Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachtabsenkung erreichen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nachtabsenkung erreichen

    Hallo, es ist noch viel zeit aber ich mache mir jetzt doch mal schon gedanken. Die Nachtabsenkung in meiner alten Wohnung war kein Problem jedoch wohne ich jetzt direkt unterm Dach und Nachbarn sagen mir im Sommer werdens nachts nicht weniger als 23 !

    Meine Frage ist nun wie bekomme ich im Sonner mein Terrarium auf 14-16 C? würden einfache Kühlakkus schon reichen auf den Lüftungsschlitzen?

    danke

  • #2
    Re: Nachtabsenkung erreichen

    Suchfunktion liefert da einige Hinweise.

    Suchwort: Klimaanlage

    Kommentar


    • #3
      Re: Nachtabsenkung erreichen

      Hallo,

      wenn der technische Aufwand die vorhandenen Mittel übersteigt, sollte die Wahl des zukünftigen Pfleglings nochmal überdacht werden.

      Eine Dachwohnung und eine Hochlandchamäleonart passen halt nicht gut zusammen.
      Da sollten dann wohl eher wärmeliebende Tierarten bevorzugt werden.

      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #4
        Re: Nachtabsenkung erreichen

        Hast du nicht calyptratus?

        Für die brauchst du doch keine tiefen Nachtwerte um 15°C. Jedenfalls nicht in unserem Sommer.

        [[ggg]Editiert von Marco Beck am 19-01-2006 um 08:30 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Nachtabsenkung erreichen

          Hallo das calyptratus war vorher da .....deswegen die Sorgen.

          Ich finde stets unterschiedliche Angaben was die Nachttemperatur angeht. Zur Zeit hat er 15 C°, aber ich habe im Sommer halt bedenken.
          Klimaanlage und Kühlakkus hab ich schon, werds mal versuchen.
          Wenns net klappt geht das Tier lieber zu nem Freund über.

          PS: Meine Tierhandlung hat heute Pleite gemacht ;(
          Als ich bei einer (30km weiter) war kaufte erstmal einer:
          - 50 Heuschrecken
          - 70 Heimchenpackungen
          - 16 kleine Mäuse
          - 6 große Mäuse

          Krass oder? Haben uns etwas unterhalten aber er ist leider gleich weiter! Hat Schlangen und Geckos.

          Kommentar


          • #6
            Re: Nachtabsenkung erreichen

            Also für diese Art wirst du im Sommer so eine hohe Nachtabsenkung nicht erreichen müssen.

            Ich empfehle die mal das Buch von Wolfgang Schmidt (Chamaeleo calyptratus - Das Jemenchamäleon) zu lesen. Dort kannst du nachlesen welche Temperaturen benötigt werden.

            Kommentar


            • #7
              Re: Nachtabsenkung erreichen

              hab ich zuhause stehen....
              Im Buch steht Nachts im Sommer 16-20 C°

              Kommentar


              • #8
                Re: Nachtabsenkung erreichen

                Jau,

                20°C passen aber ganz gut. Sogar wärmere Phasen wurden über längere Zeiträume gut überstanden.

                Aber du hast ja von 14-16°C gesprochen. Diese Werte erreiche ich grade mal mit Klimaanlage (7 KW) und nächtlicher Sprüherei für unsere Montanarten.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Nachtabsenkung erreichen

                  Hallo,

                  das sind typische Literaturwerte, die vielleicht Idealwerte darstellen, aber nicht zwangsläufig eingehalten werden müssen. Die meisten Chamäleonarten haben doch eine sehr hohe Toleranz gegenüber höheren Temperaturen. Calyptratus wirst Du mit Sicherheit auch über Monate hinweg bei 27°C nachts halten können - und diese Temperaturen erreichen Dachwohnungen in heißen Sommern -, ohne dass die Tiere davon Schaden nehmen. Ich habe selbst Montanarten über Monate hinweg bei solch hohen Temperaturen gehalten. Sicher sollte das nicht den Normalfall darstellen, aber der Sommer 2002 war numal so ein heißer Sommer und wir hatten keinen Keller. Montium und Quadricornis überstanden das problemlos. Lebendgebährende Montanarten dürfen allerdings auf keinen Fall so heiß gehalten werden!

                  Grüße Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Nachtabsenkung erreichen

                    gut zu wissen. Das Calyptratus toleranter ist weiss ich ja.
                    Klimagerät und Regenanlagen werden ja dann locker reichen.

                    dankeschön.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Nachtabsenkung erreichen

                      Meines Erachtens kannst Du auf das Klimagerät absolut verzichten. Bedenke neben den Anschaffungskosten die Stromkosten. Die werden astronomisch hoch sein. Und ich denke dass im Jemen die Temperaturen im Hochsommer nachts auch höher als 20°C liegen.

                      Grüße Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Nachtabsenkung erreichen

                        Klimagerät hab ich schon da ich nicht schlafen kann wenn es wärmer als 27 C° sind nachts. Stromkosten ja gut stimmt schon, aber ein gesunder schlaf ist mir sehr wichtig. Wenn ich nicht ausgeschlafen bin bin ich miesgelaut (leider).

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Nachtabsenkung erreichen

                          Na klar, wenn Du das Gerät im Sommer nachts brauchst, dann schlägst Du ja 2 Fliegen mit einer Klappe.

                          Grüße Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Nachtabsenkung erreichen

                            Thomas schrieb:
                            Hallo,

                            das sind typische Literaturwerte, die vielleicht Idealwerte darstellen, aber nicht zwangsläufig eingehalten werden müssen. Die meisten Chamäleonarten haben doch eine sehr hohe Toleranz gegenüber höheren Temperaturen. Calyptratus wirst Du mit Sicherheit auch über Monate hinweg bei 27°C nachts halten können - und diese Temperaturen erreichen Dachwohnungen in heißen Sommern -, ohne dass die Tiere davon Schaden nehmen. Ich habe selbst Montanarten über Monate hinweg bei solch hohen Temperaturen gehalten. Sicher sollte das nicht den Normalfall darstellen, aber der Sommer 2002 war numal so ein heißer Sommer und wir hatten keinen Keller. Montium und Quadricornis überstanden das problemlos. Lebendgebährende Montanarten dürfen allerdings auf keinen Fall so heiß gehalten werden!

                            Grüße Thomas

                            Hoi Thomas,

                            ich halte diese Angaben bzw. diesen Erfahrungsbericht für gefährlich in ein öffentliche Forum zu stellen, in dem viele Einsteiger lesen. Die überwiegende Mehrheit der Chamäleonpfleger haben gerade bei Nachttemperaturen, die du nennst, kaum Chancen, die Tiere "über Monate" gesund zu halten. Auf jeden Fall sind diese Temperaturen der Gesundheit und der Lebensdauer von allen Chamäleonarten NICHT förderlich und sollten mit allen technischen Möglichkeiten verhindert werden!

                            Gruss Nicolà
                            seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Nachtabsenkung erreichen

                              Hallo Nicola,

                              das hier ist doch ein Diskussionsforum, oder nicht?
                              Ich habe kein Problem damit, wenn Du denkst, dass mein Beitrag gefährlich seien könnte, und Du ihn deshalb löschen möchtest. Ich denke nur, dass die ewige Wiedergabe von Literaturwerten auf Dauer keinen weiterbringt und sehe nicht ein, weshalb man mit wertvollen Erfahrungswerten hinterm Berg halten sollte, aus Angst, andere könnten sie für riskant halten, und man könnte deswegen kritisiert werden. Die meisten versuchen hier immer besonders vorsichtige Beiträge zu schreiben, die nahe an Literaturwerten bzw. den schon zum 1000mal geposteten Forumswerten liegen, um bloß nichts zu riskieren. Wenn man dann aber mal die Bedingungen der meisten Halter zu Hause sieht, ist die Realität meist anders, als man annimmt, wenn man in diesem Forum regelmäßig liest und noch unerfahren ist.
                              Ich weiß, dass viele klassische Haltungsparameter erheblich variiert werden können und werde mit diesem Wissen nicht hinterm Berg halten.

                              Calyptratus und Pardalis machen diese Nachttemperaturen im Sommer sicher nichts aus.

                              Grüße Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X