Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachtabsenkung erreichen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Nachtabsenkung erreichen

    Hi,

    ich halte es aber dennoch für unredlich, falsche Haltungsparameter vieler Chamäleonpfleger als Argumentationshilfe heranzuziehen.

    Gerade ein in einem Forum, welches seriös sein will und ist, sollte
    doch immer wieder auf die Haltungsansprüche der Pfleglinge hingewiesen werden.

    Wenn ich die nötigen Parameter nicht bieten kann, muß ich eben auf andere Arten zurückgreifen.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Nachtabsenkung erreichen

      ingo v. schrieb:
      Hi,

      ich halte es aber dennoch für unredlich, falsche Haltungsparameter vieler Chamäleonpfleger als Argumentationshilfe heranzuziehen.
      Hallo Herr Veltum,

      was ist denn falsch bei Ch.montium und was ist richtig? Die Werte die im Bericht von BÄUMER angegeben wurden haben funktioniert. Die Werte von ORPHALL haben ebenfalls funktioniert. Und wenn nun ein Thomas Paech in einem Artikel oder einem Forum über sein Klima bezüglich dieser Art schreibt:"Das hat bei mir ohne Ausfälle über Monate funktioniert", dann ist das sicherlich a)auch nicht gelogen und b)auch keineswegs falsch.


      ingo v. schrieb:
      Gerade ein in einem Forum, welches seriös sein will und ist, sollte
      doch immer wieder auf die Haltungsansprüche der Pfleglinge hingewiesen werden.
      Na dann:
      Schildern Sie uns bitte die Haltungsansprüche der Arten Ch.(T.)montium und quadricornis aus ihrer Sicht.

      ingo v. schrieb:
      Wenn ich die nötigen Parameter nicht bieten kann, muß ich eben auf andere Arten zurückgreifen.
      Nochmal:
      Was ist nötig? Welche Parameter? Und vor allem: Nötig wozu?

      Ich habe auch andere Parameter als Thomas, und bei mir gelingt sowohl Haltung als auch die Zucht. Fragt mich jemand nach meinen "Daten", dann liefere ich ihm diese. Nix anderes hat Thomas getan.

      Viele halten die nächtlichen Werte um 5°C im Winter für die Nominatform von Ch.quadricornis viel zu niedrig. Nixdestotrotz funktioniert es bei mir ohne Probleme bei einer recht großen Individuenzahl. Die Zucht läuft sogar besser als bei Gruppen die andernorts wärmer gehalten werden.

      Und auch immer mal dran denken das nicht jedes Chamäleon der Untergattung Trioceros eine sogenannte Montanart ist, gelle? Und nur weil eine der Arten mit Trivialnamen Bergchamäleon heisst, wohnt diese nicht immer gleich auf dem höchsten Punkt des Berges.

      M.Beck

      [[ggg]Editiert von Marco Beck am 20-01-2006 um 14:32 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #18
        Re: Nachtabsenkung erreichen

        ..... Ich wollte doch bloss mal wissen wie ich es kühlen kann wenns zu warm werden sollte. Hab auch genügend gefunden inzwischen.

        ...und jetzt nicht immer streiten hier ;]

        mfg

        Kommentar


        • #19
          Re: Nachtabsenkung erreichen

          Ist doch kein Streit.

          Aber ich finde es unglaublich das einem hier unterstellt wird man würde "falsche" Haltungsparameter unter die Leute bringen.

          Wenn jemand gemerkt hat das seine Haltung über Monate gut funktioniert, dann darf er das doch auch so schreiben. Eventuell können andere davon ja auch mal profitieren.

          Und nun beweist sich das meine Zweifel zum Konzept der Fachmoderation damals zu großen Teilen berechtigt waren.

          Einzelne Moderatoren versuchen zu unterbinden das Teilnehmer des Forums ihre Erfahrungen widergeben und nutzt ihre Position dazu aus.

          Wär schade wenn das Schule macht und einreissen würde.

          Und wenn eigene Erfahrungen nix gelten, oder nur dann wiedergegeben werden dürfen wenn diese sich mit Angaben in Artikel/ Büchern decken, dann haue ich hier demnächst nur noch Literaturzitate raus.

          Unglaublich finde ich in dem Zusammenhang das ein Herr Veltum in einem anderen Thread folgendes von sich gibt:

          Da du ja Mitglied in der DGHT bist, und deren erklärtes Ziel ist, Erfahrungen auszutauschen, fände ich es Klasse, wenn du dem auch mal nachkommen würdest.

          Na was denn nun? Erfahrungen austauschen oder nicht? Dort fordern und hier nun unterbinden wollen? Langsam sollte man sich da mal entscheiden, auf mich wirkt das jedenfalls sehr merkwürdig.

          M.Beck

          EDIT: Nach Hinweis von Marc-N. die Kritik an der gesamten Fachmoderation entschärft.

          [[ggg]Editiert von Marco Beck am 20-01-2006 um 14:23 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Nachtabsenkung erreichen

            catdog schrieb:
            ..... Ich wollte doch bloss mal wissen wie ich es kühlen kann wenns zu warm werden sollte. Hab auch genügend gefunden inzwischen.

            ...und jetzt nicht immer streiten hier ;]

            mfg
            Prima für dich.

            Nich dran stören, hier treffen nur wieder mal Ansprüche an political correctness (weichgespülter Einheitsbrei ohne Risiko), Feigheit vor der Wahrheit und knallharte Erfahrungen der Halter und Animositäten der Teilnehmer aufeinander. Da gewöhnt man sich dran.

            cu
            Toranaga


            [[ggg]Editiert von Toranaga am 20-01-2006 um 14:00 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #21
              Re: Nachtabsenkung erreichen

              Moin,

              hey Marco, nun ist es hier mal an einen Punkt gekommen, an dem etwas Uneinigkeit besteht und das wird sicherlich immer mal wieder der Fall sein. Aber deshalb nun gleich die ganze Fachmoderation in Frage zu stellen...??? Hmmm... bisher hat`s doch eigentlich ganz gut funktioniert, oder?

              Viele Grüße :-)

              Kommentar


              • #22
                Re: Nachtabsenkung erreichen

                Joa,

                bisher schon.

                Aber wenn nun verboten wird bwz. ein Fachmod (der hier in diesem Unterforum "fachfremd" ist) Unredlichkeit unterstellt weil man seine eigenen Erfahrungen einfliessen lassen will, dann ärgert mich das gewaltig.

                Und es geht hier ja nicht darum das ein Anfänger schreibt:
                "Hey, ich halte mein montium nachts bei 27°C und das geht schon 2 Tage gut, also könnt ihr das ruhig alle nachahmen".

                sondern darum das ein erfahrener Chamäleonpfleger wie Thomas (und das ist er zweifelsfrei das weisst du besser als ich, vor allem erfahrener als ein Herr Veltum) seine Erfahrungen wiedergibt die er über Monate gemacht hat.

                Und wie gesagt: Wenn eigene Erfahrungen nicht mehr geäußert werden dürfen/sollen, dann hagelts von mir nur noch Literaturzitate. Fragt sich nur ob dem Anfänger damit besser geholfen ist?

                Beste Grüße,

                Marco

                Kommentar


                • #23
                  Re: Nachtabsenkung erreichen

                  Hallo Marco,

                  du darfst mich ruhig weiterhin mit meinem Vornamen anreden.

                  Und ich schreibe hier im Forum nicht als Fachmoderator sondern als Privatperson.

                  Deine Animositäten gegenüber den (Fach)-ModeratorInnen sind ja hinlänglich bekannt.
                  Aber ich lasse mich von dir nicht provozieren.

                  Und verboten habe ich schon mal gar nichts.

                  Und wenn geschrieben wird, daß nächtliche Temperaturen von 27°C über Monate toleriert werden, halte ich das nicht für redlich.
                  Da fehlen dann wohl längerfristige Vergleiche zu kühler gehaltenen Tieren, um evtl. negative Auswirkungen ausmachen zu können.

                  Und die von dir geforderten Haltungsparameter lassen sich z.B. in:
                  Petr Necas
                  Chamäleons
                  Bunte Juwelen der Natur
                  nachlesen.

                  Beste Grüße Ingo V.

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Nachtabsenkung erreichen


                    ingo v. schrieb:
                    Und ich schreibe hier im Forum nicht als Fachmoderator sondern als Privatperson.
                    Level: Moderator
                    Mehr muss man dazu wohl nicht sagen, oder?
                    OK, ist ein Bug in der Forensoftware. Wenn der behoben ist, dann wird deutlicher ersichtlich was privat und was eine Stellungnahme der Fachmoderatoren ist.

                    ingo v. schrieb:
                    Deine Animositäten gegenüber den (Fach)-ModeratorInnen sind ja hinlänglich bekannt.
                    Aber ich lasse mich von dir nicht provozieren.
                    Ich hege Animositäten gegen bestimmte (Fach)moderatoren, längst nicht gegen alle.

                    ingo v. schrieb:
                    Und wenn geschrieben wird, daß nächtliche Temperaturen von 27°C über Monate toleriert werden, halte ich das nicht für redlich.
                    Wenn die Wahrheit unredlich ist, dann weiss ich auch nicht.


                    Was die von zitierte Quelle betrifft: Dort findet sich die Information das die Dauer der Gravidität bei Ch.quadricornis 4 Monate beträgt. Diese Information beruht auf einem Artikel in dem vermerkt ist das die Dauer vermutlich 4 Monate beträgt. In allen anderen Veröffentlichungen wird 2-2.5 Monate Gravidität angegeben.

                    Im Buch von NECAS (2.Aufl.) steht auch eine vollkommen falsche Angabe bezüglich der Anzahl der Wirbel der Unterfamilie Chamaeleoninae im Vergleich zu der Unterfamilie Brookesiinae.


                    Gut ist es das Mikroklima des Mikrohabitats nachzubilden. Da sind wir uns einig.

                    Aber ist es deshalb "falsch" oder gar unredlich wenn jemand schreibt das er seine Tiere bei anderen Temperaturen erfolgreich ohne Ausfälle gehalten hat?

                    Klar, da sollte man deutlich differenzieren und auch auf die etwaigen Langzeitfolgen hinweisen.

                    M.Beck


                    [[ggg]Editiert von Marco Beck am 20-01-2006 um 18:33 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Nachtabsenkung erreichen

                      Hallo alle miteinander,

                      ich wollte mit meinen Äußerungen nicht sagen, dass man Montanarten unter diesen Bedingungen halten soll. Es ging in dem Posting ja um die Haltung von Calyptratus in Sommernächten. Calyptratus kommt ja nun aus einer erheblich wärmeren Gegend als das bei Montanarten der Fall ist. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass selbst Montanarten, und dazu gehörten in meinem Fall Jacksonii xanth., Montium und Quadricornis, den heißen Sommer von 2002 bei mir gut überstanden haben. Da herrschten tags Temperaturen in der Wohnung von 36°C und nachts waren es über Wochen immer noch 27°C (es versteht sich von selbst, dass in dieser Zeit alle Lampen aus waren). Hätte ich da eine andere Lösung gehabt, hätte ich die Tiere sicher in einen kühlen Keller gestellt.
                      Wenn ich dann aber Aussagen im Necas lese, dass Jacksonii xanth. nachts unbedingt unter 15°C gehalten werden muss, sonst fallen die Tiere nach 2 Wochen tot vom Ast, dann möchte ich klar stellen, dass diese Aussage so schlicht falsch ist. Keine Ahnung welche Daten von halbtoten Tieren damals aufgenommen wurden. Sicher dürfen trächtige Weibchen von lebendgebährenden Montanarten auf keinen Fall bei diesen Temperaturen gehalten werden. Das liegt aber daran, dass sich die in ihrem Eileiter entwickelnden Jungtiere, fehlentwickeln können und schließlich die Gefahr besteht, dass sie absterben und das Weibchen vergiften, welches dann ebenfalls sterben würde, wenn sie die toten Embryonen nicht ablegt.
                      Calyptratus und Pardalis sind da nochmal um einiges härter im Nehmen, und ich halte es für schlichtweg unnötig, diesen Arten eine Klimaanlage zur Verfügung zu stellen. Wenn der Halter diese natürlich für seinen eigenen Schlaf braucht, dann ist das was anderes.

                      Grüße Thomas

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Nachtabsenkung erreichen

                        Muss ich eigentlich zustimmen.
                        Bin eigentlich als Neuling (jedenfalls bei Chameleons) sehr froh verschiedene Haltungsarten (weisen) zu lesen.

                        An zu viel Wissen ist ja noch keiner gestorben. Wenn etwas falsch sein sollte schreibt hier zumindest doch jeder gleich das da was nicht stimmt. Ausserdem hat doch jeder bestimmt das ein oder andere Chameleon Buch zuhause stehen mit Grundwerten. Und wenn im Buch steht 25 C° und hier steht 40 C° dann wird doch der normale Menschenverstand nachfragen ob das wirklich so ist oder sich mindestens erkundigen. Das bitte nicht jetzt falsch verstehen, ist auf niemanden bezogen


                        @Alle anderen mit dem Prolem kühlung
                        Im Bahr Baumarkt gibts in 3-4 Monaten wieder mobilie Kühlgeräte.
                        Anschaffungskosten 99 - 599 € (so wars letzes Jahr). Leistung von 0,5 KW - 5KW (glaube ich jedenfalls). Das ist meist nur ein Gerät!
                        Ein Stromkabel und ein Abluftschlauch. Der Schlauch muss aus einem Fenster hängen oder ähnlich weil dort Hitze rauskommt(oder ordentlich durch eine Wand). Der Nachteil ist dann die kälte meist an der Front der Geräte rauskommt --> Bei Conrad (elektronikunternehmen) gibts jetzt neuerdings auch Klimazubehör mit Adapter. Man kann damit gezielt in einen Schlauch umleiten. Ist aber dann sehr kraftvoll und kalt. Also nicht das es zu kalt wird im Terrarium.

                        [[ggg]Editiert von catdog am 20-01-2006 um 16:47 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Nachtabsenkung erreichen

                          Achso ganz wichtig - Manche Geräte sind sehr sehr laut!

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Nachtabsenkung erreichen

                            Hallo Marco,

                            wenn du ein Problem mit meiner Person hast, solltest du das mit mir per Privatmail ausmachen.

                            Lies diesbezüglich nochmal die Forenregeln.

                            Gruß Ingo V.

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: Nachtabsenkung erreichen

                              ingo v. schrieb:
                              Hallo Marco,

                              wenn du ein Problem mit meiner Person hast, solltest du das mit mir per Privatmail ausmachen.

                              Lies diesbezüglich nochmal die Forenregeln.

                              Gruß Ingo V.
                              och nöööö....
                              Trefft euch doch im März in Hamm um 12 Uhr mittags bei DGHT-Stand und regelt die Angelegenheit wie zwei echte Kerle!

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Nachtabsenkung erreichen

                                Ne, High Noon wirds nicht geben.

                                Mittlerweile ist auch geklärt das es kein "Redeverbot" gibt und die Missverständnisse und Ungereimhtheiten sind ausgeräumt.

                                Ich fasse mal grob das Ergebnis zusammen:
                                Man sollte sicherlich versuchen so nah wie möglich an den Werten des Habitats zu bleiben. Auch wenn es anders über Monate funktioniert wird die Gesamtlebenserwartung doch sehr negativ von deutlichen Abweichungen zu den Klimawerten im Habitat beeinflusst.

                                Thomas hat ja schon herausgestellt das trächtige Weibchen unter so hohen Temperaturen sehr zu "leiden" haben. Auch Jungtiere welche die Mechanismen der Thermoregulation noch nicht beherrschen werden unter den hohen Temperaturen Schwierigkeiten bekommen. Wie sich eine zu hohe Abweichung auf kranke oder geschwächte Tiere (WF!) auswirkt kann sich jeder selbst ausmalen.

                                Viele Grüße,

                                Marco

                                [[ggg]Editiert von Marco Beck am 20-01-2006 um 18:35 GMT[/ggg]]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X