Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jemenchamäleon

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jemenchamäleon

    Hallo zusammen,
    nachdem ich mittlerweile schon einige Monate "stiller Mitleser" im Chamäleonforum bin möchte ich jetzt endlich auch mal ein paar Fragen stellen

    Ich habe bis jetzt nur Erfahrung mit Phelsumen und bis ein Chamäleon bei mir einziehen wird, wird sicherlich auch noch einige Zeit vergehen aber man möchte sich ja schon im Vorfeld so schlau wie möglich machen...
    Wenn es denn irgendwann so weit ist soll bei mir ein Jemenchamäleon einziehen.
    Das Buch "Chamaeleo calyptratus - Das Jemen-Chamäleon" von W. Schmidt so wie das DRACO Themenheft "Chamäleons" sind schon bestellt. Aber was für Literatur wäre sonst noch empfehlenswert?
    Habe hier im Forum schon nach Buchtipps herumgeguckt aber keine wirklich aussagekräftigen Meinungen dazu gefunden (z.B. zu "Chamäleons" von Uwe Dost oder "Chamäleons - Drachen unserer Zeit" ).

    Außerdem habe ich mich natürlich schon ausführlich im Internet informiert. Dabei (und auch hier im Forum) habe ich häufiger gelesen das einige Leute ihr Chamäleon anscheinend frei im Zimmer halten. Diese Art der Haltung finde ich sehr interessant und würde gern mehr darüber erfahren auch wenn ich schon mitgekriegt habe, dass einige Leute davon anscheinend gar nichts halten...
    Ab welchem Alter bzw. welcher Größe kann man das bei einem Jemenchamäleon praktizieren? Läßt man das Chamäleon bei einer solchen Haltung den ganzen Tag (und die Nacht) draußen oder nur in den Zeiten wenn man zu Hause ist und das ganze beobachten kann und ansonsten sitzt es ganz normal in einem Terrarium? Und was muß man bei einer solchen "Freihaltung" an Gefahrenquellen beachten?

    Ich hoffe das sich einige Leute finden die mir meine Fragen beantworten können (und wollen).

    Viele Grüße
    Lena

  • #2
    Re: Jemenchamäleon

    Hi, kann noch ingo kober's bericht bei geckos.de empfehlen...

    hab jetzt seit paar tagen mein jemen-männchen, nach der eingewöhnungsphase soll er auch frei im zimmer auf drei grossen scindapsen gehalten werden und über äste an der decke auch ins terrarium zurück können, falls er möchte...
    auch zur zimmerhaltung: ingo's haltungsbericht...

    Kommentar


    • #3
      Re: Jemenchamäleon

      Hallo Lena,


      lies erstmal die Literatur die Du Dir bestellt hast und dann werden sich die meisten Fragen schon geklärt haben, das Buch von Wolfgang Schmidt ist gut und ergänzt durch das Lesen des Haltungsberichtes von Ingo Kober auf geckos.de erübrigen sich die meisten Fragen. Auch die Suchfunktion hier im Forum ist sehr hilfreich.
      Zur Zimmerhaltung :
      Ich biete meinen großen Ch.(T.) Melleri auch die Möglichkeit ihr Terrarium zu verlassen und sich auf der Fensterbank ein wenig Sonne abzuholen. Ich habe also stabile Äste auf der Fensterbank angeschraubt und habe an einer Seite des Terrariums eine kleine Tür eingebaut, über einen Ast können die Tiere jederzeit vom Terrarium auf die Fensterbank und zurück.
      Meine Tiere gehen mittlerweile jeden abend, ca. eine halbe Stunde bevor das Licht ausgeht fast schon in Reih und Glied zurück ins Terrarium. Gefüttert wird einmal wöchentlich von der Pinzette und einmal in der Woche im Terrarium bei verschlossenen Notausgang. Dadurch können die Tiere ihrem natürlichen Instinkt nachgehen und stumpfen nicht ab weil ihnen das Futter immer "auf dem Silbertablett" präsentiert wird.
      Wichtig ist meiner Meinung auch eine Tropftränke um den Tieren zu ermöglichen ihren Wasserbedarf zu stillen. Sowas läßt sich auch leicht selber bauen :
      http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=9845#61133 hier habe ich das schonmal beschrieben.
      Ansonsten ist natürlich darauf zu achten das die Chamäleons durchaus auch mal auf dem Boden anzutreffen sind und man aufpassen muss das man sie nicht einquetscht oder auf sie tritt wenn man ins Zimmer geht. Ich werde mir demnächst deshalb eine Schiebetür in mein Terrarienzimmer einbauen.

      Das Buch von DOST kann ich gut weiterempfehlen, es bietet gute Tips und Ratschläge und ist als Einstieg besser geeignet als "Drachen unserer Zeit".


      Gruß


      Marco




      Gruß


      Marco

      [Edited by Marco Beck on 18-03-2003 at 06:30 GMT]

      Kommentar

      Lädt...
      X