Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwanz fällt ab nach Bißverletzung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwanz fällt ab nach Bißverletzung?

    Hallöle,

    letzte Woche habe ich meine pardalis verpaart. Verlief alles ganz harmonisch als ich aufgepaßt habe. Scheinbar gabe es doch Streit den ich nicht bemerkt hatte: sie hatte eine Bißverletzung am Schwanz.

    Erstversorgung durch Säuberung der Wunde und Salbe war gut möglich und das Tier war fit, so daß ich von einem TA Besuch absah.

    Nun bereue ich das. Entzündet hat sich zwar nichts, und sie ist weiterhin fit, aber das Schwanzende (ca. letztes Drittel) ist über die Feiertage sehr ausgetrocknet und ich denke, es wird abfallen.

    Werde morgen mal meinen Doc anrufen, ob man hier amputieren muß, oder ob das ganze von alleine von statten geht. Hat jemand hier schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Ein hoehnelii hatte ich mal übernommen mit Häutungsresten am Schwanzende. Als ich diese ablösen wollte, hatte ich das Ende in den Fingern, es war innen schon abgestorben.

    Gruß,
    budima

  • #2
    Re: Schwanz fällt ab nach Bißverletzung?

    budima schrieb:

    Werde morgen mal meinen Doc anrufen, ob man hier amputieren muß, oder ob das ganze von alleine von statten geht. Hat jemand hier schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Nun, so wie sich das anhört, ist zumindest das letzte Stück des Schwanzes unrettbar verloren, aber letztlich kann man das nur sicher beurteilen, wenn es in Augenscheingenommen wurde. Also auf jeden Fall zum TA mit dem Kerlchen, eine Amputation kann nur er sicher durchführen und behandeln. Auch wenn der Schwanzteil vor dem besuch selbst abfällt, sei Dir der Besuch unbedingt angeraten, da sich eine solche Wunde leicht entzünden und u.U. zum Absterben weiterer Teile führen kann.

    Grüsse
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Re: Schwanz fällt ab nach Bißverletzung?

      Bei meinem 1,1 pardalis ist das leider auch (trotz Beißhemmung des Männchens) passiert und das letzte Drittel des Schwanzes ist nekrotisch geworden und nach ein paar Wochen abgefallen. Ist aber alles kein Problem. Das wichtigste ist, bei der frischen Verletzung durch geeignete Mittel (Betaisodona etc.) eine Entzündung zu vermeiden. Jetzt hat das Tier eben nur noch einen Schönheitsfehler...

      Von einer Amputation würde ich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings abraten, da hierdurch eine neue Wunde erzeugt und damit der fortgeschrittene Selbstheilungsprozess unterbrochen wird.

      [[ggg]Editiert von masoala am 04-01-2006 um 11:48 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Schwanz fällt ab nach Bißverletzung?

        Von einer Amputation würde ich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings abraten,

        Sehe ich auch so. Hatte schon ´mal bei CH. calyptratus ein Verletzung, die zum Absterben eines Teiles des Schwanzes geführt haben. Wenn dieser Teil austrocknet, demarkiert er sich später ( das kann auch einige Wochen dauern ) und fällt irgendwann ab. Wenn die Feuchtigkeit im Terrarium nicht zu hoch ist, ist eine Infektion dieses trockenen Stumpfes eher unwahrscheinlich. Gleiches spielt sich zur Zeit bei einem weiblichen deremensis ( nicht das mit der Tollwut;-)) ab, allerdings weiß ich da nicht, wie es überhaupt zu dieser Nekrose gekommen ist. Aber das betroffene Stück ist jetzt komplett ausgetrocknet, nicht entzündet und ich werde nicht dran gehen, bis es von selber abfällt. Trotzdem will ich niemanden davon abhalten, mit so einer Sache einen REPTILIENKUNDIGEN TA aufzusuchen. Mit einer Amputation wäre ich trotzdem zurückhaltend. Die Tiere gewöhnen sich übrigens ganz gut an das Handicap und man merkt ihnen später beim Klettern nichts an.

        MfG

        chamman110

        Kommentar


        • #5
          Re: Schwanz fällt ab nach Bißverletzung?

          wenn das Tier ein abgestorbenes bzw absterbendes Körperteil mit sich rumschleppt, besteht da nicht die Gefahr einer Vergiftung?

          Kommentar


          • #6
            Re: Schwanz fällt ab nach Bißverletzung?

            Da sollte sich mal ein TA zu Wort melden, der hier genau Bescheid weiss oder mehr Erfahrung hat. Ich denke allerdings, daß es da gewisse Biomechanismen gibt, die Vergiftungen bei nekrotisierendem Gewebe verhindern. Entweder die Entzündung ensteht sofort oder es heilt problemlos ab...

            Kommentar


            • #7
              Re: Schwanz fällt ab nach Bißverletzung?

              also wenn man abgefrorene Zehen hat, dann sollte man die schnellstens amputieren lassen, da sonst der ganze Fuß gefärdet ist.
              Aber bei Säugemenschen mag das anders sein als bei Reptilien.

              Kommentar


              • #8
                Re: Schwanz fällt ab nach Bißverletzung?

                sollte bei einem Chameleon das Schwanzstück "abfallen" oder ähnliches stibt es eigentlich da es ein sehr wichtiges organ für das Tier ist.


                ...steht in dem Calyptratus buch

                Kommentar


                • #9
                  Re: Schwanz fällt ab nach Bißverletzung?

                  ...also das halte ich für Unsinn! Ausserdem sprechen wir hier nicht vom gesamten Schwanz, sondern nur von den letzten 2-3 cm! Mein Tier hat sich inzwischen gut an die "Umstellung" gewöhnt und klettert genauso gut oder schlecht wie vorher! Man hat ja auch schon gehört, daß wenn Chamäleons ihre Zunge als "lebenswichtiges" Organ verlieren, sie dem Tode geweiht seien. Dies mag vielleicht, für in der Natur lebende Tiere zutreffen, nicht jedoch für Terrarientiere. Auch da gibt es zahlreiche Beispiele, die das Gegenteil belegen.

                  [[ggg]Editiert von masoala am 05-01-2006 um 15:22 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Schwanz fällt ab nach Bißverletzung?

                    hab doch gesagt das das im buch steht....

                    ausserdem dachte ich wenn ich lese 1/3 das das nicht nur 2-3 cm sind.
                    Sind es bei meinem tier nämlich nicht. wollte es ja bloss mal sagen, nicht immer alle gleich rummeckern ;]

                    Frage nebenbei: weiss einer wo ich Lianen herbekommen die etwa 1.5 meter lang und circa 7-15 cm dick sind? Solche wie im Tierpark halt.

                    mfg

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Schwanz fällt ab nach Bißverletzung?

                      Sorry, wollte nicht meckern, sondern nur sagen, daß ich diese Aussage, die in diesem Calyptratenbuch stand, für nicht sinnvoll bzw. korrekt halte. Sollte natürlich kein persönlicher Angriff sein... Warum auch? ;-)

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Schwanz fällt ab nach Bißverletzung?

                        manche sind hier leider so ;]

                        ... aber egal.


                        kennt einer einen "Lianenshop" ?

                        mfg

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Schwanz fällt ab nach Bißverletzung?

                          Gärtner und Floristen können Dir das sicher besorgen. Die benutzen Lianen und Ranken zur Dekoration. Außerdem werden sie für Papageienhalter als Ausstattung für Volieren angeboten. Google mal. :-)

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Schwanz fällt ab nach Bißverletzung?

                            Da sollte sich mal ein TA zu Wort melden, der hier genau Bescheid weiss oder mehr Erfahrung hat. Ich denke allerdings, daß es da gewisse Biomechanismen gibt, die Vergiftungen bei nekrotisierendem Gewebe verhindern. Entweder die Entzündung ensteht sofort oder es heilt problemlos ab

                            Sorry, mit einem veterinärmedizinischem Staatsexamen kann ich nicht dienen, aber ich will trotzdem ´mal versuchen die Unterschiede zu erklären: Also, Nekrose ist nicht gleich Nekrose. Man unterscheidet die sogenannte feuchte von der trockenen Gangrän. Die erstere würde auf das Beispiel der erfrorenen Zehen zutreffen. Durch die Feuchtigkeit im Gewebe laufen bakterielle Zersetzungs- und Fäulnisprozesse ab, deren Endprodukte an der Grenze zum vitalen Gewebe auch in den Blutkreislauf gelangen können und zu septischen Krankheitsbildern führen können ( nicht müssen ). Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der trockenen Gangrän um eine Art lokalisierter Mumifizierung. Das Gewebe trocknet aus ( z.B. durch Unterbrechung der Blutzufuhr > traumaitsch ), bevor die bakteriellen Zersetzungsprozesse ( die für ihren Ablauf eine gewisse Feuchtigkeit benötigen ) beginnen können. Daher kommt es nicht zur Sepsis ( eine Maus, die auf einem trockenen Dachboden stirbt, vergammelt auch nicht, sondern mumifiziert, d.h. trocknet aus ). Soweit der kleine Exkurs in die Welt der Mumien und "Blutvergiftungen".

                            MfG

                            chamman110

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Schwanz fällt ab nach Bißverletzung?

                              Mein Calyptratenbock wurde auch von seinem Weibchen gebissen, daraufhin ist auch das letzte Ende von seinem Schwanz eingetrocknet. Der TA hat dann das Stück amputiert. Daraufhin hat sich die Wunde um die amputierte Stelle entzündet, woraufhin ich zu nem anderen TA bin. Der hat dann weiteramputiert und Antibiotika mitgegeben, was ich eine Woche lang injiziert hab. Dann erst hat sich die Wunde richtig geschlossen, ohne sich zu entzünden.
                              Fazit, das Chamäleon hat nurnoch ca. die Hälfte seines Schwanzes!! Sieht nicht schön aus, aber er kommt damit klar und kann sich einigermassen damit bewegen/nutzt den Stummel sogar wieder zum festhalten.
                              Wenn du zum TA gehst, frag mal wegen Antibiotika!Halte ich zumindest in dem Punkt für sinnvoll!

                              Viel Glück und gute Besserung an dein Tier.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X