Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

calyptratus eier fallen ein!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • calyptratus eier fallen ein!

    Hallo habe folgendes problem meine calyptratus Eier liegen jetzt ca. 7 Monate im Inkubator, das erste ist auch schon geschlüpft. Alleridngs passiert es jetzt seit ca. 1 Monat das ein paar Eier nach und nach einfallen! Heute mal wieder, ist jetzt ganz klein geworden und wabblig, was könnte das für eine Ursache haben ??? Wie sieht das Ei aus bevor ein Tier schlüpft? Habe es bei dem einen nicht mitbekommen!!

    MfG

    Patrick

    [[ggg]Editiert von noname23 am 17-11-2005 um 10:50 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: calyptratus eier fallen ein!

    Welches Substrat?
    Wieviel Wasser im Verhältnis zum Zeitigungssubstrat?
    Temperaturen?
    Art und Bauweise des Inkubators?


    Eier die unmittelbar vor dem Schlupf sind fangen an zu "schwitzen", nicht immer ist dies aber auch zu erkennen bzw.bekommt man es mit. Die Eier fallen dann auch etwas ein und dann wird auch schon bald die Eischale gschlitzt.

    Kommentar


    • #3
      Re: calyptratus eier fallen ein!

      1. Ich verwende Vermiculit
      2. Das Verhältniss kann ich dir jetzt nicht so genau sagen. Zeitige die Eier in einem Luftdichten! Kasten. Habe das Vermiculit bisher bloß einmal nachgefeuchtet. Aber wie gesagt der erste ist gestern bereits geschlüpft.
      3. Gezeitigt habe ich bei konstant 28 Grad (mit Nachtabsenkung von ca 1-2 Grad).
      4. Der Inkubator ist der übliche den man überall im Handel bekommt, Hersteller weiß ich jetzt leider nicht. Halt einfach ne Styropor Box mit Thermometer und Sichtfenstern. Ich könnte mal ein Bild des Eis machen nur weiß ich nicht wo ichs hochladen könnte! Gibts hier space oder ähnliches den man nutzen kann, oder kann mans irgendwie einbinden?


      Und sag mal wie lange dauert der Schlupf ungefähr (ab aufbrechen der Schale bis zum endgültigen schlupf) weil da ist grad eins auf und ich hab das Tier ein mal zucken sehen und das war es dann aber auch, ist es normla das das Tier einige Zeit regungslos bleibt?

      MfG

      Patrick


      [[ggg]Editiert von noname23 am 17-11-2005 um 13:24 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: calyptratus eier fallen ein!

        das Schlüpfen kann schon etwas dauern - wie lange liegt das Tier den schon so?

        Nur einmal nachgefeuchtet wäre bei meinem Inkubator zu wenig...- meiner ist aber ein Jäger (kann man davon halten was man will... - aber es funktioniert bei mir gut)

        Kommentar


        • #5
          Re: calyptratus eier fallen ein!

          Hey,
          wie machst du das mit der Nachtabsenkung? Hab auch so nen Teil, und wüsst nicht wie ich das hinkrigen soll!

          Kommentar


          • #6
            Re: calyptratus eier fallen ein!

            Hallo,
            hört sich sehr seltsam an.
            Also normalerweise schlüpfen alle Jemenchamäleons innerhalb 1 Woche und wenn ich dich richtig verstanden habe fallen die Eier bei dir in einem größeren Abstand ein. Komisch! Komisch
            ist mir so noch nie Passiert!
            Hatte nur mal vor Jahren vergessen Das Vermiculit nachzufeuchten und alle Eier waren hin.
            Alles gute noch mit deinen Eiern (äh, also die in deinem Inkubator)
            mfg Tom

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: calyptratus eier fallen ein!

              EDEZU schrieb:
              Hey,
              wie machst du das mit der Nachtabsenkung? Hab auch so nen Teil, und wüsst nicht wie ich das hinkrigen soll!
              ich verwende eine Zeitschaltuhr

              Kommentar


              • #8
                Re: calyptratus eier fallen ein!

                Hallo,

                28 Grad halte ich für zu hoch als Inkubationstemperatur. 26 Grad und eine Nachtabsenkung auf 23 Grad finde ich in Ordnung. Sind die Eier in luftdichten Boxen untergebracht, müssen sie, je nach größe der Box, alle 2 Wochen gelüftet werden. Eine Waage, welche auf ein Gramm genau ist, hilft Dir, die richtige Feuchtigkeit beizubehalten.

                mfg
                uwe starke huber

                Kommentar


                • #9
                  Re: calyptratus eier fallen ein!

                  Konstant 28° haben sich bei mir für C. calyptratus durchaus bewährt. Hohe Schlupfraten. Schlupf nach knapp 6 Monaten. Kräftige Jungtiere, gleich verteilte Geschlechter.

                  Gruß

                  Ingo

                  [[ggg]Editiert von Ingo am 18-11-2005 um 12:12 GMT[/ggg]]
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: calyptratus eier fallen ein!

                    [quote]Ingo schrieb:
                    Konstant 28° haben sich bei mir für C. calyptratus durchaus bewährt. Hohe Schlupfraten. Schlupf nach knapp 6 Monaten. Kräftige Jungtiere, gleich verteilte Geschlechter.

                    Gruß

                    Ingo


                    Hallo,

                    natürlich haben sich 28 Grad konstante Temperatur bewährt und ist natürlich wie Meister Propper ohne Risiko, aber ich frage mich nur, ob man es durch eine Nachtabsenkung und geringere Temperaturen, wie es auch in der Natur ist, nicht etwas besser machen kann. Längere Entwicklungszeit der Jungtiere, vielleicht dadurch kräftiger, größer und wiederstandsfähiger.

                    mfg
                    uwe starke huber

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: calyptratus eier fallen ein!

                      also die Nachtabsenkung stellt sich bei mir ganz automatisch ein weil es in dem Raum wo der Inkubator steht in der Nacht auch kühler wird! Sind bisher 2 männchen geschlüpft! Nur in dem letzten Monat sind halt immer wieder Eier eingefallen. Eins liegt jetzt immer noch eingefallen da was schon von innen aufgeschlitztz wurde, hat sich aber seit 3 Tagen nichts getan! Deshalb wundere ich mich halt ein wenig. Ist halt mein erstes mal *g*.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: calyptratus eier fallen ein!

                        Hi, generelle Frage:
                        uwe starke huber schrieb:
                        Hallo,

                        natürlich haben sich 28 Grad konstante Temperatur bewährt und ist natürlich wie Meister Propper ohne Risiko, aber ich frage mich nur, ob man es durch eine Nachtabsenkung und geringere Temperaturen, wie es auch in der Natur ist, nicht etwas besser machen kann. Längere Entwicklungszeit der Jungtiere, vielleicht dadurch kräftiger, größer und wiederstandsfähiger.

                        mfg
                        uwe starke huber
                        Ich weiss das die Natur gut ist und recht hat. Aber manchmal gibts auch Dürreperioden usw, wo viele Tiere krepieren. In hinsicht auf evolutive Prozesse manchmal sinnvoll. Aber ich würd meinen Chamäleons nicht einen Monat kein Wasser geben, oder sie mal überfluten. Manchmal ists nicht optimal für alle Tiere was die Natur so treibt.

                        Noch ne Frage:
                        Wann findet die Fixierung des Keimlings statt? Direkt bei der Eiablage oder später? Und wenn man das Ei dreht, wann stirbt der Embryo, sofort oder in nem späteren Entwicklungsstadium?

                        Gruß EDE

                        [[ggg]Editiert von EDEZU am 19-11-2005 um 12:34 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: calyptratus eier fallen ein!

                          Ich sagte das ja nur, weil vorher 28°C als zu hoch bezeichnet wurde.
                          Das sit es definitiv nicht und ich sehe uach nicht, dass die Schlüpflinge weniger kräftig sind, als bei Nachtabsenkung.
                          Damit dauert die Inkubation aber sechs Wochen länger.
                          Und je länger die Inkubation, umso eher kann dabei auch etwas schief gehen.
                          Natürlich geht 26 Grad mit Nachtabsenkung. 28 aber auch. Mehr wollte ich garnicht sagen.

                          Gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Re: calyptratus eier fallen ein!

                            Hallo,

                            kann ich nur bestätigen. Ich habe Calyptratus Eier auch bei 28°C konstant inkubiert und die Tiere waren kräftig und vital.
                            Wenn in einem Gelege Eier einfallen und die Babys darin voll entwickelt sterben kann das viele Gründe haben. Entweder wurde unachtsam nachgefeuchtet, oder das Substrat war zu trocken, oder die Eischale ist zu dick, oder die Tiere sind generell zu schwach, um gut schlüpfen zu können. Einige kommen dann raus, andere eben nicht.

                            Grüße Thomas

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: calyptratus eier fallen ein!

                              Hallo,
                              ich habe ein ähnliches Problem.
                              Ich vermute das das Vermiculit zuerst zu trocken war.
                              Ob es aber nun richtig ist ?

                              Würde gerne mal bei jemanden vorbei kommen damit ich weiß wie es richtig seine sollte.

                              In den letzten 3 waren Embryos.
                              Das Gelege ist von Juni.
                              Alle anderen davor war nichts. Da das das erste befruchtete Gelege war vermute ich mal das nicht alle Eier befruchtet waren.

                              MfG
                              Dirk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X