Joa,
was soll man groß schreiben? Diesmal waren erstaunlich wenig Chamäleons in Heimchendosen untergebracht, und in fast allen Fällen waren ansonsten schnell die aufmerksamen Ordner vor Ort um Mängel abzustellen.
Man ch ein Händler hat dann aber leider im Laufe des Tages die Dosen doch wieder auf dem Tisch präsentiert.
Was mir negativ aufgefallen ist, waren die sehr vielen sehr, sehr jungen Chamäleon-NZ die angeboten wurden. Bei so manchem Jemen- oder Pantherchamäleon wäre die Suche nach dem Dottersack wohl von Erfolg gekrönt gewesen. Aber die alteingesessenen Züchter wie Rolf Müller, Jürgen Willim, Kevin Becker, Renate Clarkson und Andreas Böhle (um nur einige zu nennen) hatten auch genügend Tiere dabei um nicht auf diese Mini's zurückgreifen zu müssen.
Ausser den fast immer angebotenen Arten gab es diesmal auch Calumma parsonii (gleich bei 2 Anbietern), Furcifer campani (hochträchtig und Gottseidank sind die in guten Händen gelandet) und Brookesia superciliaris. Die Furcifer minor habe ich leider selbst nicht gesehn, weiss aber das Sie auch angeboten wurden.
Ich selbst musste mich arg zurückhalten, erstmal müssen neue Terrarien für die neue Art die im Januar einzieht gebaut werden. Aber 2 kleine Igeltanreks wurden es dann doch, und zusammen mit den Pflanzen von Timo (Danggeschön nochmal) und der neuen Beregnungsanlage sind wir zum Glück nicht ganz ohne "Geschenke" nach Hause gefahren. Irgendwann schaffen wir es dann mal vielleicht gar nix mehr zu kaufen.
Ich hoffe niemand ärgert sich jetzt das er nicht hingefahren ist.
Viele Grüße,
Marco
was soll man groß schreiben? Diesmal waren erstaunlich wenig Chamäleons in Heimchendosen untergebracht, und in fast allen Fällen waren ansonsten schnell die aufmerksamen Ordner vor Ort um Mängel abzustellen.
Man ch ein Händler hat dann aber leider im Laufe des Tages die Dosen doch wieder auf dem Tisch präsentiert.
Was mir negativ aufgefallen ist, waren die sehr vielen sehr, sehr jungen Chamäleon-NZ die angeboten wurden. Bei so manchem Jemen- oder Pantherchamäleon wäre die Suche nach dem Dottersack wohl von Erfolg gekrönt gewesen. Aber die alteingesessenen Züchter wie Rolf Müller, Jürgen Willim, Kevin Becker, Renate Clarkson und Andreas Böhle (um nur einige zu nennen) hatten auch genügend Tiere dabei um nicht auf diese Mini's zurückgreifen zu müssen.
Ausser den fast immer angebotenen Arten gab es diesmal auch Calumma parsonii (gleich bei 2 Anbietern), Furcifer campani (hochträchtig und Gottseidank sind die in guten Händen gelandet) und Brookesia superciliaris. Die Furcifer minor habe ich leider selbst nicht gesehn, weiss aber das Sie auch angeboten wurden.
Ich selbst musste mich arg zurückhalten, erstmal müssen neue Terrarien für die neue Art die im Januar einzieht gebaut werden. Aber 2 kleine Igeltanreks wurden es dann doch, und zusammen mit den Pflanzen von Timo (Danggeschön nochmal) und der neuen Beregnungsanlage sind wir zum Glück nicht ganz ohne "Geschenke" nach Hause gefahren. Irgendwann schaffen wir es dann mal vielleicht gar nix mehr zu kaufen.
Ich hoffe niemand ärgert sich jetzt das er nicht hingefahren ist.
Viele Grüße,
Marco
Kommentar