Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Extremer Kokzidienbefall

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Extremer Kokzidienbefall

    Ich krieg die KRISE!!!!

    Aber erstmal von vorne...

    Seit 2 Wochen haben wir wieder einen männlichen Calyptraten, Nachzucht 07.05.
    Ich schickte am 2. Tag den Kot ein und es stellte sich ein Kokzidienbefall heraus. Kasimir war sehr lebendig und schoss auch selber seine Futtertiere (Heimchen, Grillen). Wir fuhren selbstverständlich sofort zum Tierarzt, räumten das gesamte Terrarium leer (ich dumme Kuh hatte kein Quarantäneterrarium), verbannte sämtliche Pflanzen und richtete es neu ein (mit Zewa und neuem Holz). Er bekam ein Mittel beim Tierarzt, wir sollten alle 2 Tage Birdbenebac geben und Wasser jeden Tag. Das haben wir alles genauso gemacht, war letzte Woche.
    Ach ja, er hat sich in 1 1/2 Tagen komplett und sauber gehäutet und war weiterhin sehr fit, nur hat er nicht mehr selbst gefressen.(wir haben ihm dann welche ins Maul gelegt, er hat dann weitergefressen).

    Heute waren wir wieder zur Kontrolle beim Tierarzt (mein Schatz hatte den aktuellen Kot vergessen) und dort machte er wieder einen positiven Eindruck, der TA meinte, es dauert noch so circa 4 Wochen bis er ganz clean ist, ist aber schon ganz gut.
    Anschließend fuhren wir wieder heim und brachten dann den Kot noch hin (was macht man nicht alles?!*g*). Naja, das Fazit ist: Es wimmelt im Kot vor Kokzidien, es hat sich verschlimmert und wir müssen ihn morgen bringen und für mindestens 4 Tage abgeben (Quarantäne).

    Meine Fragen an euch: 1. Wie hoch sind eurer Erfahrung nach seine Überlebenschancen (ich habe fast ALLE Berichte im Forum über Kokzidien gelesn...)

    2. Kann ich was gegen den Zooladen unternehmen? (Dieser wurde vom Tierarzt empfohlen und hatte noch 2 weitere Jemen im selben Terrarium, wir haben Kosten die sicher über 150 Euro gehen)

    3. Hat noch jemand Tipps für mich? Ich bin echt verzweifelt

    Vielen Dank und noch nen schönen Abend Marina

  • #2
    Re: Extremer Kokzidienbefall

    Hallo Marina,

    da ich mich mit Calyptraten überhaupt nicht auskenne, habe ich leider keine Tipps für dich. Wollte dir nur sagen, dass es mir echt leid tut, dass du diesmal wieder so Pech mit deinem Tier hast!

    Auf Besserung hoffende Grüße

    Melanie.

    Kommentar


    • #3
      Re: Extremer Kokzidienbefall

      hey, vielen Dank dir! Auch für deine letzte Mail, war sehr aufbauend! Liebe Grüße, Marina

      Kommentar


      • #4
        Re: Extremer Kokzidienbefall

        War das eine einmalige Medikamenten-Gabe?

        Kommentar


        • #5
          Re: Extremer Kokzidienbefall

          Ok, ihr habt das Terrarium leer geräumt, aber inwiefern wurde es denn intensiv gereinigt (mit einem Heissluftfön, "richtig schrubben")?

          Hat das Tier denn eine Kokzidiose, also zeigt es Symptome, oder wurden nur die Kokzidien im Kot festgestellt? Wir haben jedenfalls Kokzidiosen auch bei als empfindlich geltenden Chamäleons bei einem Gewicht von ~5 gr. erfolgreich ohne Ausfälle durchgeführt.

          Sollte das Tier keine Symptome zeigen, dann verstehe ich den Ablauf und die Empfehlungen des TA's nicht so recht. Wieso die Zwangsfütterung? Ist das Tier abgemagert? Und welches Medikament wurde gegeben? Klingt fast so als wäre bisher nur einmalig das Mittel verabreicht worden, oder habe ich das falsch verstanden? Dann kann es natürlich aich keine Wunder vollbringen. Durch den Entwicklungszyklus der Kokzidien ist es notwendig das Mittel mehrmalig im Abstand von einigen Tagen (genaueres sollte der TA euch sagen) zu verabreichen.

          Beschreibt doch bitte mal alles etwas ausführlicher und die Chronologie der Ereignisse nach etwas präziser, dann kann man das ein oder andere vllt. doch nachvollziehen.

          Gruß und Gute Besserung dem lütten,

          Marco




          [[ggg]Editiert von Marco Beck am 11-01-2006 um 07:16 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Extremer Kokzidienbefall

            Das einzige Symptom, welches es zeigte, war die Futterverweigerung. Und da er sowieso sehr dünn (nicht gerade abgemagert aber sehr dünn halt ist) haben wir ihn zwangsgefüttert.

            Ich habe soeben beim TA angerufen und mich erkundigt, wie es ihm geht, anscheinend gut, ich darf ihn am Montag holen. Es kostet uns 12 Euro am Tag.

            Was wären es denn für Symptome bei einer Kokzidiose, Marco? Er machte einen sehr fitten Eindruck, die ganze Zeit, häutete sich ja und war auch toll gemustert. Er wiegt übrigens 10 Gramm. Ich denke, auch was ich so gehört und gelesen habe, dass er es schafft.

            Ach ja, zur Reinigung. Ich habe das Terrarium mit nem Föhn bearbeitet und habe mir für Sonntag einen Dampfreiniger (wozu hat man denn Omas...;-) ) organisiert. Ansonsten jeden Tag Zeitunspapier gewechselt und alles andere raus.

            Liebe Grüße,Marina

            [[ggg]Editiert von Papillion am 13-01-2006 um 17:23 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Extremer Kokzidienbefall

              Ich bekomme ihn am Montag wieder.

              [[ggg]Editiert von Papillion am 13-01-2006 um 17:24 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Extremer Kokzidienbefall

                Naja,

                Futterverweigerung ist nicht zwangsläufig ein Symptom für eine Kokzidiose. Durchfall ist wohl eins der häufigsten Symptome bei einer Kokzidiose.

                Dein Tier hat wohl nur einen Kokzidienbefall. Je nachdem wie stark der ausgeprägt ist, hätte man evtl. gar nicht behandeln müssen. Aber das sehen andere Halter gaaaanz anders. Beides hat wohl Vor- und Nachteile.

                Mich wundert aber irgendwie immer noch die Art und Dauer der Behandlung.
                Wann wurde welches Mittel gegeben und wie oft und in welchen Abständen wurde die Behandlung wiederholt? Irgendwie sehr seltsam das das Tier beim TA bleiben musste und jetzt zu euch zurück darf obwohl die Behandlung gegen Kokzidien ja theoretisch noch gar nicht abgeschlossen sein kann.

                Aber ich kann hier auch nur aus eigener Erfahrung mit meinen Tieren reden und halte mich lieber etwas zurück. Da soll mal der Profi (Marc-N.) ran.

                Grüße

                Marco

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Extremer Kokzidienbefall

                  Hi,

                  aha, naja, soso

                  Marco Beck schrieb:
                  Wir haben jedenfalls Kokzidiosen auch bei als empfindlich geltenden Chamäleons bei einem Gewicht von ~5 gr. erfolgreich ohne Ausfälle durchgeführt.

                  [[ggg]Editiert von Marco Beck am 11-01-2006 um 07:16 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Extremer Kokzidienbefall

                    Oha...

                    da hat sich ein Fehler eingeschlichen.

                    Muss natürlich heissen: "behandelt" und nicht "durchgeführt".

                    Toll, wie der Herr Veltum da aufgepasst hat, ist mir auch trotz Hinweis erst auf den 2.Blick aufgefallen.

                    [[ggg]Editiert von Marco Beck am 14-01-2006 um 11:05 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Extremer Kokzidienbefall

                      Wenn ich hier mitlese vergleiche ich natürlich ständig mit den Daten unseres Jemenchamäleonmännchens. Der bringt aber ganze 38 gr. auf die Waage. Gestern gewogen. KRL 11 cm. Ist unserer nun zu "moppelig"??? Dann fahren wir sofort die Futtermenge runter. :-(

                      Habe nur aus dem "B O C K" ein Männchen gemacht, da dies so üblich ist (Forenregel 9). Gruss Nicolà

                      [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 15-01-2006 um 11:53 GMT[/ggg]]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X