Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Teppichchamäleon immer braun

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teppichchamäleon immer braun

    Hallo,

    habe mir vor 2 Tagen ein 6-monate-altes Teppichchamäleon gekauft. Leider ist es noch sehr verschreckt. Es macht mir Sorgen, da es immer braun gefärbt ist..erst wenn ich es rausnehme bekommt es seine wunderschöne Färbung in grün und blau..Könnt ihr mir helfen??

    Lg anschii

  • #2
    Es würde sich bestimmt lieber in Ruhe eingewöhnen, gib ihm doch ein paar Tage.
    Wie geht's denn deinem Jemen?

    Kommentar


    • #3
      Ja das hab ich mir eh schon gedacht..wollte nur sichergehen ob es vielleicht irgendwie nicht krank sein könnte

      Meinem Jemen geht es Spitze!!! Es war jetzt 2 Wochen bei unserem Tierhändler und der meinte auch, dass er sich super entwickelt hat!! Er frisst brav und viel..hat wunderschöne Farben..ist total aktiv..einfach toll, wirklich!! Der macht absolut keine Probs..ich hoffe dass wir mit dem Teppichchamäleon auch so viel Glück haben. Denn dieses bekommt ja noch viel schönere Farben ) als wir ihn gekauft haben, war er blau-grün-gelb..einfach wunderschön )

      Kommentar


      • #4
        Naja, WENN es krank wäre, dann könnte man das doch am ehesten durch eine Kotprobe und genaues Beobachten des Tieres (+ evtl. Checkup vom TA) erkennen, die Färbung sagt meiner bescheidenen Meinung nach allein nicht viel aus.

        Kommentar


        • #5
          Hm ja mal sehen..werd ihn mal genau beobachten..wird sich schon eingewöhnen

          Kommentar


          • #6
            Die "wunderschöne" Färbung soll dem Pfleger signalisieren das es sich beim rausnehmen unwohl fühlt. Die dunkle und nicht so schöne Grundfärbung ist eher normal, ausser es ist ihm zu kalt im Becken.

            Bei neuen Chamäleons sollte IMMER eine Eingangsuntersuchung durchgeführt werden um auf bestehende Erkrankungen sofort reagieren zu können.

            Kommentar


            • #7
              Aber ihre Grundfarbe ist noch nicht immer braun oder?? Dachte die wunderschöne Färbung wäre normal..zumindest sind die Tiere beim Händler sehr schön gefärbt..meistens grün mit ner schönen Zeichnung aber meiner ist wirklich ganz dunkelbraun. Ja ich hab mir auch schon überlegt ob ihm nicht vielleicht zu kalt sein könnte. es hat aber in der Mitte so um die 27-28 Grad - ist das zu wenig? Ansonsten kriegt er noch ne Lampe..ich kanns ja mal ausprobieren und vielleicht fühlt er sich dann wohler..weggeben kann man sie ja immer noch falls es dann doch zu heiss im Becken wird.

              Danke!

              LG

              Kommentar


              • #8
                Mein F.laterlalis fand die zu großen Lüftungsflächen und die damit zusammenhängende zu niedrige Luftfeuchte damals gar nicht so prickelnd. Hatte ihn in einem (fast)Vollgazebecken und habe dann eine Seite Lüftungsfläche abgeklebt und öfter gesprüht...allerdings war das Tier genetisch nicht in Ordnung muss deshalb nicht in Deinem fall zutreffen, hatte aufgrund der braunen(permanent, d.h. über Monate ohne Stressfaktoren hinweg) Färbung auch auf zu niedrige Temperaturen getippt, aber das war nicht sein Problem.

                jedenfalls solltest Du, wie bereits angesprochen, das herausnehmen komplett unterlassen, die Tiere beim Händler stehen permanent unter Stresss, das ist mit Sicherheit sehr weit entfernt von optimaler Haltung

                LG Isabell

                Kommentar


                • #9
                  Aber du stimmst mir zu, dass BRAUN nicht die "Normal"-Färbung ist oder? Ich denke eher grün oder? naja ich hab ihm noch eine Lampe gekauft (25W) jedoch wird es dann zu heiss im Becken. Er hat sonst normalerweise so um die 28 Grad in der Mitte - ich denke das müsste reichen. Naja mal sehen! Fressen tut er ja brav

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Anschii
                    Aber du stimmst mir zu, dass BRAUN nicht die "Normal"-Färbung ist oder? Ich denke eher grün oder? naja ich hab ihm noch eine Lampe gekauft (25W) jedoch wird es dann zu heiss im Becken. Er hat sonst normalerweise so um die 28 Grad in der Mitte - ich denke das müsste reichen. Naja mal sehen! Fressen tut er ja brav

                    LG
                    Hi,

                    Hast Du eigentlich ein Tier der Nominatform, oder vielleicht ein "Tulear" in deinem Terrarium sitzen? Bei letzterem wäre das nämlich nicht verwunderlich. Meine fühlen sich bei fast 45°C am wohlsten

                    Uli.

                    Kommentar


                    • #11
                      Also ich hab ihm die zweite Lampe reingegeben und er hat sich von der Farbe her nicht geändert. Mir ist 27-28 Grad geraten worden. Steht auch in einigen Büchern!!!

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        Also 45 °C wird auch hoffentlich nur die Temperatur direkt unter dem Strahler und nicht die Terrarientemperatur sein, oder?

                        Grüße Thomas

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Thomas
                          Also 45 °C wird auch hoffentlich nur die Temperatur direkt unter dem Strahler und nicht die Terrarientemperatur sein, oder?

                          Grüße Thomas
                          Hi Thomas,

                          Natürlich ist die angegebene Temperatur nur im oberen Kegel des Spots zu messen. Und auch dieser brennt in zwei Intervallen insgesamt 4 1/2h. Aber sobald dieser aktiv ist nehmen meine Tiere immer ein ausgiebiges Sonnenbad ehe sie sich dann der Jagd widmen.

                          Ich konnte es auch kaum glauben, dass diese Art diesen Temperaturen standhält; v.a. juvenile Tiere dachte ich dehydrieren viel zu schnell, ohne dass sie es merken. Dem ist aber nicht so. Nachdem meine Tiere jetzt 6 Wochen bei mir sind (10-11 Wochen alt) kann ich jedem, der diese Tiere hat (nochmal: Ich spreche hier von den Furcifer lateralis, die aus der Region Tulear kommen, also dem Südwesten Madagaskars) nur raten, ihnen hohe Temperaturen zu offerieren.

                          Bis bald mal wieder beim BaWü Chamtisch,

                          Uli.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Uli,

                            sag mal, woher hast Du denn Deine Tiere? Ich habe mir Deine Bilder mal angeschaut und bin ehrlich gesagt weder ein lateralis, noch ein rudis Halter bzw. Züchter. Aber Deine Tiere sind doch Ch. rudis und nicht F. lateralis, oder täusche ich mich? Oder hast Du falsche Bilder verlinkt?

                            Wenn Du schreibst, dass sich Deine Tiere bei 45°C am wohlsten fühlen, dann solltest Du auch schreiben, dass diese Temperatur nur unterm Spot herrscht. Unerfahrene, naive Halter könnten sonst auf falsche Gedanken kommen.

                            Grüße Thomas
                            Zuletzt geändert von Thomas; 06.03.2006, 20:13.

                            Kommentar


                            • #15
                              Ahja, ich glaube jetzt verstehe ich. Die Lateralis und die rudis der Verlinkung sind nicht dieselben Tiere, stimmt´s?

                              Grüße Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X