Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Hörvermögen von Chamäleons

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zum Hörvermögen von Chamäleons

    Können Chamäleon´s hören?


    Habe mir mal erlaubt, die Überschrift `n bischen zu "verbessern".

    [[ggg]Editiert von Marc-N. am 25-01-2006 um 22:06 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Frage?

    Sehr eingeschränkt. Die Strukturen des Innenohrs (Cochlea = heißt bei Reptilien aber anders, hab nur gerad vergessen wie ;-/ ), sind auch bei Chamäleons vorhanden.
    Der Schall wird jedoch bei Chamäleons über die Schädelknochen weitergeleitet. Außerdem können sie nur, wie viele Reptilien, die tieferen Frequenzen wahrnehmen.Im Hochfrequenzbereich sind Reptilien net so gut drauf

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Frage?

      thx

      Kommentar


      • #4
        Re: Frage zum Hörvermögen von Chamäleons

        Hier noch einiges zum Thema:

        Die Basis der aktiven cochleären Verstärkung

        Es ist mittlerweile unstrittig, daß das Innenohr der Säugetiere (und damit auch des Menschen) seine außerordentliche Empfindlichkeit über aktive Verstärkung schwellennaher Reize durch die Sinneszellen (Haarzellen) selbst erreicht. Der derzeit favorisierte Mechanismus dafür sind gerichtete Bewegungen der Zellkörper. Auch die Innenohren von Amphibien, Reptilien und Vögeln beherrschen die aktive Erzeugung mechanischer Vibration, der verantwortliche Mechanismus wird jedoch nicht im Zellkörper, sondern eher in der mechanosensitiven Struktur des Haarbündels vermutet. Beide Bewegungsmechanismen sind intensiv in vitro, an isolierten Haarzellen, untersucht. In Zusammenarbeit mit Prof. G.A. Manley (Zoologie, TUM) gelang kürzlich bei einer Echsenart der erste Nachweis, daß Bewegungen der Haarbündel auch tatsächlich in vivo beteiligt sind. Umstritten ist derzeit noch, ob die scheinbare Dichotomie - Haarbündelbewegungen bei Nicht-Säugetieren und Zellkörperbewegungen bei Säugetieren - zutrifft oder lediglich unterschiedliche Gewichtungen widerspiegelt. In Zusammenarbeit mit Prof. A. Forge (University College, London) konnte mit Hilfe der Gefrierbruchtechnik gezeigt werden, dass den Haarzellen von Vögeln und Echsen charakteristische Membranspezialisierungen fehlen, die bei Säugetieren in kausalem Zusammenhang mit Bewegungen des Zellkörpers gesehen werden. Dies ist ein weiterer Hinweis darauf, daß Bewegungen der Haarzellkörper tatsächlich nur bei Säugetieren vorkommen.



        Aus: http://www.wzw.tum.de/zoologie/ags/c.../forschung.htm

        Auch recht interessant:
        http://www.bio2.rwth-aachen.de/teach...Hackelberg.pdf

        N8

        [[ggg]Editiert von Marc-N. am 25-01-2006 um 22:43 GMT[/ggg]]
        Zuletzt geändert von Marc-N.; 22.04.2006, 21:22.

        Kommentar


        • #5
          Re: Frage zum Hörvermögen von Chamäleons

          Moin,

          und noch was:


          Das Gehör der Chamäleons hat im Vergleich zu anderen Echsenarten eine sehr geringe Sensitivität. Bei relativ hohen Schalldrücken können von ihnen zwar Frequenzen zwischen 100 und 1000 Hz wahrgenommen werden, die beste Sensitivität hat das Gehör jedoch bei niedrigen Frequenzen (z.B. 200-600 Hz bei Chamaeleo senegalensis und Chamaeleo quilensis) (WEVER 1968a, YOUNG 1997)


          Beste Grüße

          [[ggg]Editiert von Marc-N. am 26-01-2006 um 08:47 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Frage zum Hörvermögen von Chamäleons

            Ein Herr Wever hat da im übrigen vor längerer Zeit grundlegendes publiziert:

            Wever, E.G. (1969)The ear of the chameleon. Chamaeleo hohnelii and Chamaeleo jacksoni.
            J Exp Zool. ;171(3):305-12.

            Wever, E:G. (1968) The ear of the chameleon: Chamaeleo senegalensis and Chamaeleo quilensis.
            J Exp Zool. (4):423-36

            Wever E.G. (1969) The ear of the chameleon: the round window problem.
            J Exp Zool.;171(1):1-6.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Re: Frage zum Hörvermögen von Chamäleons

              Und die Frau Stöcker hat auch was Feines publiziert, wo man über dieses Thema und viele andere interessante Themen eine Menge erfährt

              Stöcker, B. (2002) Die Haltung von Schuppenechsen als Heimtiere unter physiologisch-biologischen Gesichtspunkten

              Ist `ne Dissertation.

              Viele Grüße

              [[ggg]Editiert von Marc-N. am 26-01-2006 um 09:59 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Frage zum Hörvermögen von Chamäleons

                Schuppenechsen
                das klingt doch nett.
                Hätte es verdient, sich als deutsche Bezeichnung einzubürgern.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Frage zum Hörvermögen von Chamäleons

                  Ingo schrieb:
                  das klingt doch nett.
                  Hätte es verdient, sich als deutsche Bezeichnung einzubürgern.
                  Wieso? Hat sich das noch nicht eingebürgert?
                  Ich dachte die Bezeichnung wäre amtlich
                  Nicht?

                  Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Frage zum Hörvermögen von Chamäleons

                    Ach doch?
                    Dann hinke ich halt hinterher. Mir war eben bisher keine deutsche Bezeichnung für Lepidosauria bewusst.

                    Gruß

                    Ingo


                    P.S.: Hier ist das deutsche Wort sogar einmal eindeutiger. Den wiss. Begriff könnte man auch mit "Schönechsen" übersetzten.
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Frage zum Hörvermögen von Chamäleons

                      Also ich habe, ehrlich gesagt, keine Ahnung

                      Habe diese Bezeichnung immer als offiziell hingenommen und mir keine weiteren Gedanken drüber gemacht

                      Hmmm... bei Wiki steht`s auch so drin:
                      http://de.wikipedia.org/wiki/Schuppenechsen

                      ...und bei biologie.de auch:
                      http://www.biologie.de/biowiki/Schuppenechsen

                      Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X