ihm entgangen? Welche Bücher hatte er den gelesen? Ihr Hobby Terrarium für Anfänger?

              fragende Grüsse

              Kommentar


              • #8
                Re: Cham farbenspiel

                ja ich habe bereits 4 bücher gelesen darüber.
                mein vater noch viel mehr den er liebt diese tiere, er ist tierarzt.
                Meine mutter ist ebenfalls tierarzt jedoch sind beide gerade im urlaub und konnte sie halt nicht fragen.

                ist euch mal aufgefallen das hier viele die hier ne frage stellen erstmal nen dummen hinweiss bekommen das sie noch mehr lesen sollen?
                oder erstmal angemacht werden? klar ist bei dem ein oder anderen was nicht ok oder was wissen fehlt jedoch dient ein forum zum wissensaustausch bzw. diskutieren. Also habt euch nicht immer so(um gottes willen nicht auf alle bezogen).

                ...desweiteren hab ich mich halt gesorgt.

                [[ggg]Editiert von FrIeDeL2k am 23-10-2005 um 12:26 GMT[/ggg]]

                [[ggg]Editiert von FrIeDeL2k am 23-10-2005 um 12:26 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Cham farbenspiel

                  Wilkommen im Forum ;-)

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Cham farbenspiel

                    Malte Tiedt schrieb:
                    mmh, er sagt er hat viel Literatur gelesen bzw. " habe bereits 4 bücher gelesen". Aber das wohl bekannteste Buch zum Thema calyptratus ist ihm entgangen? Welche Bücher hatte er den gelesen? Ihr Hobby Terrarium für Anfänger?
                    Naja, Literatur kann natürlich weiterhelfen, aber als ich vor vielen Jahren mein Calyptratus bekam gabs noch gar keine ( mir bekannte deutschsprachige ) Literatur über Calyptratus ( "Prä-Necas-Zeit", noch nicht mal Rogner's Echsen 1 gab's, Internet gab's auch noch in fast keinem Haushalt ) und dennoch hat's das Tier jahrelang gut bei mir gehabt.... andere Grundlagenliteratur und ausserdem einige Erfahrung mit anderen Tieren war allerdings vorhanden.

                    Die grundsätzlichen Bedürfnisse des Tieres zu erfüllen ist ja auch kein Hexenwerk, aber sein Verhalten/Färbung zu deuten braucht doch etwas Erfahrung. Im "Necas" gibts ja auch eine Farbtabelle, die ist allerdings doch recht umständlich zu bedienen zumal man immer bedenken muss, dass es eventuell Farbvarianten, individuelle Unterschiede und anderes gibt, so dass man sich bei gewissenhaftem Verlass auf solche Tabellen vielleicht doch manchmal etwas auf dem Holzpfad befindet. Meiner Erfahrung nach zB erscheint ein entspanntes Tier bei Sonnenschein im Freilandterrarium ganz anders ( nicht nur aufgrund der Lichttemperatur ) als im Terrarium, gerade bei Chamäleons sind auch Temperatur, Lichtmenge, Tageszeit teils sehr gut an der Färbung der Tiere abzulesen.

                    Q FrIeDeL2k:
                    Allgemein kann gelten, dass zu grelle/krätige Färbungen ( zB schwarz mit gelben Flecken ) oder auch zu blasse ( grauweiss ) während der Aktivitätsphase ( während der Schlafphase sind blasse Farben von blassgrün bis beinahe grau durchaus normal ) ein Zeichen auf Unwohlsein darstellen. Grelle Farben deuten dabei meist auf Stress durch Bedrohung, Sexualpartner oder ähnliches hin, blasse Farben auf Krankheit, Legenot etc.. Bei den

                    Wichtig ist meiner Meinung nach, sein Tier kennezulernen... die Färbung auf dem Wikipediabild ist im Übrigen eine Drohfärbung, wie Du siehst hat das Tier seinen Kehlsack aufgestellt und denKörper abgeflacht, damit es grösser wirkt. Wenn Dein Tier öfter so daher kommt, dann halte in der ersten zeit besser etwas Abstand von Terrarium, wenn Du es beobachten willst, damit es sich an Dich gewöhnt und nicht als Gefahr ansieht. Mein Calyptratus war mir gegenüber relativ gleichgültig, auch wenn ich direkt im Terrarium hantierte, wenn ich allerdings einen Pinsel zum Reinigen der Äste und Wurzeln in der Hand hatte, blähte es sich augenblicklich auf, fauchte, biss, die Färbung änderte sich innerhalb von wenigen Sekunden und das Tier fiel vor Aufregung beinahe vom Ast. Also, beobachte und lerne

                    Grüsse


                    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Cham farbenspiel

                      [quote]FrIeDeL2k schrieb:

                      ist euch mal aufgefallen das hier viele die hier ne frage stellen erstmal nen dummen hinweiss bekommen das sie noch mehr lesen sollen?
                      oder erstmal angemacht werden? klar ist bei dem ein oder anderen was nicht ok oder was wissen fehlt jedoch dient ein forum zum wissensaustausch bzw. diskutieren. Also habt euch nicht immer so(um gottes willen nicht auf alle bezogen).

                      ...desweiteren hab ich mich halt gesorgt.

                      ja, es es vielleicht nicht gerade das was man erwartet. Aber trotzdem es ist ja nur gut gemeint! oder?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Cham farbenspiel

                        danke an alle für eine sinnvolle antwort!

                        werde ihn mal weiter beobachten und ihn natürlich schonen ...
                        auf bannane steht er jedenfalls ;]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X