Hallo zusammen,
nachdem ich mittlerweile schon einige Monate "stiller Mitleser" im Chamäleonforum bin möchte ich jetzt endlich auch mal ein paar Fragen stellen
Ich habe bis jetzt nur Erfahrung mit Phelsumen und bis ein Chamäleon bei mir einziehen wird, wird sicherlich auch noch einige Zeit vergehen aber man möchte sich ja schon im Vorfeld so schlau wie möglich machen...
Wenn es denn irgendwann so weit ist soll bei mir ein Jemenchamäleon einziehen.
Das Buch "Chamaeleo calyptratus - Das Jemen-Chamäleon" von W. Schmidt so wie das DRACO Themenheft "Chamäleons" sind schon bestellt. Aber was für Literatur wäre sonst noch empfehlenswert?
Habe hier im Forum schon nach Buchtipps herumgeguckt aber keine wirklich aussagekräftigen Meinungen dazu gefunden (z.B. zu "Chamäleons" von Uwe Dost oder "Chamäleons - Drachen unserer Zeit" ).
Außerdem habe ich mich natürlich schon ausführlich im Internet informiert. Dabei (und auch hier im Forum) habe ich häufiger gelesen das einige Leute ihr Chamäleon anscheinend frei im Zimmer halten. Diese Art der Haltung finde ich sehr interessant und würde gern mehr darüber erfahren auch wenn ich schon mitgekriegt habe, dass einige Leute davon anscheinend gar nichts halten...
Ab welchem Alter bzw. welcher Größe kann man das bei einem Jemenchamäleon praktizieren? Läßt man das Chamäleon bei einer solchen Haltung den ganzen Tag (und die Nacht) draußen oder nur in den Zeiten wenn man zu Hause ist und das ganze beobachten kann und ansonsten sitzt es ganz normal in einem Terrarium? Und was muß man bei einer solchen "Freihaltung" an Gefahrenquellen beachten?
Ich hoffe das sich einige Leute finden die mir meine Fragen beantworten können (und wollen).
Viele Grüße
Lena
nachdem ich mittlerweile schon einige Monate "stiller Mitleser" im Chamäleonforum bin möchte ich jetzt endlich auch mal ein paar Fragen stellen

Ich habe bis jetzt nur Erfahrung mit Phelsumen und bis ein Chamäleon bei mir einziehen wird, wird sicherlich auch noch einige Zeit vergehen aber man möchte sich ja schon im Vorfeld so schlau wie möglich machen...
Wenn es denn irgendwann so weit ist soll bei mir ein Jemenchamäleon einziehen.
Das Buch "Chamaeleo calyptratus - Das Jemen-Chamäleon" von W. Schmidt so wie das DRACO Themenheft "Chamäleons" sind schon bestellt. Aber was für Literatur wäre sonst noch empfehlenswert?
Habe hier im Forum schon nach Buchtipps herumgeguckt aber keine wirklich aussagekräftigen Meinungen dazu gefunden (z.B. zu "Chamäleons" von Uwe Dost oder "Chamäleons - Drachen unserer Zeit" ).
Außerdem habe ich mich natürlich schon ausführlich im Internet informiert. Dabei (und auch hier im Forum) habe ich häufiger gelesen das einige Leute ihr Chamäleon anscheinend frei im Zimmer halten. Diese Art der Haltung finde ich sehr interessant und würde gern mehr darüber erfahren auch wenn ich schon mitgekriegt habe, dass einige Leute davon anscheinend gar nichts halten...
Ab welchem Alter bzw. welcher Größe kann man das bei einem Jemenchamäleon praktizieren? Läßt man das Chamäleon bei einer solchen Haltung den ganzen Tag (und die Nacht) draußen oder nur in den Zeiten wenn man zu Hause ist und das ganze beobachten kann und ansonsten sitzt es ganz normal in einem Terrarium? Und was muß man bei einer solchen "Freihaltung" an Gefahrenquellen beachten?
Ich hoffe das sich einige Leute finden die mir meine Fragen beantworten können (und wollen).
Viele Grüße
Lena
Kommentar