Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eifarbe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eifarbe

    Hab nen C.calyptratus Gelege vom Juli diesen Jahres. Da ich ne Zeit nicht da war, waren die Eier zeitweise etwas trocken im Inkubator, hab als ich das gemerkt hab sofort nachgefeuchtet. Die Eier sind seit dem ziemlich Bernsteinfarben, sonst aber noch ok glaub ich. Hab eben mal nen Ei aufgemacht, da war nen vollständig entwickeltes Jungtier drin. Sind die Eier normal so Bernstein oder ist das auf Feuchtemangel zurückzuführen? Kann dieser Feuchtigkeitsmangel Folgewirkungen auf die Tiere haben?

    Grüße Christian

  • #2
    Re: Eifarbe

    Hallo,
    erst einmal vorne weg halte ich es für ein wenig daneben ein Ei zu öffnen nur weil es die Farbe geändert hat. Wenn es stark eingefallen ist kann man es immer noch öffnen um zu sehen ob es befruchtet war oder nicht. Denn dann ist es kaputt und nicht früher.

    Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das es durchaus nicht gut ist wenn das Substart zu trocken oder auch zu feucht ist. Können es aber evtl vertragen haben...evtl....

    Aus der Farbe kann man nicht unbedingt sagen das es hin ist...wie du es schon gemerkt hast.
    Es sind nicht immer aller Eier einwandfrei weiß. Können auch ein wenig bernsteinfarben sein. Das könnte man evtl darauf zurückführen das das Weibchen zu wenig Kalzium bekommen hat.
    Lösungsvorschlag : ein mal die Woche Kalziumlactat mit ins Trinkwasser, gesättigte Lösung

    MfG
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Eifarbe

      Danke fürs antworten,

      Gelege umfasst 33 Eier und da es mit loswerden von C.calyptratus echt schlecht läuft, seh ich kein Problem dadrin. Denn ob ich sie später verfüttere oder sie vorher öffne....... Schad drum ists auf jeden Fall!

      Gruß Christian

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Eifarbe

        EDEZU schrieb:
        Danke fürs antworten,

        Gelege umfasst 33 Eier und da es mit loswerden von C.calyptratus echt schlecht läuft, seh ich kein Problem dadrin. Gruß Christian

        Das ist in der Tat ein ernst zu nehmendes Problem.

        Bei mir hat sich das zwar inzwischen weitgehend unerfreulich von alleine gelöst, aber bis dahin habe ich seit einiger Zeit nur noch maximal 20 Eier pro Gelege inkubiert.
        Und auch die Babie sbin ich kaum noch losgeworden.
        Also bei aller Begeisterung, gerade über erste calyptratus Erfolge: Menge begrenzen macht Sinn.


        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Eifarbe

          EDEZU schrieb:
          Denn ob ich sie später verfüttere oder sie vorher öffne....... Schad drum ists auf jeden Fall!
          Die Eier, oder zumindest einige Eier des Geleges kurz nach der Ablage zu vernichten, halte ich für die sinnvollste Variante.
          Ich würde es nicht über `s Herz bringen Schlüpflinge zu verfüttern.

          Grüße

          Kommentar

          Lädt...
          X