Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eingefallene Augen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: eingefallene Augen

    Gestern Abend hat er erst selbständig und freiwillig von der Pipette gestrunken. Ein Lichtblick? Dann aber sah er wieder ziemlich schlecht aus. Stressfarben und trotz heller Beleuchtung die Augen teils geschlossen und sehr schwach.

    Heute morgen dann, relativ normale Färbung, die Augen fast auf "Normalniveau", weit geöffnet und kaum eingefallen. Nach einer Stunde dann wieder etwas Stressfärbung und Futterverweigerung...

    Ich weiss nicht mehr, was ich davon halten soll!

    Kommentar


    • #32
      Re: Re: eingefallene Augen

      masoala schrieb:
      Wasser in die Lunge durchs tränken sei praktisch unmöglich, da die Luftröhre wie bei uns Menschen, bei der Wasseraufnahme verschlossen ist.
      Es sei denn, das Chamäleon zeigt während des Tränkens mit der Pipette Abwehrverhalten, wobei es ja auch durchaus mal faucht. Dann ist der Kehldeckel natürlich nicht mehr verschlossen und es kann Flüssigkeit aspiriert werden.
      Trinkt es hingegen freiwillig, so wird der Kehldeckel i.d.R. reflektorisch geschlossen, das ist richtig.

      Deshalb müssen flüssige Arzneimittel ja günstigerweise per Magensonde eingegeben werden, da die Echsen eben oftmals die Einnahme verweigern und es dann unter Zwang appliziert werden muß.

      Viele Grüße


      [[ggg]Editiert von Marc-N. am 01-11-2005 um 13:20 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #33
        Re: eingefallene Augen

        Hmm... klingt einleuchtend. Wenn ich also mit der Pipette ins geöffnete Maul (Abwehrverhalten) Wasser gebe, kann es also in die Lunge laufen? Dr. Mutschmann verneint dies eindeutig... wem soll ich denn nun glauben?

        Kommentar


        • #34
          Re: eingefallene Augen

          Naja, dieser Vorgang des Nichtschliessens der Epiglottis wurde schon durch mehrere Züchter beobachtet und auch mehrfach in der einschlägigen Literatur über Chamäleons publiziert. Sogar im Buch von DOST wird doch darauf hingewiesen, wenn ichs richtig im Hinterkopf habe. Und in einer Buchbesprechung (glaube DRACO Nr.1 wars) wird auch daraufhingewiesen das "Zwangstränken" von Chamäleons viele Gefahren birgt. Müsste das aber mal nachschlagen um ganz sicher zu sein.

          Ich selbst habe, aber das erwähnte ich weiter oben bereits, durch Zwangstränken schon Tiere verloren. Festgestellt wurde das damals unter anderem von Dr.Breuer, einem der ersten der sich intensiv mit der Behandlung von Chamäleons auseinandergestzt hat und auch selbst Züchter war.


          [[ggg]Editiert von Marco Beck am 01-11-2005 um 13:33 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #35
            Re: eingefallene Augen

            Wenn man etwas genauer hinsieht, so kann man sehr gut beobachten, ob der Kehldeckel geöffnet ist, oder verschlossen.
            Es kann sehr wohl passieren, daß während einer solchen Zwangsmaßnahme Flüssigkeit in die Luftröhre gelangt, sich das Chamäleon sozusagen "verschluckt" (das passiert bei uns Menschen ja auch manchmal, gell?). Dummerweise können Reptilien in Ermangelung eines Zwerchfells nicht Husten und insofern werden sie Fremdkörper, welche in die Atemwege gelangt sind, kaum wieder los.
            Ich rate deshalb zur Vorsicht. Das ist alles

            Viele Grüße

            Kommentar


            • #36
              Re: eingefallene Augen

              OK, werde mir das zu Herzen nehmen und auch mal ein Feedback an Mutschmann geben! Im Moment säuft er ja wieder von der Pipette ohne Zwang... sollte also nicht mehr das Problem sein!

              Kommentar


              • #37
                Re: eingefallene Augen

                Gestern Abend sah er wieder halbwegs vernünftig aus, hat aber trotzdem noch nichts gefressen. Habe dann von meinem Züchter den Tipp bekommen, mit einer Aufbaulösung aus Bird-Bene-Bac und einer giftgelben Vitaminlösung (gibts fertig in der Veterinärmedizin) die "Selbstheilungskräfte" des Tieres zu aktivieren. Habe dann also erstmal heute morgen 2,5 ml dieser Mischung oral verabreicht. Dank der langen Pipette, konnte ich diese so tief in den Schlund einführen, daß keine Flüssigkeit in die Luftröhre gelangen konnte. Das Tier hat auch weder gefaucht noch sonst irgendwelches Abwehrverhalten gezeigt.
                Ich hoffe, daß sich der Zustand jetzt etwas bessert, damit ich bald die Blutprobe oder den Speichelabstrich im Labor durchführen lassen kann. Im Moment will ich das dem armen, gestressten Tier nicht zumuten.

                Kommentar


                • #38
                  Re: eingefallene Augen

                  Hallo,

                  @masoala

                  viele Köche verderben den Brei. Du mutest Deinem Chamaeleon etwas viel zu. Es dauert einfach etwas, bis ein Medikament anspricht und ich finde es seltsam das Du jetzt ein Rezept von Deinem Züchter ausprobierst. Dein Tier zeigt kein Abwehrverhalten mehr, wenn Du ihm eine Pipette in den Schlund einführst, was ich sehr alarmierend finde. Eine
                  ruhige und besonnene Vorgehensweise ist hier angebracht und keine Panikausbrüche, weil das Tier krank ist; es hat ja überhaupt keine Chance Medikamente zu verarbeiten, oder sich zu erholen.

                  mfg
                  uwe starke huber

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: eingefallene Augen

                    Es wurden bisher ja auch nur Aufbaupräparate verabreicht. Soll ich denn Abwarten, bis es vielleicht zu spät ist? Mein Züchter geht nie zum TA, weil ihm schon zuviele Tiere hier "totgespritzt" wurden und er hat seither mit seinen eigenen Methoden gute Erfolge erzielt. Im Moment ist mir alles Recht, was irgendwie Erfolg verspricht... und die orale Vergabe von Vitaminen zähle ich jetzt wirklich nicht zu den riskanten Behandlungsmethoden. Da stresst ihn eine erneute Blutabnahme oder ein Abstrich am Maul wohl mehr... (ohne Gegenwehr sollte nur heissen, daß er nicht gefaucht oder sich sonst irgendwie gewunden hat, nicht daß er lethargisch alles hat über sich ergehen lassen!)

                    [[ggg]Editiert von masoala am 02-11-2005 um 15:00 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: eingefallene Augen

                      Hmmm,

                      "Züchter geht nie zum Tierarzt" wirkt auf mich dann eher alarmierend so er denn nicht selber TA ist.

                      Selbst nach etlichen Jahren die ich Chams halte, würd ich mir nicht zutrauen die Tiere selber zu behandeln.

                      Und du machst momentan den Fehler zu viel auf einmal zu machen, das sehe ich genau wie Uwe.

                      Vor allem versteh ich nicht was die Vitamine sollen wenn das Tier doch frisst. Und wieso Bird-bene-bac? Das dient doch nur dem Wiederaufbau der Darmflora, wenn diese durch (z.B.) Medikamentengabe etwas hinüber ist, und nicht als Aufbaupräparat.

                      Ich denke eine einmalige Blutabnahme, mit dem Resultat dann zu wissen wie, was und womit behandelt werden soll, wäre besser als das ständige manipulieren am Tier durch dich ohne zu wissen was dem Tier eigentlich fehlt.

                      In Fällen wo Tiere von uns wirklich nicht mehr "Transportfähig" waren (sehr sensible WF stresst das z.T. sehr) kam der TA auch mal kurz rum und hat untersucht. Klar, das kostet, aber was solls?!

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Re: eingefallene Augen

                        Marco Beck schrieb:
                        "Züchter geht nie zum Tierarzt" wirkt auf mich dann eher alarmierend so er denn nicht selber TA ist.
                        Ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Züchter in Berlin und auch in der Cham-AG... muss ich noch mehr sagen? ;-) und er ist kein Veterinärmediziner!

                        Vor allem versteh ich nicht was die Vitamine sollen wenn das Tier doch frisst. !
                        Er frisst doch gar nicht.. schön wärs, wenn`s so wäre! Er säuft von der Pipette, das war`s dann aber auch!


                        [[ggg]Editiert von masoala am 02-11-2005 um 16:11 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Re: Re: eingefallene Augen

                          masoala schrieb:
                          Marco Beck schrieb:
                          "Züchter geht nie zum Tierarzt" wirkt auf mich dann eher alarmierend so er denn nicht selber TA ist.
                          Ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Züchter in Berlin und auch in der Cham-AG... muss ich noch mehr sagen? ;-) und er ist kein Veterinärmediziner!
                          Aha,

                          Mitglied in der Ag Chamäleons wird man aber durch Überweisung des Mitgliedsbeitrags, und nicht durch besondere Qualifikation.
                          Ich persönlich halte nicht viel von Züchtern die sich damit brüsten den TA nicht nötig zu haben, denn in fast allen Fällen ist das entweder erstunken und erlogen, oder die Tiere werden eher entsorgt als das sie fachgerecht behandelt werden. Kein Züchter der nicht selber Veterinärmedizin studiert hat verfügt weder über die Qualifikation, noch die nötigen Mittel die ein TA zur Verfügung hat.

                          Und nix gegen Karsten, aber mal als Beispiel:

                          Eine Frau die schon 12 Kinder zur Welt gebracht hat, mag eine Fakultät im Kinderkriegen sein. Dennoch würde ich bei Komplikationen während der Schwangerschaft (meiner Freundin, nicht meiner eigenen) eher den Besuch beim Arzt empfehlen.

                          Aber zurück zum Thema:
                          Wenn das Tier nicht frisst dann mögen zwar die Vitamine wichtig sein, aber was ist mit dem Bird-bene-bac? Wozu das auch noch?

                          UND: Sollte z.B. eine Hypervitaminose vorliegen, dann könnten weitere Gaben von Vitaminen natürlich fatale Folgen haben. Wie genau setzt sich denn diese Vitaminsuppe zusammen und wieviel gibst du dem Tier davon täglich?

                          Ich bleib dabei: Eine Blutuntersuchung und die daraus resultierende Behandlung wäre allemal sinnvoller als das was du da gerade fabrizierst.

                          Momentan schiesst du mit zu großen/kleinen Kanonen unbekannter Wirkung gegen nicht näher identifizierte Flugobjekte.

                          Aber musst du selber wissen wem du da vertraust. Wenn ich krank bin geh ich jedenfalls zum Arzt, und frag nicht meinen Erzeuger.

                          [[ggg]Editiert von Marco Beck am 02-11-2005 um 16:10 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: eingefallene Augen

                            Ja, Du hast natürlich Recht mit vielem, was Du sagst! Ich wollte ja auch nur die Zeit, bis ich mit dem Tier wieder zum TA gehen kann (ich bin ja TA-Gänger!) nicht untätig sein und möglichst viele Nährstoffe zuführen, weil er eben keine Nahrung aufnimmt. Das Bird-Bene-Bac sollte laut Karsten auch nicht schaden können und eben helfen die Darmflora wieder auf Vordermann zu bringen.

                            Diese Vitaminsuppe habe ich auch schon vom TA für mein F. oustaleti bekommen. Riecht stark nach Vitamin B und ist leuchtend gelb. Das Präparat heisst "Amivin" und ist von der Firma Mevial (gibt`s nur beim TA, nicht in der Apotheke). Gerade bei geschwächten Tieren empfiehlt sich diese Behandlungsmethode, kann nicht schaden und daß mein Tier geschwächt ist, steht ausser Frage.

                            Eine Hypervitaminose halte ich ausserdem für ausgeschlossen, da das Tier vor einer Woche das letzte mal ein eingestäubtes Futtertier gefressen hat. Seither keine Vitamingaben von meiner Seite. Der TA hat am Freitag die Aufbauspritze gesetzt und heute morgen nochmal 2,5ml Amivin (welches laut Hersteller nicht überdosiert werden KANN, überschüssige Vitamine werden wieder ausgeschieden).

                            [[ggg]Editiert von masoala am 02-11-2005 um 16:43 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: eingefallene Augen

                              Mag sein das es nicht schadet, aber zumindest ist die Verabreichung mit zusätzlichem und evtl. unnötigen Stress fürs Tier verbunden.

                              Naja, wie auch immer: ich drück die Daumen das bald feststeht was das Tier hat und dann die entsprechende Behandlung zur Genesung führt.

                              Daumendrückend,

                              Bex

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Re: Re: Re: eingefallene Augen

                                Marco Beck schrieb:
                                Dennoch würde ich bei Komplikationen während der Schwangerschaft (meiner Freundin, nicht meiner eigenen) eher den Besuch beim Arzt empfehlen.

                                Alles andere wäre auch eine medizinische Sensation ;-)


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X