Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemen - Zwerg

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemen - Zwerg

    Moin,

    ich hätte da mal eine Frage an die Chamaeleo calyptratus Halter unter Euch, ich habe ein 1.0 Chamaeleo calyptratus, DNZ 10/04 und der Gute hat ein KRL von ca. 13 - max. 15cm und die Gesamtlänge ist höchstens 30cm, wohl ehr etwas kleiner, so genau kann ich das leider nicht sagen da er den Zollstock nich besonders zu mögen scheint?! Anfangs ist er auch ganz normal gewachsen hat sich ca. alle 2 - 3 Monate gehäutet, wenn ich mich da richtig erinere, doch mit ca. 11 oder 12 Monaten hat er dann das Wachstum eingestellt. Ich finde es zwar nicht besonders tragig das er son Zwerg ist, so hat er mehr Platz im Terrarium^^, aber es würde mich doch interessieren ob das häufiger vorkommt. Das die in der Literatur angegebenen Maße nicht sehr häufig erreicht werden wusste ich ja vorher und das 40 - 45cm schon ehr realistich sind auch, aber 30cm fnde ich doch sehr klein.

    mfg
    Denis

  • #2
    Re: Jemen - Zwerg

    Ein Kümmerling halt, aber kein beosnders auffallender.
    Den Rekord hält bei mir ein Männchen, dass ich -bei ausdrücklicher Kennzeichnung als nicht zur Zucht geeigneter Kümmerling- im Alter von 6 Monaten mit 10 cm GL abgegben hatte und von dem ich nach 2 Jahren die Rückmeldung bekam, dass er so 15-16 cm GL (!) erreicht habe, aber fit und gesund sei.

    Im übrigen schweint es auch im Freiland kleinbleibende Populationen zu geben.
    Mein allererstes Männchen war ein Wildfang, der nur 28 cm groß wurde und auch sonst doch vom Erscheinungstyp deutlich von den üblichen Jemenchamäleons abwich-vor allem wegen des zierlichen Helmes und des grazilen Körperbaues.
    Leider war nichts weiteres von dem Import zu bekommen und so verwässerte sich dieser "Typ" bei meinen Nzten und ich weiss auchnicht, ob er typisch für sene Population oder eben auch ein Kümmerling war. Seine direkten Nachkommen waren immerhin meist mit maximal 30 cm ausgewachsen, ähnelten von den Proportionen her aber schon mehr den üblichen Jemenchamäleons. Der Zukauf weiterer Tiere zur unbedingt nötig werdenden "Blutauffrischung" führte dann irgendwann dazu, dass meine Jemenchamäleons aussahen wie alle anderen.

    Trotzdem kann es m.E. sein, dass so ein kleinwüchsiger eben kein echter Kümmerling ist, sondern dass da eine lokale Anlage "herausmendelt".

    Kümmerlinge als Inzuchtprodukt sind oft ncith nur kleinwüchsig, sondern auch nicth sehr vital. Leider sind solche Tiere aber immer wieder im Angebot zu finden.
    Oft als wesentlich jünger gekennzeichnet, als sie sind.

    Schwer also, zu werten, was ein kleinwüchsiges Exemplar letztlich im einzelfall ausmacht.

    Schade, dass es umfangreiche Freilanduntersuchungen an Jemenchamäleons wegen der politischen Lage so problematisch sind und daher noch ausstehen.

    Gruß

    Ingo

    [[ggg]Editiert von Ingo am 30-01-2006 um 08:19 GMT[/ggg]]
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Jemen - Zwerg

      Hi leute,

      Mich würde interessieren wie man sich so einen Kümmerling vorstellen kann. Ja, klein is schon klar, aber wie sieht es mit dem Körperbau und der Färbung aus? Gibt es da auch Unterschiede oder ist das wie bei den "Großen"? Befürchte nämlich das mein Kleiner auch n ziemlich Kleiner bleibt...

      Kommentar


      • #4
        Re: Jemen - Zwerg

        Danke für die ausführliche und sehr aufschlußreiche Anteilnahme an Ingo!

        Ich werde bei Gelegenheit mal ein paar Fotos von meinem Chamaeleo calyptratus machen und sie hier posten. Wenn ich mir die Fotos anderer Jemen Chamaeleons im Necas etc. so anguck, dann ist meine Tier doch wesentlich "feingliederiger", die Adulten Tiere in meinen Büchern wirken alle wesentlich bulliger und wenn ich mir im Necas das Bild anseh wo ein Jemen eine Maus schießt, davon kann meiner nur träumen^^
        Aber zum Punkt mit der verminderten agilität, bei Kümmerlingen, kann ich nur sagen das mein Tier dem nicht entspricht. Deswegen nehme ich an das er wohl einer dieser "Inzucht-opfer" ist!?
        Ich habe das Tier auch damals in einer sogenanten, Zoofachhandlung gekauft, in der ich heute nicht mal mehr Futtertiere kaufen würde.

        Was mir aber auch aufgefallen ist, das mein Tier viel grellere Farben aufweist, als die Tiere die ich so in meinen Büchern gesehen habe, oder auch auf Bildern im www.

        mfg
        Denis

        Kommentar


        • #5
          Re: Jemen - Zwerg

          Meiner war in dem Alter ca. genauso groß.

          Kommentar


          • #6
            Re: Jemen - Zwerg

            Hallo,

            30cm ist nun auch nicht sooo klein. Viele Tiere werden nur so groß und erreichen nicht 40cm oder sogar noch mehr. An der Fütterung im Necas sollte man sich übrigens kein Beispiel nehmen. Dieses Bild dient wohl eher dem Showeffekt als einer artgerechten Fütterung.

            Grüße Thomas

            Kommentar


            • #7
              Re: Jemen - Zwerg

              Also mein Kleiner ist eine Nachzucht von Juli 05 und misst GL 13 cm, ohne Schwanz circa 7 cm. Ich habe ihn aus einem Zoohandel erlöst und es wurde festgestellt, dass er sehr von Kokzidien befallen war (siehe anderes topic). Er musste beim TA behandelt werden und ist jetzt wieder super fit.
              Meine Frage: Ist er ein Kümmerling oder kann die Wachstumsverzögerung auch an der Infektion liegen?

              Thanx

              Kommentar


              • #8
                Re: Jemen - Zwerg

                `n Abend,

                generell ist dazu zu sagen, daß die Kokzidien sicherlich zu einem Zurückbleiben im Wachstum führen können. Sie schädigen ja die Darmschleimhaut und insofern können Nährstoffe einfach nicht in dem Maße resorbiert werden, wie es eigentlich normal wäre.

                Eine Kokzidiose bei Jungtieren ist immer sehr kritisch zu betrachten.
                Aber das Tier hat sich ja offensichtlich gut erholt.

                Grüße

                [[ggg]Editiert von Marc-N. am 30-01-2006 um 19:49 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Jemen - Zwerg

                  Hallo

                  Das Thema finde ich recht interessant weil mein Jemenchamäleon (12/04) auch nicht so sonderlich riesig ist (so etwa 30-35cm Gl).
                  Meine Frage wenn sie auch nicht unbedingt 100% hierherpasst : Kann eine recht lange kalte haltung das wachstum stagnieren lassen, oder sagen wir mal einfach recht langsam werden lassen ?
                  Ich hielt ihn ca 3 Monate recht kühl bei 10°C nacht und 14-15°C Tagestemperaturen; auch nicht so feucht wegen Trockenzeit.
                  Futter bekam er ca 1 bis höchstens 2 mal die Woche was er auch nicht immer annahm.Jetzt wo es wieder wärmer wird frisst er auch mehr...

                  Also würde mich echt interessieren was ihr dazu meint, ob es wegen kühler haltung und mäßiger Fütterung zu einem wachstumsstop kommen kann.

                  Eine kümmerling ist er glaube ich sicher nicht, schaut ganz normal aus und verhält sich auch so.Hab ein paar bilder von ihm http://uncho.de/gallery/main.php aber ich denke er sieht nicht irgendwie kümmerlich aus.

                  Also vielen Dank,
                  Falls das irgendwie schon gefragt wurde dürft ihr mich ruhig hauen ...
                  Also

                  Grüße
                  Thomas

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Jemen - Zwerg

                    @ Thomas: wirklich ei Hgucker, Deine Terrarium-Wand!Wiklich schön,klasse!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Jemen - Zwerg

                      Hallo

                      Freut mich sehr dass es dir gefällt das Terrarium , Danke.

                      Hat jemand noch eine Antwort für mich ?Is aber auch nicht schlimm wenn nicht, ich werd ja jetzt sehen ob er noch zulegt oder nicht.

                      Grüße
                      Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Jemen - Zwerg

                        Hallo,

                        wenn Du ein Jemen-Chamäleon in seiner Wachstumsphase bei diesen Temperaturen hälst, wird es vermutlich kaum wachsen. Ob es diese Wachstumspause dann in wärmeren Zeiten wieder wett macht, kann ich Dir nicht beantworten. Meine Erfahrung ist aber die, dass v.a. bei aggressiven Arten eine getrennte Aufzucht erforderlich ist. Gruppenhaltung führt im Babyalter zu Wachstumshemmung, was nach einer Zeit auch nicht mehr gut zu machen ist. Ein dauerhaft (2-3 Monate reichen) wachstumgehemmtes Baby wird auch in darauffolgender Einzelaufzucht wesentlich schlechter wachsen, als ein Tier, was gleich einzeln aufgezogen wurde. Gleiches gilt für zu kleine Behälter (womit ich nicht Miniterrarien der ersten Lebenswochen meine, welche m.E. für optimale Futterversorgung notwendig sind). Das Terrarium muß mit dem wachsenden Baby mitwachsen. Zu kleine Terrarien oder Aufzuchtboxen hemmen das Wachstum ebenfalls dauerhaft.

                        Grüße Thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Jemen - Zwerg

                          Hallo Thomas,

                          Danke für die Antwort. Ich hoffe dass es nicht ganz so krass ist, er war ja schließlich kein "baby" mehr als er in diese winterpause kam, war ja schon ein knappes Jahr alt.Die Wachstumshemmenden Faktoren die du genannt hast sind ja unnatürliche Faktoren , also zu kleines Terrarium und Gruppenaufzucht, Winterzeit ist aber doch eigentlich was normales was in der Natur genauso vorkommt.Warscheinlich war es bei mir trotzdem nicht ganz so natürlich da es ja so lang war.Was ich nicht erwähnt hatte- einen spot zum aufwärmen hatte er auch im Winter.
                          Aber naja mal schauen was so aus ihm wird.

                          Vielen Dank
                          Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Jemen - Zwerg

                            Hi Thomas,

                            Dein Tier sieht ausgesprochen wohlproportioniert und sehr gesund aus.
                            Wirklich vorbildlich, was man leider längst nicht von allen Exemplaren sagen kann, die man so zu sehen bekommt.
                            Ich finde es auch richtig, die kühle Phase zu imitieren, die die Tier zumindest in den höheren Regionen in der Natur recht drastisch erleben.
                            Nach meinen Eerfahrungen verlangsamt so etwas zwar das Wachstum, hat aber keinen signifikanten Einfluss auf die Endgröße. Es dauert halt länger, bis die Tiere voll erwachsen sind.
                            OK, maximal gepowerte Tiere werden im direkten Vergleich sicher etwas größer-aber leben in aller Regel drastisch kürzer und sind viel anfälliger.
                            Die Proportionen Deines Tieres zeigen deutlich, dass Du bei der Aufzucht nichts falsch gemacht hast.
                            Die heutige Größe des Tieres liegt im Rahmen der Schwankungsbreite der Terrariennachzuchten.
                            Aber wunder Dich bei Deiner Haltung nicht, wenn er noch bis ins dritte Lebensjahr hinein merklich weiter wächst

                            Alles in allem: Perfekt.

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Jemen - Zwerg

                              Wunderschöne Aufnahmen! Ich bin begeistert!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X