Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon Wintertemperatur

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamäleon Wintertemperatur

    Hallo,

    Wie hoch meint ihr muss die Grundtemperatur mindestens sein ?
    Ich habe jetzt schon 15-16 grad Tagsüber, wie weit kann ich da noch runtergehen ohne dem Chamäleon zu schaden ? Wären 10 grad Tagestemperatur für 1-2 monate schon viel zu kalt oder noch ok ?
    Natürlich habe ich auch einen Strahler wo er sich auf die Vorzugstemperatur aufheizen kann aber ich meine jetzt eigentlich die Umgebungstemperatur.Und wie sieht es nachts aus als Minimaltemperatur , wären 5-10 grad noch ok ? also ich fahre das ganze nicht sofort runter aber so nach und nach.
    Ich hatte mal eine Temperaturentabelle vom Ursprungshabitat aber die finde ich leider nicht mehr, wäre schön so als Richtwert.
    Würde mich freuen wenn mir jemand einen Link dazu geben könnte.

    Viele Dank
    Freue mich auf Antworten
    Grüße
    Thomas

  • #2
    Re: Jemenchamäleon Wintertemperatur

    Hallo,
    noch niemand darauf geantwortet?
    Wäre mal interessant was andere für Wintertemperaturen haben.

    Ich habe tagsüber 20-25Grad und nachts 16-18Grad . Je nach Raumtemperatur.
    Die Temperaturen habe ich für 2 Monate. Ab Januar, wenn die Sonnenscheinzeit wie länger wird, steigere ich die Temperatur.

    Bei den Temperaturen macht das Männchen Winterruhe. Das Weibchen jedoch nicht. Evtl noch zu warm?
    Das Weibchen hat auch im Sommer kühlere "Wohlfühltemperaturen" als das Männchen.

    MfG
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Jemenchamäleon Wintertemperatur

      Noch vergessen.....
      Eine Klimatabelle findet man bei wetter.com.
      Die Angaben sind jedoch nicht dort gemessen wo sich die Chamaeleons aufhalten. So hat man aber schon mal einen Anhalspukt zu der Differenz Sommer/Winter von der Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagsmenge.

      MfG
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Re: Jemenchamäleon Wintertemperatur

        In meinem Kdeller sind 12-15°, nachts nur geringfügig kälter.
        Einzige Licht und Wärmequelle ist in der Zeit für meine Jemenchamäleons eine 23 W Energiesparlampe mit Spotreflektor.
        Die Tiere sitzen so 6-8 Wochen in Gazeterrarien.
        Hat sich so bewährt.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Jemenchamäleon Wintertemperatur

          Hallo Ingo,


          wie sieht´s denn eigentlich mit der Entleerung des Darmes aus? Dürfen die Tiere in der Zeit noch fressen? Können sie dann noch Verdauen? Setzt Du die Nahrung eine Zeit vor Reduzierung der Temperatur ab oder reduzierst Du sie?

          Grüße Thomas

          Kommentar


          • #6
            Re: Jemenchamäleon Wintertemperatur

            Muss das wirklich sooo kalt sein? Mein Calyptratus 1,0 ist in seinem ersten Winter. Ich habe die Temperatur jetzt tagsüber auf ca. 20 Grad gesenkt. Noch kälter krieg ich in dem Raum in dem es jetzt ist gar nicht hin. Und wirklich die Möglichkeit eine Absenkung auf diese niedrigen Temperaturen habe ich auch nicht...

            Kommentar


            • #7
              Re: Jemenchamäleon Wintertemperatur

              Ja, die bekommen zweimal wöchentlich Futter angeboten.
              Manche fressen aber so gut wie nichts. Andere doch signifikant.
              Ich sprühe morgens und abends und passe dabei anders als im Sommer auf, dass die Tiere nicht direkt nass werden, da sie in der Kühle nur langsam abtrockenen.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Jemenchamäleon Wintertemperatur

                Hallo,

                @Ingo

                nur aus reinem Wissensdurst !

                Warum reduzierst Du auch das Licht bei Deinen Tieren? Normalerweise reduziert man die Temperatur und die Beleuchtungsdauer, um den Winter zu simulieren. Vermute ich richtig,
                das die reduzierte Beleuchtung auch den Bewegungsdrang einschränkt und dadurch der Stoffwechsel in Verbindung mit der niedrigen Temperatur noch weiter heruntergefahren wird, damit man mit der Simulation auf der "richtigen Seite" ist und nicht aus Versehen einen Wintfrühling hat?

                mfg
                uwe starke huber

                Kommentar


                • #9
                  Re: Jemenchamäleon Wintertemperatur

                  Damit die Tiere einen Sonnenspot haben, ohne dass dieser die Umgebungstemperatur zu sehr erhöht.
                  Unter 35 W HQI waren sie bei mir im Keller weitgehend normal aktiv.
                  Ausserdem und daher vermute ich, dass sich die Jemenchamäleons daheim im Winter vielleicht auch eher in düstererer Bodennähe aufhalten.
                  Schliesslichj graben sie sich ja auch ein, wenn es ihnen zu kalt wird.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Jemenchamäleon Wintertemperatur

                    Hallo...
                    Um den Winter für meine Jemenchamäleons zu simulieren hab ich jetzt tagsüber nur eine HQL von 9.00 - 18.00 Uhr brennen.Die 2 Spotstrahler hab ich zz aus.Temperaturen liegen tagsüber bei ca 21Grad,nachts ca 17 Grad.Ist das iO oder soll ich die Beleutungsdauer noch etwas reduzieren bzw die Temperaturen noch etwas senken.
                    MfG

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X