Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung eines Zweihornchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung eines Zweihornchamäleon

    Hallo,

    wollte mir ein Zweihornchamäleon kaufen und kann hier leider nichts über die genauen Haltungsbediengungen finde könnte mir da jemand
    mal ein par Tips geben ob es Schwer zu halten ist oder eher weniger

    ps:habe bei der Suchfunktion folgendes eingegeben aber da hatt ich kein Erfolg.
    Zweihornchamäleon Haltung
    Bradypodion tavetanum, Zweihornchamäleon

    m.f.g

    terence und philiph


  • #2
    Re: Haltung eines Zweihornchamäleon

    Hi!

    Auf jedenfall ein Buch kaufen! Ist auch immer gut um mal was nachzulesen!

    Grüsse

    Kommentar


    • #3
      Re: Haltung eines Zweihornchamäleon

      Kuckuck:

      http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=33009#240955

      Kommentar


      • #4
        Re: Haltung eines Zweihornchamäleon

        Hallo,

        Frage:warum steht in dem Forum DGHT nicht fiel über Zweihornchmäleons drin kommt mir so for wie wenn die sehr
        selten gehalten werden schon würde hier ja mehr über die drin stehen.

        [[ggg]Editiert von terence und philiph am 15-12-2005 um 18:03 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Haltung eines Zweihornchamäleon

          Nun ja, das Forum hat ja nicht den Anspruch ( und die Aufgabe ) umfassende Haltungsberichte und -erfahrunge zu allen erdenklichen Arten zu liefern, dafür gibt's Bücher, zB:

          Petr Necas, Chamäleons - Bunte Juwelen der Natur ( sehr umfassendes Werk mit grossem Artenteil ),

          W. Schmidt, K. Tamm, E. Wallikewitz, Chamäleons - Drachen unserer Zeit ( sehr gutes Einsteigerbuch mit Beschreibung der "wichtigsten" Arten )

          Und ja, B. tavetanum wird recht selten gehalten, zumindest wird es Dir nicht nur im DGHT-Forum leichter fallen, Hinweise zur Haltung von F. pardalis oder C. calyptratus zu finden.

          Grüsse

          Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Haltung eines Zweihornchamäleon

            black-eye schrieb:

            W. Schmidt, K. Tamm, E. Wallikewitz, Chamäleons - Drachen unserer Zeit ( sehr gutes Einsteigerbuch mit Beschreibung der "wichtigsten" Arten )
            Naja...

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Haltung eines Zweihornchamäleon

              Marco Beck schrieb:
              black-eye schrieb:

              W. Schmidt, K. Tamm, E. Wallikewitz, Chamäleons - Drachen unserer Zeit ( sehr gutes Einsteigerbuch mit Beschreibung der "wichtigsten" Arten )
              Naja...

              Hmm, wie, findste nich'? Nun, mir hat die kleine Ausgabe in der Terrarienbibliothek ( von 1989 oder so ) damals sehr geholfen, als ich mein erstes Calyptratus bekam... obwohl die Art darin gar nicht erwähnt ist. Über die aktuelle Ausgabe kann ich nichts sagen, aber ich nehme mal an, dass das Buch eher an Qualität gewonnen hat, oder? Zumindest in meiner Ausgabe ist aber B. tavetanum nicht erwähnt...

              Grüsse
              Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

              Kommentar


              • #8
                Re: Haltung eines Zweihornchamäleon

                Ich teile da Nicolà's Meinung:

                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=9381#58241
                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=9205#56691

                Kurze Zusammenfassung der vielen Kritikpunkte:

                Zuviele Arten die gar nicht (mehr) verfügbar sind.

                Anspruchsvolle Arten werden als "einfach" deklariert.

                Der Text ist viel zu kurz bemessen um einzelne Arten zu beschreiben.

                Das Buch fällt schon vom angucken auseinander (OK, nix inhaltliches)

                Irgendwie hab ich grad aber ein Déja-vu...moment mal.

                Ach hier:
                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=39062#297580 und hier: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=39264#298947

                Grüße,

                Marco

                Kommentar

                Lädt...
                X